Vorschau auf die German Darts Championship am Freitagnachmittag mit Felix Springer gegen Ratajski

PDC
Freitag, 17 Oktober 2025 um 8:00
Krzysztof Ratajski (1)
Von Freitag, dem 17. Oktober, bis Sonntag, dem 19. Oktober, steht das letzte Turnier der European Tour in dieser Saison an. Die German Darts Championship in der Halle 39 in Hildesheim wird als vierzehntes Turnier das letzte Event der European Tour sein. Dies ist auch die letzte Chance für die Spieler, sich noch für die European Darts Championship nächste Woche zu qualifizieren.
Insgesamt besteht das Teilnehmerfeld aus 48 Spielern, und es gibt ein Preisgeld von insgesamt 175.000 Pfund zu verteilen. Der Sieger wird mit 30.000 Pfund nach Hause gehen. Im vergangenen Jahr sicherte sich Peter Wright den Titel, indem er Luke Littler im Finale mit 8-5 besiegte.
Im Folgenden finden Sie eine Vorschau auf alle acht Spiele der ersten Runde, die am Freitagnachmittag, 17. Oktober, stattfinden wird. Die Darts European Championship steht vor der Tür und es verspricht ein entscheidendes Wochenende für einige Spieler zu werden.
Verfolgen Sie die German Darts Championship 2025 hier über unsere Live-Scores!

Cameron Menzies gegen Wesley Plaisier

Wesley Plaisier tritt gegen Cameron Menzies an. Plaisier hat in diesem Jahr erst ein einziges Mal an einem European Tour-Turnier teilgenommen, und zufälligerweise war Menzies auch damals sein Gegner in der ersten Runde. Damals gewann der Schotte das Match knapp mit 6-5. Menzies steht auf der European Tour Order of Merit auf Platz 22 und hat damit die Teilnahme an der European Darts Championship bereits sicher. Beide können also an diesem Wochenende frei aufspielen.

Niels Zonneveld gegen Darius Labanauskas

Niels Zonneveld wird in seinem ersten Spiel auf Darius Labanauskas treffen. Für den Niederländer ist es das sechste Turnier auf der European Tour in diesem Jahr, aber abgesehen von einem Platz im Achtelfinale beim vierten Event konnte er sonst nicht beeindrucken. Die einzige Möglichkeit, sich noch für die European Championship zu qualifizieren, besteht darin, das Turnier zu gewinnen. Für Labanauskas ist es, wie für Plaisier, die zweite Teilnahme in diesem Jahr. Wie der Niederländer schied auch der Lette bei seiner letzten Teilnahme direkt in der ersten Runde aus.

Player Details: Niels Zonneveld

Total Earnings: £267,840
Order of Merit: 46
9 Darters: 1
Tour Card Years: 6
Highest Average: 111.33
Highest TV Average: 101.10

Jeffrey de Graaf gegen Steve Lennon

Dann ist Jeffrey de Graaf an der Reihe, der gegen Steve Lennon antreten wird. De Graaf konnte in diesem Jahr zwar ein Players Championship-Turnier gewinnen, aber auf der European Tour gelang ihm nur eine Teilnahme. Auch dort schied er direkt in der ersten Runde aus. Für Steve Lennon verlief seine Saison auf der European Tour nicht viel anders. Auch er spielte in diesem Jahr nur ein Turnier und schied gleich in der ersten Runde aus.

Wessel Nijman gegen Martin Kramer

Dann betritt der erste Deutsche die Bühne, wenn Martin Kramer gegen Wessel Nijman antritt. Nijman ist einer der erfolgreichsten Niederländer auf der European Tour in diesem Jahr. Als 15. der Order of Merit liegt er direkt hinter Gian van Veen und Michael van Gerwen und hat die Teilnahme an der European Darts Championship in der nächsten Woche längst sicher. Mit einem guten Ergebnis an diesem Wochenende könnte er seine Position noch ein wenig verbessern. Er traf in diesem Jahr bei den Baltic Sea Darts Open schon einmal in der ersten Runde auf der European Tour auf Kramer. Damals war der Niederländer mit 6-3 eine Nummer zu groß für seinen östlichen Nachbarn.

Ryan Joyce gegen Justin Hood

Dann ist es an der Zeit für ein englisches Duell, bei dem Ryan Joyce und Justin Hood die Klingen kreuzen. Joyce hat ein solides Jahr auf der European Tour hinter sich. Ruthless hat in diesem Jahr nur zwei Turniere verpasst und es geschafft, das Halbfinale und einmal sogar das Finale zu erreichen. Damit liegt er auf Platz 16 der Order of Merit und hat seine Teilnahme an der European Championship mehr als sicher. Für Hood ist der Einsatz an diesem Wochenende gering. Der Engländer spielte in diesem Jahr nur bei den Baltic Sea Darts Open und konnte auch dort ein weiteres Spiel gegen Joe Cullen gewinnen. Allerdings verlor er dann mit 1-6 gegen Josh Rock.

Luke Woodhouse gegen Tom Bissell

Als nächstes stehen sich wieder zwei englische Spieler gegenüber. Luke Woodhouse und Tom Bissell werden gegeneinander antreten. Für Woodhouse gilt das Gleiche wie für Joyce. Auch er hat ein gutes Jahr auf der European Tour hinter sich und hat kein einziges Turnier verpasst. Zu allem Überfluss erreichte er auch noch das Finale des European Tour-Turniers, das er allerdings verlor. Aber mit einem 17. Platz auf der Order of Merit ist ihm bereits ein Platz bei der European Darts Championship sicher. Bissel hat in diesem Jahr bereits zweimal auf der European Tour gespielt und auch sein erstes Match gewonnen. Allerdings kam der Engländer damals nicht über die zweite Runde hinaus, so dass für ihn an diesem Wochenende wenig auf dem Spiel steht.

Krzysztof Ratajski gegen Felix Springer

Einer, für den sehr viel auf dem Spiel steht, ist Krzysztof Ratajski. Der Pole belegt derzeit den 32. Platz der European Tour Order of Merit, den letzten Platz, der ihn zu einem Startplatz für die Europameisterschaft berechtigt. Allerdings spürt er den heißen Atem von Namen wie Dave Chisnall, Joe Cullen und William O'Connor im Nacken. Der Pole wird also an diesem Wochenende mindestens ein oder zwei Spiele gewinnen wollen, um seine Chancen auf eine Teilnahme in der nächsten Woche zu erhöhen. Mit Felix Springer, nicht Niko, der kürzlich ein European Tour-Turnier gewann, scheint The Polish Eagle den perfekten Spieler für dieses Wochenende gezogen zu haben. Für den Deutschen wird es sein Debüt auf der European Tour sein, daher können wir nicht viel über ihn sagen. Entweder er gibt dem Druck nach, so dass Ratajski in die zweite Runde einziehen kann, oder er spielt frei auf und der Pole bekommt einen echten Showdown. Der Polish Eagle wird auf Ersteres hoffen, mit Blick auf die Europameisterschaft nächste Woche.

Andrew Gilding gegen William O'Connor

Vielleicht die Party der ersten Nachmittagssitzung. Und warum? Wegen ihrer Positionen auf der European Tour Order of Merit. Gilding liegt derzeit auf Rang 31 und ist damit weit davon entfernt, einen Startplatz bei der European Darts Championship sicher zu haben. Einer seiner Herausforderer? Genau: William O'Connor. Der Spieler, der dieses Match gewinnt, kann sich Hoffnungen auf die Teilnahme am großen Turnier nächste Woche machen. Der Spieler, der verliert, kann die European Championship mit ziemlicher Sicherheit aus seinem Kopf streichen. Im Fall von O'Connor ist dies mit Sicherheit der Fall. Sollte der Ire verlieren, kann er dauerhaft aus den Top-32 herausfallen. Sollte Gilding verlieren, wird er ein kleines Wunder brauchen. Wenn Goldfinger verliert, müssen auch Ratajski und/oder Chisnall ihr erstes Spiel verlieren. Dann bleibt Cullen die einzige Gefahr für den ehemaligen UK-Open-Sieger. Sollte der Rockstar das Viertelfinale erreichen, könnte er im Falle eines Erstrundenausscheidens auch an Gilding vorbeiziehen. Sowohl für Gilding als auch für O'Connor ist dies also ein echtes Alles-oder-Nichts-Spiel.

Spielplan Freitagnachmittag German Darts Championship 2025

German Darts Championship 2025 - Schedule of Play
Freitag, 17. Oktober

Erste Runde
Nachmittagssession (ab 13 Uhr)
Cameron Menzies v Wesley Plaisier
Niels Zonneveld v Darius Labanauskas
Jeffrey de Graaf v Steve Lennon
Wessel Nijman v Martin Kramer
Ryan Joyce v Justin Hood
Luke Woodhouse v Tom Bissell
Krzysztof Ratajski v Felix Springer
Andrew Gilding v William O'Connor

Klatscht 2Besucher 2
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading