Kevin Kuhn triumphiert beim dritten Turnier der NEXT GEN 2025

PDC
durch Nic Gayer
Samstag, 01 März 2025 um 20:56
241107 pdc superleague hildesheim 4 felixhoefer

Der NEXT GEN-Circuit lieferte am Samstagabend einen weiteren Überraschungsgewinner: Kevin Kuhn setzte sich im Finale gegen Oliver Müller durch und durfte nach einem langen Turniertag seinen ersten NEXT GEN-Titelgewinn bejubeln.

An diesem Wochenende werden in Kalkar die nächsten beiden Turniere der NEXT GEN-Saison 2025 ausgetragen. Während am heutigen Samstag das Turnier im Master Out-Modus gespielt wurde, wird am Sonntag ein Setzlisten-Turnier ausgetragen. Heute konnten die Spieler also auch auf unkonventionelle Finish-Wege setzen, die üblicherweise nur im E-Dart zu finden sind.

Unter den Spielern, die mit dem veränderten Modus am besten zu Recht kamen, fand sich eine absolute Legende des deutschen Dartsports wieder: Andree Welge war mit Siegen über Tim Backer (4-1), René Steinhauer (4-2), Kimi Seemann (4-1) und Finn Chudziak (4-2) in das Viertelfinale eingezogen.

Während für Welge in der Runde der letzten Acht Schluss war (4-5 vs. Kevin Kuhn), zogen Jan Schmidt (5-1 vs. Dennis Brock), Oliver Müller (5-1 vs. David Schlichting) und Steven Noster (5-3 vs. Arno Merk) ins Halbfinale ein.

In der Vorschlussrunde konnten sich schließlich Kuhn und Müller behaupten. Kuhn setzte sich mit 5-3 gegen Jan Schmidt durch, während Müller mit 5-1 gegen Steven Noster gewann.

Im Kampf um den dritten NEXT GEN-Titel der Saison eröffnete Oliver Müller das Finale mit einem 16-Darter zur 1-0-Führung. Mit einem 15-Darter und einem 81er-Finish erhöhte er die Führung wenig später auf 2-0.

Müller behielt das Match auch im dritten Leg unter Kontrolle und setzte mit einem 134er-Finish zum 3-0 das erste Highlight der Partie. Kevin Kuhn meldete sich anschließend allerdings mit einem 17- und 18-Darter zurück, um auf 2-3 zu verkürzen.

Oliver Müller schlug allerdings mit sechs perfekten Darts in Form von 180er- und 174er-Scores zurück und erhöhte in 13 Darts auf 4-2. Anschließend gelang auch Kevin Kuhn sein erstes Highfinish der Partie, als er 114 Punkte zum 3-4 checkte. Kuhn nahm diesen Schwung ins achte Leg mit und erzielte den 4-4-Ausgleich.

Im neunten Leg ließen beide Spieler einige Darts auf Doppel ungenutzt, ehe Kevin Kuhn 10 Punkte zum 5-4 checkte und zum ersten Mal die Führung übernahm. Schließlich marschierte Kuhn mit einem 180er-Score in den Finish-Bereich und sicherte sich seinen ersten NEXT GEN-Titel mit einem 17-Darter.

Wie ist die NEXT GEN aufgebaut?

Nachdem die Gruppenphase, mit der jedes Turnier dieses Circuits beginnt, abgeschlossen ist, beginnt die heiße Turnier-Phase mit den K.o.-Runden. In die K.o.-Phase ziehen die 128 Besten der Gruppenphase ein.

Die Anzahl der zugelassenen Spieler wurde ab der Saison 2025 auf 256 Teinehmer, die in der Gruppenphase spielen, erhöht. Wurde in der Gruppenphase noch ein Modus von Best of 5 Legs gespielt, so wird in der Knockout-Phase bis inklusive des Viertelfinales im Modus Best of 7 Legs gespielt, im Halbfinale und Finale Best of 9 Legs.

NEXT GEN ist offen für alle Dartspieler, die 16 Jahre oder älter sind und in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder Liechtenstein gemeldet sind. Darüber hinaus dürfen sie nicht im Besitz einer PDC Tour Card sein.

Pro Turnier werden Preisgelder in Höhe von €7000 (statt €5200 im Vorjahr) ausgeschüttet, wobei in dieser Summe Prämienzahlungen für 12-Darter oder besser, 171+ Aufnahmen und Highfinishes von 101+ hinzu kommen.

Zusätzlich zu den Preisgeldern winken den besten 20 Spielern der NEXT GEN Order of Merit und den besten 4 besten Spielern der Youth Order of Merit Startplätze für die Europe Super League und damit eine Möglichkeit zur Qualifikation für die Darts WM.

Insgesamt 15 Turniere werden in dieser Saison ausgetragen. Neben Hildesheim sind noch Kalkar, Rust und Sindelfingen als Spielorte vorgesehen. Der nächste NEXT GEN-Block wird Ende Juni ausgetragen, weitere Turniere folgen im August und schließlich Ende September.

NEXT GEN im Livestream verfolgen

Wer die NEXT GEN verfolgen möchte, kann dieses über den YouTube Channel der PDC Europe tun. Hier wird das Turnier in voller Länge ausgestrahlt. Darüberhinaus wird Sport1 die Veranstaltung in einem kostenlose Live Stream zeigen.

Kürzlich verkündete die PDC Europe eine Neuerung zur zweiten Saison der NEXT GEN-Turnierserie: Auch der langjährige PDC Europe-Partner HYLO wird die Nachwuchsserie live im Stream übertragen.

Klatscht 0Besucher 0

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare