Das schottische Darts-Ass Lorraine Hyde hat am Samstagabend in Budapest den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere gefeiert. In einem nervenaufreibenden Finale des WDF
World Masters 2025 setzte sich die 35-Jährige gegen die Norwegerin Rachna David hauchdünn mit 6:5 durch. Damit sichert sich Hyde erstmals in ihrer Laufbahn den Titel als WDF World Masters Champion. Aus deutscher Sicht sorgte Irina Armstrong, die im Viertelfinale mit 3:5 gegen
Deta Hedman unterlag, für das beste Ergebnis.
Ihr Weg zum Triumph begann bereits Anfang der Woche, als sich die letzten vier Spielerinnen für das Halbfinale qualifizierten. Neben Hyde und David standen auch die erfahrene Deta Hedman und die aufstrebende Sophie McKinlay unter den letzten Vier. Durch das Fehlen der zweifachen Titelträgerin Beau Greaves war das Feld so offen wie selten – fest stand schon vor dem Halbfinale: Eine neue Siegerin würde sich in die Liste der Titelträgerinnen eintragen.
David überrascht Hedman – Hyde dominiert im schottischen Duell
Im ersten Halbfinale traf die englische Darts-Ikone Deta Hedman auf die Norwegerin Rachna David. Hedman ging als leichte Favoritin in die Partie, doch David beeindruckte mit einem selbstbewussten Auftritt. Sie startete stark, spielte präzise und ging nach einem sehenswerten 96er-Finish mit 3:1 in Führung. Hedman versuchte zwar, das Match zu drehen, fand aber nicht mehr richtig ins Spiel. Die verbleibenden Legs gingen an die anwerfende Spielerin und David sicherte sich schließlich mit einem verdienten 5:3-Erfolg den Einzug ins Finale.
Das zweite Halbfinale wurde zu einem rein schottischen Duell zwischen Lorraine Hyde und Sophie McKinlay. McKinlay, die im bisherigen Turnierverlauf mit starken Leistungen überzeugt hatte, fand diesmal nicht in ihren Rhythmus. Hyde hingegen spielte wie aus einem Guss, traf ihre Doppel konsequent und dominierte das Match von Beginn an. Mit einem klaren 5:0-Sieg zog sie souverän ins Finale ein und unterstrich ihre glänzende Form.
Hochspannung im Finale – Hyde behält die Nerven
Im Endspiel zwischen Lorraine Hyde und Rachna David war Spannung garantiert, denn eine neue Titelgewinnerin sollte gekürt werden. Beide Spielerinnen begannen konzentriert und hielten ihre ersten beiden Legs sicher. Im dritten Leg glänzte David erneut mit einem 96er-Finish, doch Hyde antwortete postwendend. Danach folgten drei Holds, wobei Hyde mit einem spektakulären 167er-Finish das Highlight des Spiels setzte.
Mit einem Treffer auf der Doppel-5 ging Hyde mit 5:3 in Führung, doch David kämpfte sich mit großem Willen zurück. Die Norwegerin verkürzte, erzielte ihr zweites 96er-Finish und erzwang das entscheidende elfte Leg. Dort zeigte Hyde Nervenstärke: Drei starke Aufnahmen über 100 Punkte brachten sie in Schlagdistanz, und mit einem 46er-Finish machte sie den Sieg perfekt – während David auf der Doppel-16 lauerte.
Der größte Erfolg ihrer Karriere
Für Lorraine Hyde ist dieser Triumph der bisherige Höhepunkt einer stetig aufstrebenden Karriere. In den vergangenen Jahren hatte sich die Schottin auf dem WDF Circuit kontinuierlich verbessert und gehört längst zur erweiterten Weltspitze. Mit dem Titelgewinn in Budapest hat sie nun den verdienten Lohn für ihre harte Arbeit eingefahren.
Hyde schreibt sich damit nicht nur in die Geschichtsbücher des WDF World Masters ein, sondern setzt auch ein klares Zeichen für die Zukunft: Sie zählt zu den Spielerinnen, mit denen im internationalen Frauendartsport in den kommenden Jahren zu rechnen sein wird.
Ergebnisse WDF World Masters Women
Halbfinale
Rachna David 5-3 Deta Hedman
Lorraine Hyde 5-0 Sophie McKinlay
Finale
Lorraine Hyde 6-5 Rachna David