Maendl-Lawrance bei Europe Super League von Bohrmann bezwungen; Hofkens mit 170er Checkout

PDC
Dienstag, 04 November 2025 um 17:25
liam maendl lawrence r1 ido23 6426f95af03dd
Yorick Hofkens gelang in der Gruppe C ein knapper 6:5-Erfolg gegen Paul Krohne. Krohne eröffnete die Partie mit einem Break, doch Hofkens antwortete prompt und sicherte sich mit einem Leg in 15 Darts das sofortige Rebreak zum 1:1.
Auch Hofkens konnte sein anschließendes Anwurfleg jedoch nicht halten – Krohne holte sich das Break zurück und ging mit 2:1 in Führung. Hofkens kämpfte sich jedoch wieder heran: Er begann das vierte Leg mit zwei 177ern und hatte nach neun Darts nur noch 50 Punkte Rest. Doch auch Krohne zeigte seine Klasse – nach der dritten Aufnahme standen bei ihm noch 84 Punkte, die er allerdings nicht ausmachen konnte. Hofkens nutzte seine Chance und breakte in 12 Darts zum 2:2-Ausgleich.
Nach einem Hold von Hofkens und einem 17-Darter von Krohne holte sich der ehemalige Tour-Card-Holder in 16 Darts das nächste Break, nachdem Krohne auf dem äußeren Ring die Doppel verfehlte. Doch der Deutsche konnte die Führung nicht verteidigen: Hofkens checkte im folgenden Leg den sogenannten „Big Fish“, das höchste mögliche Checkout von 170 Punkten, und glich mit einem 15-Darter zum 4:4 aus.
Dass er auch andere Highfinishes beherrscht, bewies Hofkens gleich darauf, als er 144 Punkte ausmachte und damit mit 5:4 in Führung ging. Krohne brachte anschließend sein Anwurfleg in 17 Darts durch und zwang das Match in den Decider, den Hofkens eröffnen durfte – und diese Chance nutzte er. Mit einem 18-Darter sicherte sich Hofkens schließlich den glücklichen, aber verdienten 6:5-Sieg.

Liam Maendl-Lawrance gegen Moritz Bohrmann

Die Partie zwischen Moritz Bohrmann und Liam Maendl-Lawrance, ein Match in der Gruppe A, endete mit einem 6:4-Sieg für Bohrmann. Zwar spielte Maendl-Lawrance mit einem Average von 82,57 Punkten eine solide Partie, konnte jedoch nicht an seine starke Leistung aus seinem ersten Vorrundenspiel anknüpfen, als er mit einem Average von 95,66 Andree Welge klar mit 6:1 besiegt hatte.
Maendl-Lawrance startete mit einem Leg in 21 Darts, doch Bohrmann glich zunächst zum 1:1 aus und holte sich anschließend mit einem Break in 23 Darts die Führung. Mit einem 17-Darter bestätigte er das Break und setzte sich mit 3:1 ab.
Erst danach fand Maendl-Lawrance wieder ins Spiel. In 20 Darts verkürzte er auf 3:2 und legte anschließend furios nach: Mit Würfen von 140, 180 und 136 Punkten eröffnete er das Leg seines Gegners und löschte die verbleibenden 45 Punkte in zwei Darts. Damit sicherte sich der Münchener in 11 Darts das Rebreak.
Doch Maendl-Lawrance konnte den Schwung nicht mitnehmen. Bohrmann breakte umgehend zurück – in 20 Darts – und bestätigte das Break anschließend mit einem 15-Darter, den er mit einem sehenswerten 105er Highfinish abschloss.
Maendl-Lawrance verkürzte zwar noch einmal in 16 Darts auf 5:4, doch Bohrmann ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Beim Stand von 96 Restpunkten checkte er souverän aus und machte den 6:4-Erfolg in 11 Darts perfekt.

Kevin Kuhn gegen Kevin Troppmann

In der Gruppe B kam es unter anderem zur Begegnung zwischen Kevin Kuhn und Kevin Troppmann. Letzterer setzte sich mit 6:3 durch.
Zu Beginn der Partie sah es sogar nach einem Whitewash-Sieg für Troppmann aus. Er eröffnete das Match mit einem Break und bestätigte dieses in 13 Darts, bevor er seinem Gegner mit einem 16-Darter erneut das Anwurfleg abnahm. Mit einem Hold in 18 Darts stellte Troppmann auf 4:0.
Dann jedoch drehte Kuhn auf. Nach zwölf Darts hatte er nur noch 36 Punkte Rest, die er in der folgenden Aufnahme sicher löschte und damit den Whitewash verhinderte. Im darauffolgenden Leg hatten beide Kevins Schwierigkeiten beim Checkout, doch Kuhn behielt das glücklichere Ende für sich und verkürzte mit einem 21-Darter auf 4:2.
Troppmann konterte umgehend mit einem Rebreak in 20 Darts und warf anschließend zum Matchgewinn an. Doch Kuhn gab sich noch nicht geschlagen: Mit einem starken 15-Darter breakte er erneut und kam auf 5:3 heran.
Im entscheidenden Leg machte sich jedoch die Nervosität des Mannheimers bemerkbar. Nur zwei Triple in sechs Aufnahmen – das war zu wenig. Troppmann nutzte seine Chance, blieb konzentriert und checkte schließlich 79 Punkte zum Break in 18 Darts, womit er den 6:3-Sieg perfekt machte.
Am Dienstag und am Mittwoch werden die ersten Partien der European Super League ausgetragen. Die Begegnungen dieser Vorrunde werden im Round-Robin-Modus gespielt. Das bedeutet, dass die besten 20 Spieler der Next Gen Order of Merit und die vier Besten der Next Gen Youth Order of Merit vier Gruppen eingeteilt wurden, in denen jeder gegen jeden antritt.
Insgesamt wird diese Runde zweimal ausgetragen: Der erste Durchgang fand am Dienstag statt, der zweite folgt am Mittwoch. Anschließend ziehen die jeweils vier besten Spieler der Gruppen in die K.-o.-Phase ein, die ab Donnerstag beginnt. Am Freitagabend werden wir wissen, welcher deutsche Spieler bei der Darts WM im Alexandra Palace dabei sein wird.

Bisherige Ergebnisse des ersten Tages der Europe Super League

Gruppe A
Welge, Andree (85.10) 1-6 (95.66) Maendl-Lawrence, Liam
Horvat, Dragutin (81.33) 6-1 (79.26) Bohrmann, Moritz
Welge, Andree (93.26) 6-4 (94.16) Springer, Felix
Klose, Daniel (88.62) 6-4 (87.87) Bohrmann, Moritz
Klose, Daniel (85.60) 4-6 (93.02) Welge, Andree
Horvat, Dragutin (89.86) 6-3 (87.49) Springer, Felix
Maendl-Lawrence, Liam (82.57) 4-6 (83.52) Bohrmann, Moritz
Klose, Daniel (85.78) 6-5 (86.67) Springer, Felix
Horvat, Dragutin (88.55) 6-4 (88.94) Maendl-Lawrence, Liam
Gruppe B
Rötzsch, Franz (81.64) 6-2 (78.13) Kuhn, Kevin
Troppmann, Kevin (80.50) 5-6 (84.33) Donnevert, Mika
Rötzsch, Franz (90.02) 6-3 (79.44) Schmidt, Jan
Klönhammer, Michael (90.23) 1-6 (97.21) Rötzsch, Franz
Troppmann, Kevin (91.63) 6-4 (78.11) Schmidt, Jan
Kuhn, Kevin (69.46) 1-6 (84.75) Donnevert, Mika
Klönhammer, Michael (77.09) 4-6 (78.29) Schmidt, Jan
Troppmann, Kevin (87.98) 6-3 (79.86) Kuhn, Kevin
Gruppe C
Krohne, Paul vs. Klingelhöfer, Patrick
Hofkens, Yorick (90.86) 6-5 (86.84) Becker, Jarod
Klingelhöfer, Patrick (84.33) 6-5 (79.72) Noster, Steven
Hofkens, Yorick (92.06) 6-2 (84.02) Finn Chudziak
Krohne, Paul (94.17) 5-6 (93.14) Hofkens, Yorick
Klingelhöfer, Patrick (73.32) 6-2 (71.65) Chudziak, Finn
Becker, Jarod (83.03) 6-4 (87.84) Noster, Steven
Krohne, Paul (90.18) 6-0 (76.19) Chudziak, Finn
Klingelhöfer, Patrick (88.64) 6-3 (83.49). Becker, Jarod
Gruppe D
Seemann, Kimi (85.90) 6-3 (85.60) Scholz, Tim
Merk, Arno (85.49) 6-1 (77.16) Schmidt, Christian
Seemann, Kimi (72.79) 6-5 (79.49) Schlüter, Lenny
Müller, Oliver (88.17) 5-6 (86.11) Seemann, Kimi
Merk, Arno (88.09) 6-4 (85.11) Schlüter, Lenny
Scholz, Tim (81.45) 6-4 (77.79) Schmidt, Christian
Müller, Oliver (85.05) 6-1 (75.38) Schlüter, Lenny
Merk, Arno (82.85) 6-2 (78.88) Scholz, Tim
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading