Von Freitag, den 12. September, bis Sonntag, den 14. September, finden die
World Series of Darts Finals 2025 im AFAS Live in Amsterdam statt. Dieses Turnier ist das Finale aller World Series of Darts-Turniere, die im vergangenen Jahr gespielt wurden.
Nach den vorangegangenen World Series of Darts-Veranstaltungen werden die acht besten Spieler über die Order of Merit gesetzt. Dahinter folgen die nicht gesetzten Spieler, die während der Saison zwar teilgenommen, aber nicht genug Punkte gesammelt haben, um sich einen gesetzten Status zu sichern. Die verbleibenden Plätze werden von Spielern aus der Order of Merit und über den PDC Tour Card Qualifier besetzt.
Im letzten Jahr war es
Luke Littler, der den Titel holte. Der 18-Jährige setzte sich im Finale mit 11-4 gegen Michael Smith durch, der in diesem Jahr gar nicht dabei sein wird. The Nuke wird auch in diesem Jahr zu den großen Favoriten gehören. Am Samstagnachmittag stehen die letzten acht Spiele der ersten Runde auf dem Programm, und hier können Sie lesen, welche Spieler im Einsatz sein werden.
Verfolgen Sie die World Series of Darts Finals hier über unsere Live-Scores!Chris Dobey gegen Luke Woodhouse
Die Nachmittags-Session bei AFAS Live wird mit dem Duell zwischen Chris Dobey und Luke Woodhouse eingeleitet. Dobey beginnt dieses Turnier als an Position sechs Gesetzter und ist in diesem Jahr angesichts seiner beiden Players Championship-Titel in guter Form. In der Weltrangliste ist er jetzt fest in den Top Ten. Hollywood, der bei den letztjährigen
World Series of Darts Finals das Viertelfinale erreichte, geht als Favorit in das Match. Doch er wird Woodhouse, der ebenfalls ein gutes Jahr hinter sich hat, sicher nicht unterschätzen. Woody, der sich über das Qualifikationsturnier qualifizierte, wird in diesem Jahr sein Debüt bei den World Series of Darts Finals geben.
Cameron Menzies gegen Peter Wright
Nach einem rein englischen Duell kommt es nun zu einem rein schottischen Duell zwischen Cameron Menzies und
Peter Wright. Obwohl er in der Weltrangliste etwas weiter hinten steht, geht Menzies als Favorit in dieses Match. Wright kann zwar eine beeindruckende Liste von Auszeichnungen vorweisen, aber in diesem Jahr ist seine Leistung im Moment dramatisch. Damit Wright eine Chance hat, seine besten Leistungen bei diesem Turnier - Finals in den Jahren 2015 und 2016 - zu erreichen (oder gar zu übertreffen), bedarf es wohl eines Wunders. Nichts deutet darauf hin, dass Snakebite jetzt plötzlich sein Niveau anheben kann, oder wird er es wieder einmal schaffen, die Dartwelt kollektiv zu verblüffen?
Jonny Tata gegen Ross Smith
Ross Smith geht als klarer Favorit in sein Duell mit Jonny Tata. Der Neuseeländer hat zwar keine PDC Tour Card, darf aber wegen seiner Teilnahme an den World Series of Darts Turnieren in Ozeanien trotzdem an diesem Turnier teilnehmen. Eine Überraschung ist nie ausgeschlossen, aber grundsätzlich hat Smith genug Erfahrung und Klasse, um dieses Duell relativ leicht für sich zu entscheiden.
Cor Dekker gegen Raymond van Barneveld
Mit Cor Dekker gegen
Raymond van Barneveld treten zwei niederländischstämmige Darter gegeneinander an. Dekker lebt allerdings schon seit geraumer Zeit in Norwegen und spielt auch für dieses Land. Er hat sich Anfang des Jahres eine PDC Tour Card erspielt und nach einem zögerlichen Start hat er in den letzten Wochen einen hervorragenden Lauf hingelegt. Dekker könnte es van Barneveld schwer machen, obwohl Barney natürlich auf die Unterstützung des heimischen Publikums vor den eigenen Leuten zählen kann. Aber van Barneveld hat sich in den letzten Wochen ziemlich verausgabt und scheint bei seinen Spielen kaum Freude auszustrahlen.
Gerwyn Price gegen Danny Lauby
Gerwyn Price hat die World Series of Darts Finals 2020 und 2022 gewonnen und ist auch in diesem Jahr einer der Top-Favoriten auf den Gesamtsieg. The Iceman hat in diesem Jahr bereits vier Players Championships gewonnen und war auch der Beste bei den Poland Darts Masters. Darüber hinaus gewann er auch die Baltic Sea Darts Open. Nur ein Major-Titel fehlt dem 40-jährigen Waliser in diesem Jahr noch. Gegen Danny Lauby sollte er im Prinzip keine großen Probleme haben. Der Amerikaner tritt an diesem Wochenende dank seiner Leistung bei den US Darts Masters an, aber seine Leistungen in diesem Jahr waren nicht beeindruckend.
Luke Littler gegen Simon Whitlock
Als nächstes ist Luke Littler an der Reihe, seinen Auftritt bei AFAS Live zu absolvieren. The Nuke gewann letztes Jahr die World Series of Darts Finals, indem er Michael Smith im Finale mit 11-4 besiegte. Littler hat in diesem Jahr bereits beeindruckt: Nachdem er Anfang Januar Weltmeister wurde, gewann er auch die UK Open und das World Matchplay. Mit Simon Whitlock wird Littler auf einen Spieler treffen, der in diesem Jahr zum ersten Mal seit langer Zeit keine PDC Tour Card besitzt. Aber Whitlock hat viel Erfahrung und kann an einem guten Tag immer noch jeden schlagen.
Jonny Clayton gegen Jason Brandon
Im vorletzten Spiel der Nachmittags-Session treten Jonny Clayton und Jason Brandon gegeneinander an. Clayton hat die World Series of Darts Finals 2021 bereits einmal gewonnen und brennt auf einen weiteren Finalsieg. Auch The Ferret hat in diesem Jahr einen hervorragenden Lauf, wie seine Finalteilnahme beim Masters und sein Halbfinaleinzug bei den UK Open zeigen. Außerdem gewann er ein Players Championship und die Dutch Darts Championship. Mit Brandon trifft Clayton auf einen Spieler ohne PDC Tour Card. Der Amerikaner hat vor allem Erfahrung auf dem WDF Circuit und war zuletzt auch bei der MODUS Super Series aktiv. Dass er es Clayton schwer macht, scheint aber zu viel verlangt zu sein.
Nathan Aspinall gegen Dave Chisnall
Die Nachmittagssession wird mit einem rein englischen Duell abgeschlossen. Nathan Aspinall geht als leichter Favorit in dieses Match. The Asp ist zwar aus den Top 20 herausgefallen, hat aber kein schlechtes Jahr hinter sich. Er hat bereits zwei European Tour Turniere gewonnen. Davon kann Dave Chisnall in diesem Jahr nur träumen. Chizzy, der in den letzten Jahren einen oder mehrere Titel gewonnen hat, ist in diesem Jahr stark ersatzgeschwächt und könnte ein weiteres gutes Ergebnis gebrauchen. Vielleicht schon an diesem Wochenende?