Boris Krcmar repräsentiert seit vielen Jahren die kroatische Flagge auf der großen Darts-Bühne. Auch wenn er zuletzt seltener im Rampenlicht stand, bleiben seine Erfolge unvergessen. Ende 2024 verlor er seine Tour Card – ein Einschnitt, der ihn jedoch nicht davon abhält, ehrgeizige Pläne zu schmieden.
Im Gespräch mit der
MODUS Super Series erklärte der Kroate, dass er entschlossen ist, auf die Tour zurückzukehren. Zwar verpasste er bei der vergangenen European
Q-School das sofortige Comeback, doch künftig will sich Krcmar noch intensiver auf Steeldart konzentrieren – nicht zuletzt wegen der finanziellen Vorteile.
„Ich will wieder mit den Besten spielen“
„Ich hatte zwei Jahre lang eine Tour Card. Ich habe gegen die besten Spieler der Welt gespielt“, sagte Krcmar. „Aber ich konnte beim Steeldart nicht das gleiche Niveau erreichen wie beim Softdart. Jetzt spiele ich mehr Steel, und ich hoffe, dass ich das gleiche Level wie im Soft-Tip erreichen kann. Finanziell gesehen ist Steel besser, weil die Preisgelder auf höchstem Niveau deutlich höher sind. Deshalb will ich mich jetzt voll darauf konzentrieren. Ich werde im Januar die Q-School spielen und hoffe, dass ich wieder eine Tour Card gewinne, um erneut gegen die Besten antreten zu können.“
Möchte im Januar auf die Tour zurückkehren: Boris Krcmar
Vom Talent zum Champion
Krcmars Aufstieg im Dartsport verlief rasant. Schon nach wenigen Monaten galt er als zweitbester Spieler Kroatiens und gewann später gleich acht nationale Soft-Tip-Titel.
„Ich habe vor etwa 20 Jahren angefangen“, erinnerte er sich. „Zunächst habe ich mit einem Freund nach der Schule gespielt. Schnell merkte ich, dass ich Talent hatte. Nach zwei oder drei Monaten spielte ich bei den kroatischen Meisterschaften und wurde direkt Zweiter. Da wusste ich: Ich kann das schaffen. Ein Jahr später war ich kroatischer Meister. 2009 gewann ich in meinem Heimatland in Zadar meine erste Soft-Tip-Weltmeisterschaft. Danach folgten noch sieben weitere Titel.“
Bevor er sich in der PDC einen Namen machte, holte Krcmar insgesamt 24 bedeutende Soft-Tip-Titel – darunter vier IDF-Weltmeisterschaften (2009, 2011, 2013, 2015). Damit zählt er zu den erfolgreichsten Soft-Tip-Spielern aller Zeiten.
„Neunundneunzig Prozent meiner Karriere habe ich Soft-Tip gespielt. Bevor ich die Tour Card bekam, habe ich nur ein oder zwei Steel-Turniere pro Jahr bestritten. Mit Soft-Tip habe ich praktisch alles gewonnen, was es gab. Aber der Unterschied ist groß: Soft-Tip wird auf einer Maschine gespielt, Steel dagegen ist pur. Doch ich verbessere mich stetig und bin überzeugt, dass ich auch dort erfolgreich sein kann.“
Rekorde und besondere Erinnerungen
Auf die Frage nach seinem ersten großen Titel antwortete Krcmar ohne Zögern: „Das war 2009 in Zadar. Eine Weltmeisterschaft im eigenen Land zu gewinnen, war etwas ganz Besonderes. Außerdem wurde ich rund 45 Mal Europameister in unterschiedlichen Disziplinen – Einzel, Doppel, Mannschaft, Cricket, 501. Erst vor zwei Monaten habe ich in der Slowakei wieder einen WM-Titel geholt.“
Große Momente auf der Weltbühne
Neben seinen Erfolgen im Soft-Tip sammelte Krcmar auch auf der Steel-Bühne unvergessliche Momente. Fünf Mal trat er bei der PDC-Weltmeisterschaft an, dazu vier Mal beim
World Cup of Darts. Sein größter Erfolg: das Viertelfinale beim World Cup 2024, als er gemeinsam mit Romeo Grbavac Kroatien vertrat und erst am späteren Finalisten Österreich scheiterte.
„Das war ein großartiger Moment – ein Traum für jeden Dartspieler“, schwärmte er. „Die Atmosphäre ist einzigartig. Es spielt keine Rolle, wer am Oche steht – die Fans feiern guten Dartsport. Nach meinen Spielen habe ich drei- bis vierhundert Nachrichten auf Facebook oder WhatsApp bekommen. Es war verrückt.“
Für Krcmar ist das Tragen der kroatischen Farben ein ständiger Antrieb: „Es ist immer eine große Ehre, für mein Land zu spielen. Vor zwei Monaten traten wir in Frankfurt an – das war wieder ein ganz besonderer Moment, den ich nie vergessen werde.“