''Ich bin kein Peter Wright oder Raymond van Barneveld'' - Michael van Gerwen will mit seltenem Wechsel der Darts in den Play-offs glänzen

PDC
Donnerstag, 23 Mai 2024 um 18:11
michael van gerwen 1
Michael van Gerwen ist dafür bekannt, dass er seine Darts nicht sehr oft und nur ungern wechselt. In seinen Erfolgsjahren hat der Niederländer immer mit denselben Darts gespielt, aber vor kurzem hat der dreifache Weltmeister beschlossen, seine Ausrüstung trotzdem zu verändern.
In einem Gespräch mit De Telegraaf erklärte van Gerwen kürzlich, warum er seine Darts wechselt und enthüllte dabei ein merkwürdiges Detail. "Ich wechsle die Sets alle zwei oder drei Monate, aber ich lasse sie von Winmau und den Technikern so anfertigen, dass es so aussieht, als wären sie abgenutzt," erklärte der Niederländer.
"Ich habe einmal mit 26 Gramm angefangen, dann war ich bei 23 Gramm und die waren so abgenutzt, dass ich bei 21,5 Gramm war. Damit habe ich weiter geworfen, aber der Luftzug in den großen Hallen hat mir und anderen Spielern oft einen Streich gespielt. Ein schwerer Dart ist ein bisschen stabiler, deshalb mache ich weniger Fehler."
Mighty Mike wechselte Anfang 2020 von XQ Max zu Winmau und konnte mit seinen neuen Pfeilen noch im selben Jahr die UK Open gewinnen. "Aber dann habe ich sie wieder weggeworfen... Ich weiß auch nicht wirklich, warum, aber es ist passiert. Manchmal muss man den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel wählen."
Michael van Gerwen besiegt Gerwyn Price mit 11-9 und gewinnt die UK Open 2020.
Michael van Gerwen besiegt Gerwyn Price mit 11-9 und gewinnt die UK Open 2020.
Premier League Finale
Van Gerwen glaubt, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, die Darts zu wechseln, in der Hoffnung, damit in der Premier League Darts, die er in seiner Karriere bereits sieben Mal gewonnen hat, wieder erfolgreich zu sein. "Letzten Donnerstag habe ich damit zweimal einen Average von über 100 geworfen, bisher läuft es ziemlich gut", sagte er über seine letzten beiden Spiele gegen Rob Cross und Luke Humphries in der Premier League letzte Woche.
So überrascht es ihn nicht, dass er trotz seines Dartwechsels "nur" wieder unter die letzten Vier gekommen ist. "Das liegt auch an meinem eigenen Niveau. Denn ich kann es ein bisschen. Gelegentlich ist es auch ein bisschen weniger, aber sehr oft ist es gut. Ich muss nur zwei Matches gewinnen, um den x-ten Titel zu holen? Aber man muss auch sehen, dass man hierher kommt. Es gibt Spieler, die kommen nicht so oft hierher."
Trotzdem sollten wir nicht erwarten, dass van Gerwen zu oft zwischen seinen Darts wechselt. "Nein, nein, nein. Ich bin kein Peter Wright und auch kein Raymond van Barneveld", sagt er. Beide sind dafür bekannt, dass sie ihre Ausrüstung häufig wechseln, wobei Snakebite sogar jede Woche mit einem anderen Set wirft.
Im Halbfinale des heutigen Abends trifft van Gerwen auf Luke Humphries, gegen den er in den letzten Spielen keine allzu gute Bilanz vorzuweisen hatte. Von den letzten 10 TV-Spielen zwischen den beiden konnte der Niederländer nur drei gewinnen. Die letzten sechs Begegnungen gingen allesamt zu Gunsten des Engländers aus. Im anderen Halbfinale treffen Luke Littler und Michael Smith aufeinander.
Wenn es MVG gelingt, die Premier League zum achten Mal zu gewinnen, wird er fast 370.000 Euro verdienen. Mit vier gewonnenen Nächten hat er bereits 40.000 Euro verdient (eine Prämie von 10.000 Euro pro Nacht). Selbst wenn er im Halbfinale ausscheidet, wird er noch rund 150.000 Euro verdienen.
Finale der Premier League Darts in den letzten 10 Jahren:
Finale 2023: Gerwyn Price 5-11 Michael van Gerwen
Finale 2022: Joe Cullen 10-11 Michael van Gerwen
Finale 2021: Jonny Clayton 11-5 Jose de Sousa
Finale 2020: Glen Durrant 11-8 Nathan Aspinall
Finale 2019: Michael van Gerwen 11-5 Rob Cross
Finale 2018: Michael van Gerwen 11-4 Michael Smith
Finale 2017: Michael van Gerwen 11-10 Peter Wright
Finale 2016: Michael van Gerwen 11-3 Phil Taylor
Finale 2015: Michael van Gerwen 7-11 Gary Anderson
Finale 2014: Michael van Gerwen 6-10 Raymond van Barneveld

Gerade In

Beliebte Nachrichten