WDF sorgt für Empörung – Kommentare nach Auslosungschaos bei der WDF-Weltmeisterschaft abgeschaltet

WDF
Montag, 03 November 2025 um 18:00
lakeside-stage
Die WDF hat am vergangenen Sonntag bei der Auslosung des Frauenturniers der WDF Weltmeisterschaft in Lakeside keine gute Figur abgegeben. Was eigentlich ein festlicher Abschluss des Dart-Wochenendes in Ungarn hätte werden sollen, entwickelte sich zu einem Sturm der Kritik, nachdem ein administrativer Fehler ans Licht gekommen war. Als Reaktion deaktivierte der Verband schließlich die Kommentarfunktion auf Facebook.
Die Unruhe begann nach dem World Masters in Budapest, bei dem die letzten Startplätze für die Weltmeisterschaft vergeben wurden. Mayumi Ouchi und Nina Lech-Musialska hatten sich dort sportlich qualifiziert – doch wenige Stunden später erhielten sie die Nachricht, dass sie ein Spiel bestreiten müssten, um endgültig ins Hauptfeld zu kommen.
Grund dafür war ein Fehler bei der Berechnung der Weltrangliste. Die Schwedin Maud Jansson war fälschlicherweise als direkt gesetzte Spielerin in die Auslosung aufgenommen worden – auf Kosten der Schweizerin Lisa Zollikofer.
Nachdem der Fehler bemerkt wurde, entschied die WDF, beide Spielerinnen zuzulassen und das Teilnehmerfeld auf 25 zu erweitern – eine für eine Weltmeisterschaft ungewöhnliche Maßnahme.
In einer mittlerweile gelöschten Erklärung räumte die WDF einen „Rechenfehler“ ein. Danach folgte jedoch auffallendes Schweigen: Bei der Veröffentlichung der Auslosung auf Facebook wurden die Kommentarfunktionen deaktiviert, offenbar um eine Welle negativer Reaktionen zu vermeiden.
Um den Schaden etwas zu begrenzen, teilte der Verband mit, dass alle betroffenen Spielerinnen – darunter Jansson, Zollikofer, Ouchi und Musialska – das Preisgeld der ersten Runde erhalten werden.
Trotzdem bleibt die Situation für Ouchi und Lech-Musialska, die sich ihren Platz ursprünglich sportlich verdient hatten, unangenehm. Beide müssen erneut ans Oche, um sich endgültig zu qualifizieren. Die WDF Weltmeisterschaft 2025 findet vom 28. November bis 7. Dezember statt. Bei den Herren tritt Shane McGuirk als Titelverteidiger an, während bei den Damen Beau Greaves, die Siegerin des Vorjahres, zugunsten der PDC-WM auf eine Teilnahme verzichtet.
Die WDF ist damit nicht der erste Verband, der die Kommentarfunktion unter Beiträgen deaktiviert, um Kritik zu vermeiden. Auch die PDC nutzt dieses Mittel regelmäßig – etwa bei Posts über Noa-Lynn van Leuven, die als Transgender-Spielerin in den Frauenturnieren antritt und dort häufig Zielscheibe unsachlicher Kommentare wird.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading