Vorschau European Championship Samstagnachmittag: Martin Schindler will ins Viertelfinale von Dortmund

PDC
Samstag, 25 Oktober 2025 um 8:00
Martin Schindler
Bei der European Championship 2025 in Dortmund stehen die Achtelfinalisten fest. Nach dem Abschluss der ersten Runde sind noch 16 Spieler im Rennen um den Titel des europäischen Meisters.
In dieser Saison wurden vierzehn Turniere der PDC European Tour in ganz Europa ausgetragen. Auf Grundlage der dort erzielten Preisgelder wurde die Rangliste erstellt, aus der sich die 32 besten Spieler für die European Championship qualifizierten.
Verfolgen Sie die European Darts Championship 2025 über unsere Live-Scores!
Der Spielplan orientiert sich an dieser Rangliste, sodass bereits in der ersten Runde einige Topspieler aufeinandertrafen. Das führte zu mehreren Überraschungen und frühen Niederlagen prominenter Namen.
Am Samstagnachmittag wird das Turnier mit der zweiten Runde fortgesetzt. Dabei treten die Sieger der Donnerstagsspiele an – zumeist Spieler aus der unteren Hälfte der Setzliste. Unter anderem schieden Stephen Bunting, Jonny Clayton und Gerwyn Price bereits in Runde eins aus. Dagegen konnten sich Gian van Veen und Michael van Gerwen durchsetzen und stehen erneut auf der Bühne der Dortmunder Westfalenhalle.

Ryan Searle gegen Gian van Veen

Zum Auftakt des Nachmittags steht bei der European Championship 2025 in Dortmund gleich ein schnelles Spiel in der Westfalenhalle an. Ryan Searle und Gian van Veen eröffnen die zweite Runde und kämpfen um den ersten Platz im Viertelfinale.
Beide Spieler setzten sich in ihren Auftaktmatches gegen höher platzierte Gegner durch. Van Veen bezwang die Nummer 12 der Welt, Damon Heta, souverän mit 6:3. Searle profitierte von einer schwachen Vorstellung des Walisers Jonny Clayton und gewann ebenfalls mit 6:3.
Für Searle ist es bereits die vierte Achtelfinalteilnahme bei der European Championship, doch der Sprung ins Viertelfinale ist ihm bislang noch nie gelungen. Der Engländer erreichte in seiner Karriere erst dreimal die Runde der letzten Acht bei einem PDC-Major – eine durchwachsene Bilanz für einen Spieler, der bereits sieben Players Championship-Titel gewonnen hat.
Van Veen hingegen kam in Dortmund bereits weiter. 2023 stand der junge Niederländer bei seiner EM-Premiere überraschend im Halbfinale. In den bisherigen sieben direkten Duellen führt Searle mit vier Siegen leicht. Das bislang letzte Aufeinandertreffen gab es im Februar beim Players Championship 2, wo Searle mit 6:3 die Oberhand behielt.
Gian van Veen (3)

Daryl Gurney gegen Ross Smith

Anstelle von Gerwyn Price, den viele im Achtelfinale erwartet hatten, steht überraschend Daryl Gurney auf der Bühne der Dortmunder Westfalenhalle. Der Nordire setzte sich in der ersten Runde erneut mit 6:3 gegen den ehemaligen Weltmeister durch – wie schon im Vorjahr. Damit erreichte „Superchin“ zum dritten Mal in Folge das Achtelfinale der European Championship, nachdem er 2017 und 2019 jeweils bis ins Halbfinale vorgestoßen war.
Ross Smith sorgte ebenfalls für ein Ausrufezeichen. Der Engländer besiegte den zweimaligen Welt- und Europameister Peter Wright deutlich mit 6:2. Dieser Erfolg weckt bei Smith gute Erinnerungen: Auch 2022 schaltete er Wright aus – und holte anschließend den EM-Titel. In den Jahren 2023 und 2024 scheiterte Smith hingegen jeweils in der ersten Runde.
In dieser Saison standen sich Gurney und Smith bereits zweimal gegenüber. Bei der Flanders Darts Trophy in Antwerpen gewann Gurney knapp mit 6:5, beim World Grand Prix behielt er ebenfalls die Oberhand. Insgesamt führt der Nordire im direkten Vergleich mit 7:5 und geht mit leichtem psychologischem Vorteil in das Duell um den Einzug ins Viertelfinale.

Player Details: Daryl Gurney

Total Earnings: £2,160,200
Order of Merit: 27
9 Darters: 2
Tour Card Years: 12
Highest Average: 117.12
Highest TV Average: 108.81

Martin Schindler gegen Ryan Joyce

Martin Schindler hat bei der European Championship 2025 endlich seine Negativserie beendet. Der 29-Jährige aus Strausberg, einer der konstantesten Spieler der European Tour in den vergangenen zwei Jahren, konnte bei seinem sechsten Anlauf erstmals ein Spiel bei diesem Turnier gewinnen.
Gegen Dave Chisnall lag Schindler bereits mit 0:3 zurück, drehte die Partie jedoch dank einer starken Nervenleistung und der lautstarken Unterstützung des Dortmunder Publikums noch zu einem 6:5-Erfolg. Damit steht er erstmals im Achtelfinale der European Championship – ein besonderer Moment für den deutschen Publikumsliebling.
Nun stellt sich die Frage, ob Schindler den Schwung mitnehmen und direkt ins Viertelfinale einziehen kann. Bei Ranglisten-Majors gelang ihm das bislang nur zweimal – bei den UK Open und beim World Grand Prix 2023, also noch vor seinem endgültigen Durchbruch mit dem Gewinn seiner ersten Euro-Tour-Titel.
Sein Gegner Ryan Joyce gilt als unangenehmer und gefährlicher Gegner. Der Engländer überzeugt durch starke Doppelquoten, hat aber gelegentlich Schwächen im Scoring. Für „Relentless“ ist es die erste Teilnahme an der European Championship, doch Erfahrung auf großer Bühne bringt er mit: Bei der Weltmeisterschaft 2019 stand er im Viertelfinale, später auch im Halbfinale des World Grand Prix und der Players Championship Finals.
Im direkten Vergleich führt Schindler knapp mit 4:3 Siegen. Das letzte Duell fand im September bei der Hungarian Darts Trophy statt – dort setzte sich der Deutsche souverän mit 6:2 durch.
Martin Schindler (2)
Im sechsten Anlauf hat Martin Schindler zum ersten Mal ein Spiel bei der European Championship gewonnen

Chris Dobey gegen Michael van Gerwen

Michael van Gerwen musste zum Auftakt der European Championship 2025 einen echten Nervenkrimi überstehen. Im Duell mit seinem Landsmann Wessel Nijman vergab der dreifache Weltmeister im zehnten Leg zunächst drei Matchdarts, ehe auch Nijman im entscheidenden Leg sieben Gelegenheiten zum Sieg ungenutzt ließ. „Nach all dem Gefummel“, wie van Gerwen es später selbst bezeichnete, nutzte der 35-Jährige eiskalt seine Chance und checkte 70 Punkte zum 6:5-Endstand.
Der letzte Titelgewinn des Niederländers bei der European Championship liegt bereits einige Jahre zurück. Zwischen 2014 und 2017 dominierte van Gerwen das Turnier mit vier Titeln in Folge. Danach gelang ihm nur noch einmal der Sprung ins Finale – 2021, als er sich Rob Cross geschlagen geben musste.
Am Samstagnachmittag trifft van Gerwen nun auf Chris Dobey, der in der ersten Runde einen starken Eindruck hinterließ. Gegen Stephen Bunting spielte „Hollywood“ einen Average von 105,76 Punkten und setzte sich mit 6:3 durch – trotz eines noch höheren Gegenschnitts von 109,20 Punkten. Dobey überzeugte dabei vor allem durch sein Timing auf die Doppel.
Für den Engländer ist es bereits die sechste Teilnahme an der European Championship. Nach einem Halbfinaleinzug 2022 und dem Viertelfinale 2023 will Dobey diesmal noch weiter kommen. In der direkten Bilanz spricht jedoch alles für van Gerwen: 22 seiner bisherigen 28 Duelle mit dem Engländer konnte der Niederländer für sich entscheiden. Zudem ist Mighty Mike aktuell seit fünf Begegnungen ungeschlagen gegen „Hollywood“.

Player Details: Michael van Gerwen

Total Earnings: £11,857,299
Order of Merit: 3
9 Darters: 31
Tour Card Years: 14
Highest Average: 123.40
Highest TV Average: 123.40

Spielplan European Darts Championship 2025

European Championship 2025 - Spielplan
Donnerstag, 23. Oktober

Erste Runde
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Ryan Joyce (96.93) 6-3 (90.47) Luke Woodhouse
Ross Smith (94.95) 6-2 (93.61) Peter Wright
Gian van Veen (98.73) 6-3 (93.97) Damon Heta
Gerwyn Price (91.49) 3-6 (91.78) Daryl Gurney
Jonny Clayton (91.9) 3-6 (92.45) Ryan Searle
Martin Schindler (103.94) 6-5 (92.45) Dave Chisnall
Wessel Nijman (96.57) 5-6 (97.83) Michael van Gerwen
Stephen Bunting (109.2) 3-6 (105.76) Chris Dobey

Freitag, 24. Oktober

Erste Runde
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Niko Springer (94.91) 3-6 (106.87) Jermaine Wattimena
Gary Anderson (94.63) 3-6 (96.83) Cameron Menzies
James Wade (97.67) 6-1 (85.57) Mike De Decker
Josh Rock (91.90) 4-6 (94.60) Ricardo Pietreczko
Luke Humphries (109.98) 6-0 (92.28) Krzysztof Ratajski
Luke Littler (98.97) 6-1 (87.86) Raymond van Barneveld
Nathan Aspinall (100.53) 6-1 (93.25) Rob Cross
Dirk van Duijvenbode (97.30) 3-6 (104.88) Danny Noppert

Samstag, 25. Oktober

Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 12:45 Uhr)
Gian van Veen vs Ryan Searle
Daryl Gurney vs Ross Smith
Martin Schindler vs Ryan Joyce
Michael van Gerwen vs Chris Dobey

Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Ricardo Pietreczko vs Jermaine Wattimena
Nathan Aspinall vs Danny Noppert
Luke Littler vs James Wade
Luke Humphries vs Cameron Menzies

Sonntag, 26. Oktober

Viertelfinale
Nachmittagssession (ab 12:45 Uhr)
VF1
VF2
VF3
VF4

Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Halbfinale
HF1
HF2

Finale
Sieger HF1 vs Sieger HF2
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading