Nach elf von vierzehn Turnieren fällt auf, dass sich drei Spieler in den Top Fünf sowohl bei den Averages als auch bei den Doppelquoten wiederfinden. Dabei handelt es sich – wenig überraschend – um Gerwyn Price,
Luke Littler und
Michael van Gerwen. Alle haben in diesem Jahr bereits ein European-Tour-Turnier gewonnen: Price triumphierte bei den Baltic Sea Darts Open, Van Gerwen beim German Darts Grand Prix während Littler zweimal in Belgien triumphierte.
In der Kategorie der höchsten Averages führt Price das Feld an. Der „Iceman“ spielte 19 Partien auf der
European Tour und erzielte dabei einen Schnitt von 101,23 Punkten. Damit liegt er knapp vor Luke Littler (101,02). Josh Rock folgt als Dritter mit deutlichem Abstand bei 98,60. Van Gerwen kommt nach 14 Matches auf 98,43 und verpasst damit hauchdünn die Top drei.
Bei den Doppelquoten mischt „Mighty Mike“ jedoch ganz vorne mit. Mit 46,63 Prozent belegt er Rang drei. An der Spitze steht allerdings sensationell ein Deutscher:
Leon Weber. Mit starken 51,06 Prozent übertrifft er die gesamte Konkurrenz deutlich. Selbst Luke Littler als Zweiter bleibt mit 48,04 Prozent klar zurück.
Leon Weber hat die beste Doppelquote auf der European Tour 2025
Nach der Hungarian Darts Trophy folgen noch die Swiss Darts Trophy und die German Darts Championship, bevor vom 23. bis 26. Oktober die Europameisterschaft in Dortmund steigt. Dort geht Ritchie Edhouse als Titelverteidiger an den Start, nachdem er 2024 Jermaine Wattimena im Finale klar mit 11:3 besiegt hatte.