Niko Springer überrollt Damon Heta - Ricardo Pietreczko unterliegt trotz starkem 100+ Average bei der Hungarian Darts Trophy

PDC
Samstag, 20 September 2025 um 23:13
niko springer 2
Am Samstagabend wurde die zweite Runde der Hungarian Darts Trophy abgeschlossen. Mit Niko Springer konnte sich einer der beiden deutschen Spieler für das Achtelfinale qualifizieren. Er bezwang Damon Heta deutlich mit 6:1. Ricardo Pietreczko zeigte eine starke Leistung mit einem 100er Average und drei Highfinishes von 124, 126 und 161 Punkten, verlor aber mit 3:6 gegen Josh Rock.
Das erste Spiel war direkt das von Niko Springer. Der Mainzer startete stark und führte schnell mit 3:0. Heta meldete sich mit einem 13-Darter zurück, vergab danach aber 114 Punkte auf der Doppel 20. Springer erhöhte eiskalt über die Doppel 6 auf 4:1. Mit klarem Scoring und sicheren Doppeln zog er weiter davon und stellte über Doppel 5 auf 5:1. Spannend wurde es nicht mehr, denn Springer nutzte sofort seinen ersten Matchdart auf der Doppel 16 und siegte klar gegen die Nummer 11 der Welt. Morgen wartet im Achtelfinale Rob Cross.
Im zweiten Spiel setzte sich Gerwyn Price mit 6:2 gegen Richard Veenstra durch. Der „Iceman“ checkte in den ersten vier Legs alles und ging schnell in Führung. Zwar kam Veenstra nochmal auf 2:5 heran, doch Price blieb stabil und machte das Match über die Doppel 5 zu.
Danach folgte Michael van Gerwen. In einer Partie mit vielen ausgelassenen Doppeln von beiden Spielern rang der frischgebackene World Series Finals Champion Matthew Dennant nieder. Trotz einer Doppelquote von nur 23 Prozent siegte MVG am Ende mit 6:2.
Anschließend folgte Weltmeister Luke Littler. „The Nuke“ ließ Joe Cullen beim 6:1 kaum Chancen. Er eröffnete mit 12 und 13 Darts und holte auch die nächsten beiden Legs. Cullen verkürzte auf 1:4, doch Littler verwandelte souverän auf der Doppel 9. Seine Doppelquote: starke 75 Prozent.
Dann kam es zum Spitzenduell zwischen Luke Humphries und Nathan Aspinall. Humphries sicherte sich die ersten beiden Legs, ehe Aspinall verkürzte, dann aber fünf Chancen zum 2:2 liegen ließ. Humphries bestrafte das mit einem 130er-Finish über Doppel 5 zum 4:2. Beide hielten danach ihre Anwurflegs, bevor Humphries 72 Punkte über Doppel 12 zum 6:4-Sieg checkte.
Besonders dramatisch verlief das Match zwischen Stephen Bunting und Thibault Tricole. Bunting begann mit sieben perfekten Darts, doch der achte auf die T19 verfehlte das perfekte Spiel. Nach 5:2-Führung vergab „The Bullet“ zahlreiche Matchdarts, während Tricole konsequent zurückkam. Der Franzose erzwang den Decider mit einem 111er-Finish. Dort ließ Bunting erneut drei Chancen ungenutzt, ehe Tricole mit der Doppel 20 zur Sensation traf. Damit ist er der erste Franzose, der ein Achtelfinale auf der European Tour erreicht.
Im vorletzten Spiel trat Ricardo Pietreczko gegen Josh Rock an. Rock startete furios und lag schnell 4:0 in Front. Doch „Pikachu“ meldete sich zurück und glänzte mit zwei starken Checkouts von 124 und 126 Punkten in Serie. Nachdem Rock sein Anwurfleg zum 5:2 durchbrachte, antwortete Pietreczko mit einem weiteren Highlight, der 161 über das Bullseye. Doch beim Stand von 3:5 vergab er vier Darts auf Doppel, um den Anschluss zu schaffen. Rock nutzte die Gelegenheit sofort und vollendete zum 6:3.
Im letzten Match des Abends hatte Belgiens Nummer eins, Mike de Decker, mit Tom Bissell wenig Mühe. Mit einem 6:2-Sieg buchte er sein Ticket fürs Achtelfinale, wo Luke Humphries wartet. Martin Schindler trifft auf Weltmeister Luke Littler.
Klatscht 1Besucher 1
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading