Am vergangenen Wochenende wurde in Basel die Swiss Darts Trophy ausgetragen. Der Finalsieg ging an
Stephen Bunting, der im Finale mit 8-3 zu stark für seinen Landsmann Luke Woodhouse war. Für Bunting ist es bereits sein zweiter Titel in diesem Jahr auf der
European Tour, nachdem er zuvor auch bei den International Darts Open der Beste war.
Bunting hat ohnehin ein großartiges Jahr hinter sich. Neben seinen beiden Titeln auf der European Tour hat er bereits zwei Players Championships und zwei Turniere der
World Series of Darts (Bahrain Darts Masters und Nordic Darts Masters) gewonnen.
Favorit für kommende Majors
The Bullet ist in der Weltrangliste auf den vierten Platz vorgerückt und gilt als einer der Top-Favoriten für die wichtigen Majors, die im Herbst anstehen. Bunting hat in der Vergangenheit bereits ein PDC-Major gewonnen, unter anderem war er im letzten Jahr der Beste bei den Masters. Bei der BDO wurde er 2014 Weltmeister und gewann die World Masters 2012 und 2013. Außerdem gewann er 2012 das Finder Masters.
Bunting ist erst der dritte Spieler in der Geschichte der PDC, dem es gelingt, mindestens zwei Players Championships, zwei European Tour Turniere und zwei World Series of Darts Turniere im selben Jahr zu gewinnen. Zuvor hatten Michael van Gerwen (2016, 2017 und 2019) und Luke Littler (2024) das gleiche für ihn getan.
Stephen Bunting ist derzeit die Nummer vier in der Weltrangliste
Eine weitere European Tour auf dem Programm
Die Swiss Darts Trophy war am vergangenen Wochenende das vorletzte Turnier der European Tour 2025. Das letzte Turnier - die German Darts Championship - ist vom 17. bis 19. Oktober geplant.
Die besten 32 der European Tour Order of Merit qualifizieren sich dann für die European Championship, die vom 23. bis 26. Oktober in Dortmund ausgetragen wird. Ritchie Edhouse wird dort seinen Titel verteidigen, nachdem er im letzten Jahr im Finale Jermaine Wattimena mit 11:3 bezwungen hatte.