Dies sind die 40 Teilnehmerländer des World Cup of Darts 2024

PDC
Donnerstag, 23 Mai 2024 um 18:30
world cup of darts 2023 2023wcg10 germany17
Die PDC hat bekannt gegeben, welche 40 Länder vom Donnerstag, 27. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, am World Cup of Darts teilnehmen werden. Viele Länder wissen auch schon, welche zwei Spieler für ihr Land antreten werden.
Die Niederlande werden auf jeden Fall Michael van Gerwen und Danny Noppert entsenden. Sie spielten bereits beim Nationenturnier 2020 zusammen und erreichten damals das Viertelfinale. England scheint mit Weltmeister Luke Humphries und Ex-Weltmeister Michael Smith in den Reihen der große Favorit auf den Finalsieg zu sein.
Titelverteidiger bei diesem Turnier ist Wales, das erneut mit dem gut eingespielten Duo Gerwyn Price und Jonny Clayton antritt. Die schottische Mannschaft besteht aus Peter Wright und Gary Anderson. Zu den Underdogs gehören Deutschland (Martin Schindler und Gabriel Clemens) und Australien (Damon Heta und Simon Whitlock).
Belgien und Nordirland gehören ebenfalls zu den Underdogs, aber die Auswahlen beider Länder sind noch nicht komplett. Dimitri Van den Bergh wird auf jeden Fall für Belgien am World Cup of Darts teilnehmen, aber es ist noch nicht klar, ob er Kim Huybrechts oder Mike De Decker an seiner Seite haben wird. Huybrechts hat derzeit mit einer Verletzung zu kämpfen, nachdem er sich bei einer Schlägerei nach dem Besuch eines Fußballspiels seines Lieblingsvereins Royal Antwerpen das Schlüsselbein an zwei Stellen gebrochen hat. Josh Rock wird entweder mit Brendan Dolan oder Daryl Gurney antreten. Nach der Dutch Darts Championship (24.-26. Mai) wird feststehen, wer sich Rock anschließen darf.
Für Österreich treten Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez an, für die Schweiz wird auf jeden Fall Stefan Bellmont am Start sein. Jedoch ist bislang unbekannt, wer an der Seite von Belli antritt.
Martin Schindler und Gabriel Clemens 2022 beim World Cup of Darts<br>
Martin Schindler und Gabriel Clemens bildeten bereits in der Vergangenheit ein Team beim World Cup of Darts und werden auch 2024 wieder gemeinsam antreten
Bei der kommenden Ausgabe des World Cup of Darts gibt es ein Debütantenland. Taiwan ist zum ersten Mal dabei. Das asiatische Land tritt mit Teng-Lieh Pupo und An-Sheng Lu an. Darüber hinaus ist auch Singapur (mit dem ikonischen Duo Paul Lim und Harith Lim) unter den acht asiatischen Ländern, die in Frankfurt antreten.
Norwegen nimmt zum ersten Mal seit 2016 wieder am World Cup of Darts teil. Bahrain, Guyana und Island sind zum zweiten Mal dabei, nachdem sie letztes Jahr ihr Debüt gaben.

Format beim World Cup of Darts

Das überarbeitete Format, das im vergangenen Jahr erfolgreich eingeführt wurde, wird 2024 wieder eingeführt. Das Turnier wird mit einer Gruppenphase beginnen, bevor es in eine K.O.-Phase übergeht. Darüber hinaus werden alle Spiele in Form von Doppeln ausgetragen.
Die vier bestplatzierten Länder, basierend auf dem niedrigsten kumulativen PDC Order of Merit Ranking der beiden teilnehmenden Spieler, sind direkt für die K.O.-Phase zugelassen. Dies sind England, die Niederlande, Wales und Schottland. Die restlichen 36 Teams werden in 12 Gruppen zu je drei Ländern aufgeteilt. Alle Gruppenspiele werden am Donnerstag, 27. Juni, und Freitag, 28. Juni, ausgetragen. Der Gruppensieger jeder Gruppe zieht in die Runde der letzten 16 ein.
Die zweite Runde mit den letzten verbleibenden 16 Ländern wird am Samstag, den 29. Juni, um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Diese werden am Sonntagnachmittag, 30. Juni, ausgetragen. Die Halbfinal- und Finalspiele sind für Sonntagabend geplant.

Teilnehmer World Cup of Darts 2024

Australien - Damon Heta, Simon Whitlock
Österreich - Rowby-John Rodriguez, Mensur Suljovic
Bahrain - Basem Mahmood, Duda Durra
Belgien - Dimitri Van den Bergh, TB
Kanada - Matt Campbell, David Cameron
China - Xiaochen Zong, Chengan Liu
Taiwan - Teng-Lieh Pupo, An-Sheng Lu
Kroatien - Boris Krcmar, Romeo Grvabac
Tschechische Republik - Adam Gawlas, Karel Sedlacek
Dänemark - Benjamin Drue Reus, TB
England - Luke Humphries, Michael Smith
Finnland - TB
Frankreich - Jacques Labre, Thibault Tricole
Deutschland - Martin Schindler, Gabriel Clemens
Gibraltar - Justin Hewitt, Craig Galliano
Guyana - Norman Madhoo, Sudesh Fitzgerald
Hongkong - Lok Yin Lee, Man Lok Leung
Ungarn - Gabor Jagica, Nandor Major
Island - TB
Italien - Michele Turetta, Massimo Dalla Rosa
Japan - Tomoya Goto, Ryusei Azemoto
Lettland - Madars Razma, TB
Litauen - Darius Labanauskas, TB
Malaysia - Siik Hwang Wong, Mohamad Nasir
Niederlande - Michael van Gerwen, Danny Noppert
Neuseeland - Haupai Puha, Ben Robb
Nordirland - Josh Rock, TB
Norwegen - TB
Philippinen - Christian Perez, Alexis Toylo
Polen - Krzysztof Ratajski, Radek Szaganski
Portugal - Jose de Sousa, David Gomes
Irland - William O'Connor, Keane Barry
Schottland - Peter Wright, Gary Anderson
Singapur - Paul Lim, Harith Lim
Südafrika - Johan Geldenhuys, Cameron Carolissen
Spanien - Jose Justicia, Jesus Noguera
Schweden - Jeffrey de Graaf, Oskar Lukasiak
Schweiz - Stefan Bellmont, TB
Vereinigte Staaten - Danny Lauby, Jules van Dongen
Wales - Gerwyn Price, Jonny Clayton

Gerade In

Beliebte Nachrichten