Vorschau World Series of Darts Finals am Sonntagabend: Van Gerwen, Littler, Price und Rock kämpfen in Amsterdam um den Titel

PDC
durch Nic Gayer
Sonntag, 14 September 2025 um 18:10
Michael van Gerwen (3)
Am Sonntagabend entscheidet sich, wer die World Series of Darts Finals 2025 in Amsterdam gewinnt. Vier Spieler kämpfen noch um den Titel, wenn im AFAS Live die Halbfinals und das große Finale ausgetragen werden. Lokalmatador Michael van Gerwen jagt dabei seinen sechsten Triumph bei diesem Turnier – und das vor heimischem Publikum.
Es ist die elfte Auflage des Finalturniers der World Series. Seit 2019 trägt die PDC das Event – mit Ausnahme von 2020 – in der niederländischen Hauptstadt aus. Im vergangenen Jahr feierte Luke Littler den Titel-Coup, als er nach einem Zittersieg zum Auftakt gegen Ross Smith (6:5) eine beeindruckende Serie hinlegte: Siege über Raymond van Barneveld (6:4), Chris Dobey (10:7), Michael van Gerwen (11:4) und Michael Smith (11:4) brachten dem Teenager den Pokal in Amsterdam.

Josh Rock gegen Michael van Gerwen

Zu Beginn der Finalsession kommt es zum Duell zwischen Michael van Gerwen und Josh Rock. Der Niederländer will seinen ersten Major-Titel seit 2023 holen – damals gewann er zuletzt die World Series of Darts Finals in Amsterdam. Nun steht er erneut im Halbfinale und träumt vor heimischem Publikum vom ganz großen Wurf.
Der 36-Jährige aus Vlijmen zeigt bislang ein starkes Turnier. In einer spektakulären ersten Runde setzte er sich knapp mit 6:5 gegen Landsmann Wessel Nijman durch und glänzte mit einem Average von 104,75. Noch dramatischer verlief das Achtelfinale gegen Rob Cross: Van Gerwen stand am Rande des Ausscheidens, rettete sich aber mit einem brillanten 111er-Finish im Decider zum 6:5. Sein bestes Match folgte im Viertelfinale – ausgerechnet gegen die Nummer eins der Welt. Luke Humphries wurde von „Mighty Mike“ mit 10:5 klar dominiert. Mit einem 106,45er-Average, sieben 180ern und einer Checkout-Quote von 41,7 Prozent setzte van Gerwen ein eindrucksvolles Ausrufezeichen.
Sein Gegner Josh Rock reist mit einer beeindruckenden Formkurve nach Amsterdam. Gemeinsam mit Daryl Gurney hatte der Nordire im Juni den World Cup of Darts gewonnen. Im Juli folgte das Halbfinale beim World Matchplay, anschließend erreichte „Rocky“ die Endspiele der Flanders Darts Trophy und der Czech Darts Open. Auch bei den World Series Finals zeigt der ehemalige Juniorenweltmeister bislang keine Schwäche: Mit souveränen Siegen über Krzysztof Ratajski (6:3), Danny Noppert (6:0) und Mike de Decker (10:6) stürmte er ins Halbfinale.
Das direkte Duell spricht dennoch leicht für van Gerwen. Zwar gewann Rock die beiden letzten Begegnungen – zuletzt bei den Czech Darts Open (6:4) und zuvor beim World Matchplay (13:11) –, doch insgesamt liegt „Mighty Mike“ mit 7:4 Siegen in der Bilanz vorne.

Player Details: Michael van Gerwen

Total Earnings: £11,857,168
Order of Merit: 3
9 Darters: 31
Tour Card Years: 14
Highest Average: 123.40
Highest TV Average: 123.40

Luke Littler gegen Gerwyn Price

Der Titelverteidiger vom Vorjahr gehört auch 2025 wieder zu den letzten Vier. Luke Littler wurde auf dem Weg ins Halbfinale gleich mehrfach auf die Probe gestellt. Zum Auftakt setzte er sich mit 6:4 gegen Simon Whitlock durch, ehe er gegen Jonny Clayton nach einem 0:3-Rückstand Nervenstärke bewies und die Partie noch mit 6:4 drehte. Im Viertelfinale wartete Ross Smith, der stark aufspielte und mit einem 106,12er-Average überzeugte. Doch Littler übertraf ihn mit 107,31 Punkten im Schnitt und gewann ein hochklassiges Match knapp mit 10:8.
Im Halbfinale trifft der Titelverteidiger nun auf Gerwyn Price – Sieger der World Series of Darts Finals 2020 und 2022. Der „Iceman“ startete souverän mit einem 6:1-Erfolg über Danny Lauby, musste anschließend aber gegen Raymond van Barneveld alles aufbieten. Der Niederländer führte 3:1, bevor Price die Partie noch drehte und 6:4 gewann. Im Viertelfinale gegen Chris Dobey setzte er sich ebenfalls knapp mit 10:8 durch.
Ein Blick auf den direkten Vergleich verspricht Spannung pur. Lange Zeit hatte Price die Nase vorn – zwischen Juni 2024 und März 2025 schlug er Littler gleich sechsmal in Folge. Doch inzwischen hat der Engländer das Blatt gewendet: Drei Siege in Serie brachten ihn in der Bilanz mit 8:7 in Führung. Das letzte Duell der beiden fand im vergangenen Monat bei den New Zealand Darts Masters in Auckland statt. Dort spielte Littler überragend, glänzte mit einem Average von 108,81 Punkten und einer Doppelquote von 53,85 Prozent – und fertigte Price klar mit 7:2 ab.

Player Details: Luke Littler

Total Earnings: £2,141,850
Order of Merit: 2
9 Darters: 8
Tour Card Years: 1
Highest Average: 122.96
Highest TV Average: 115.96
Luke Littler kämpft bei den World Series of Darts Finals um die Titelverteidigung
Luke Littler kämpft bei den World Series of Darts Finals um die Titelverteidigung

Spielplan World Series of Darts Finals 2025

2025 World Series of Darts Finals - Zeitplan
Zeitplan
Freitag 12. September (19:00 Uhr)

1. Runde x8
Best of 11 legs

Kevin Doets (85.11) 6-5 (86.83) Jermaine Wattimena
Krzysztof Ratajski (95.71) 3-6 (96.5) Josh Rock
Damon Heta (96.06) 6-1 (80.79) Joe Cullen
Mike De Decker (89.15) 6-3 (92.20) Gabriel Clemens
Luke Humphries (99.21) 6-5 (92.89) James Wade
Wessel Nijman (101.45) 5-6 (104.75) Michael van Gerwen
Stephen Bunting (94.31) 4-6 (92.40) Danny Noppert
Rob Cross (98:14) 6-3 (98.93) Haupai Puha
Samstag 13. September (Nachmitagssession 13:00 Uhr)

1. Runde x8
Best of 11 legs

Chris Dobey (94.69) 6-2 (88.44) Luke Woodhouse
Cameron Menzies (95.36) 6-3 (98.59) Peter Wright
Jonny Tata (86.54) 4-6 (93.79) Ross Smith
Cor Dekker (86.91) 5-6 (91.76) Raymond van Barneveld
Gerwyn Price (94.68) 6-1 (82.43) Danny Lauby
Luke Littler (94.17) 6-4 (88.62) Simon Whitlock
Jonny Clayton (101.33) 6-0 (82.03) Jason Brandon
Nathan Aspinall (87.82) 2-6 (92.05) Dave Chisnall

Samstag 13. September (Abendsession, 19:00 Uhr)

2. Runde x8
Best of 11 legs

Mike De Decker (98.68) 6-4 (93.87) Damon Heta
Danny Noppert (100.19) 0-6 (107.36) Josh Rock
Luke Humphries (101.87) 6-4 (91.16) Kevin Doets
Rob Cross (96.45) 5-6 (98.5) Michael van Gerwen
Gerwyn Price (102.97) 6-4 (100.73) Raymond van Barneveld
Chris Dobey (82.15) 6-1 (66.85) Cameron Menzies
Luke Littler (96.61) 6-4 (98.81) Jonny Clayton
Dave Chisnall (94.27) 4-6 (100.01) Ross Smith
Sonntag 14. September (Nachmitagssession, 13:00 Uhr)

Viertelfinale
Best of 19 legs

Josh Rock (95,44) 10-6 (92.75) Mike de Decker
Luke Humphries (97.73) 5-10 (106.46) Michael van Gerwen
Luke Littler (107.31) 10-8 (106.12) Ross Smith
Gerwyn Price (100.29) 10-8 (99.25 Chris Dobey
Sonntag 14. September (Abendsession, 19:00 Uhr)

Halbfinale
Best of 21 legs

Josh Rock v Michael van Gerwen
Luke Littler v Gerwyn Price
Finale
Best of 21 legs
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading