Bei den
World Series of Darts Finals in Amsterdam wird es am Freitagabend einen absoluten Kracher geben.
Luke Humphries, die aktuelle Nummer 1 der Welt und Sieger der US Darts Masters im Juni, trifft auf keinen Geringeren als
James Wade, den Sieger der World Series of Darts Finals 2018.
Die Auslosung bescherte den beiden Größen ein direktes Aufeinandertreffen in der ersten Runde und versprach ein Feuerwerk. Erst vor einer Woche standen sich Humphries und Wade im Halbfinale der Czech Darts Open gegenüber. Damals ließ Humphries seinem Landsmann keine Chance und feierte einen überzeugenden 7-1-Sieg. Am Ende gewann Cool Hand Luke auch das Turnier in Prag.
Wade in Blutform
Dennoch gibt es keinen Grund, Wade zu unterschätzen. Der erfahrene Linkshänder zeigt seit Monaten, dass er immer noch zu den Besten der Welt gehört. Auf der European Tour erreichte er dreimal in Folge das Halbfinale und schaffte es in diesem Jahr auch zweimal ins Finale eines großen Turniers: Sowohl bei den UK Open als auch beim prestigeträchtigen World Matchplay stand Wade im Endspiel. Auch wenn der große Titel im Jahr 2025 noch aussteht, strahlt seine Regelmäßigkeit Kraft und Gefahr aus.
Humphries spürt Trendwende
Für Humphries selbst war die Saison nach seinem phänomenalen Sieg in der Premier League Darts eine Art Suche nach Stabilität.
„Seit ich die Premier League Darts gewonnen habe, war es schwierig. Ich hatte Mühe, mein Niveau zu halten," gibt Humphries ehrlich zu. „Aber es hat sich so gut angefühlt, ein weiteres Turnier in Prag zu gewinnen. Jetzt fühle ich mich wieder gefährlich."
Diese Gefahr kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn die letzten Monate des Jahres geben traditionell den Ton für die neue Saison an. Es geht um wichtige Titel, Positionen in der Weltrangliste und vor allem um das Vertrauen in die Weltmeisterschaft.
Kampf um den Status der Nummer eins
Humphries weiß nur zu gut, dass ihm die Konkurrenz dicht auf den Fersen ist. Mit Spitzenspielern wie Michael van Gerwen, Gerwyn Price und Luke Littler, die ständig nach den vorderen Plätzen streben, kann es sich der Engländer nicht leisten, nachzulassen.
„Das ist die Zeit, in der man sein Bestes geben muss, am Ende des Jahres", sagte Humphries. „Wenn ich die Nummer eins in der Welt bleiben will, muss ich hart arbeiten und das Maximum geben. Ich will wieder Weltmeister werden, und dieser Weg beginnt für mich hier in Amsterdam."
Der Eröffnungsabend der World Series of Darts Finals verspricht, ein Thriller zu werden. Humphries gegen Wade ist nicht nur ein Kampf zwischen zwei englischen Spitzenspielern, sondern auch ein Duell zwischen der aktuellen Nummer eins der Welt und einem der erfahrensten und regelmäßigsten Darter auf dem Circuit. Humphries betritt die Bühne mit neuem Selbstvertrauen, während Wade in der Form seines Lebens ist, ohne bisher einen Titel errungen zu haben.
Ob Humphries seine Siegesserie fortsetzen kann oder Wade seinem Ruf als Turnierkämpfer wieder gerecht wird, wird sich am Freitag zeigen. Eines ist sicher: Amsterdam wird ein Festmahl zu bieten haben.