Die PDC baut ihren Kalender auch im Jahr 2026 weiter aus: Über 135 Turniertage auf der ganzen Welt, Rekord-Preisgelder von mehr als 25 Millionen Pfund und eine aufgestockte
European Tour mit 15 Events – so groß war der Profi-Circuit der PDC noch nie. Auch die deutschen Fans dürfen sich wieder auf zahlreiche hochklassige Turniere freuen. Von der Q-School im Januar bis zur
European Championship in Dortmund im Oktober stehen 2026 zahlreiche Highlights auf deutschem Boden an.
Wir bieten Ihnen den kompletten Überblick – Monat für Monat:
Januar
- European Q-School: 5.–11. Januar, Kalkar
Wie schon in den Vorjahren wird ein Teil der Q-School in Kalkar ausgetragen. Hier kämpfen Talente und Routiniers um eine begehrte Tour Card und damit um den Einstieg in den Profi-Circuit.
Februar
- Women’s Series 1–4: 7.–8. Februar, Hildesheim
- Players Championship 1–2: 9.–10. Februar, Hildesheim
- Tour Card Holder Qualifier European Tour 1–2: 11. Februar, Hildesheim
- Host Nation Qualifier European Tour 2, 4, 5: 28. Februar–1. März, Hildesheim
Ein dichter Februar in Hildesheim: Neben den ersten Players Championships der Saison startet auch die Women’s Series in Deutschland.
März
- European Tour 2: 13.–15. März, Göttingen
- Premier League, Spieltag 8: 26. März, Berlin
Die Premier League gastiert erneut in Berlin – ein Highlight im Kalender. Zudem findet in Göttingen das zweite European Tour-Event statt.
Der Spieltag in Berlin ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Premier League of Darts
April
- European Tour 4: 4.–6. April, München
- European Tour 5: 17.–19. April, Sindelfingen
Mit München und Sindelfingen stehen im April gleich zwei Stationen der European Tour auf deutschem Boden an.
Mai
- Challenge Tour 11–15: 1.–3. Mai, Hildesheim
- Players Championship 15–16: 4.–5. Mai, Hildesheim
- Host Nation Qualifier European Tour 7, 8, 10: 16.–17. Mai, Hildesheim
- European Tour 7: 22.–24. Mai, Riesa
- European Tour 8: 29.–31. Mai, Kiel
Besonders der Mai bietet geballte Darts-Power: Neben der Challenge Tour und den Floor-Events der
Pro Tour, sorgen die European Tour-Events in Riesa und Kiel für Weltklasse-Darts auf deutschem Boden.
Juni
- World Cup of Darts: 11.–14. Juni, Frankfurt
Das absolute Highlight des deutschen Darts-Kalenders: Die Team-Weltmeisterschaft kehrt nach Frankfurt zurück. In diesem Jahr sorgte das deutsche Duo mit einem Sieg über England für Furore – auch 2026 dürfen sich die Fans auf emotionale Abende in der Eissporthalle freuen.
Eines der Highlights des PDC-Kalenders kehrt nach Frankfurt zurück: Der World Cup of Darts
Juli
- European Tour 10: 10.–12. Juli, Leverkusen
- Players Championship 25–26: 28.–29. Juli, Hildesheim
- Tour Card Holder Qualifier European Tour 13–14: 30. Juli, Hildesheim
- Development Tour 16–17: 31. Juli, Hildesheim
Mit Leverkusen hält die European Tour Einzug in Nordrhein-Westfalen, während Hildesheim zum wiederholten Male zum Zentrum der Pro Tour wird.
August
- Development Tour 18–20: 1.–2. August, Hildesheim
Ein reiner Nachwuchsmonat in Deutschland: Die Development Tour bietet jungen Talenten wertvolle Matchpraxis.
September
Keine PDC-Events in Deutschland.
Oktober
- European Championship: 22.–25. Oktober, Dortmund
Ein echtes Major-Turnier auf deutschem Boden: In Dortmund wird das große Saisonfinale der European Tour ausgetragen. Die besten 32 Spieler der Rangliste kämpfen um die prestigeträchtige EM-Krone – für die deutschen Fans ein Highlight im Herbst.
November und Dezember
Keine PDC-Events in Deutschland.
Deutschland bleibt Darts-Hotspot
Von der Q-School in Kalkar über die großen Bühnen in Berlin, Frankfurt und Dortmund bis hin zu insgesamt sechs European Tour-Events: Deutschland bleibt auch 2026 ein zentraler Schauplatz der PDC. Die Fans können sich auf ein Jahr voller Highlights freuen – mit dem
World Cup of Darts und der European Championship als absolute Höhepunkte.