Damon Heta hat sich von seinem markanten Schnurrbart verabschiedet. Der 38-jährige Australier zeigt sich dieser Tage mit ungewohnt glattem Gesicht und nutzt den November einmal mehr, um ein Zeichen zu setzen. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich Heta an der weltweiten Movember-Kampagne, die Aufmerksamkeit für Männergesundheit, psychische Probleme sowie Prostata- und Hodenkrebs schaffen soll.
Zum Start des Monats gehört das Rasiermesser fest zum Ritual: Männer werden ermutigt, sich glatt zu rasieren und anschließend für den Rest des Novembers einen Schnurrbart wachsen zu lassen. Heta postete am Wochenende ein Selfie seines neuen Looks und schrieb dazu:
„Und so ist es bereits... Es ist Zeit für Mo'! Der Bart ist abrasiert, die Rasierer sind aus, und es ist Zeit, ein weiteres Meisterwerk auf der Oberlippe wachsen zu lassen – alles für die Männergesundheit, Suizidprävention und Krebsforschung.“
Neben seinem Engagement für den guten Zweck kündigte Heta auch ein Gewinnspiel an. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Nachbildung seines Trikots, eine auffällige Flammenperücke und einen Satz Darts – ganz im typischen „Heat“-Stil. So verbindet der Australier den ernsten Hintergrund der Aktion mit einem humorvollen Aufruf an seine Fans, die ebenfalls spenden oder teilnehmen können.
Für zusätzliche Lacher sorgte ein Kommentar seines Kollegen Dave Chisnall, der scherzte: „Du siehst aus wie ein Büroangestellter ohne Schnurrbart.“ In den kommenden Wochen wird Hetas Oberlippe wieder zunehmend an Farbe gewinnen – pünktlich zum Grand Slam of Darts, der am Samstag in Wolverhampton beginnt und bis zum 16. November läuft. Dort trifft Heta in der Gruppenphase auf Chris Dobey, Martin Lukeman und Jurjen van der Velde – ein echter Härtetest.
Auch bei den Players Championship Finals Ende des Monats wird der Australier mit seinem sich neu bildenden Schnurrbart antreten. Dank seines dritten Platzes in der Players Championship Order of Merit trifft Heta in der ersten Runde auf Justin Hood. Wenn alles nach Plan läuft, dürfte sein ikonisches Markenzeichen bis zur World Darts Championship im Alexandra Palace – die am 11. Dezember startet – wieder in voller Pracht zu sehen sein.
Für Heta wird es der siebte WM-Auftritt in Folge sein. Sein bislang bestes Ergebnis erzielte er 2023 mit dem Einzug ins Achtelfinale. Im vergangenen Jahr sorgte er mit einem spektakulären Neun-Darter gegen Luke Woodhouse für Furore. Und wer weiß – vielleicht bringt ihm der neue Look ja frischen Schwung für die Bühne von „Ally Pally“.