Nordirland hat sich beim
World Cup of Darts problemlos für das Viertelfinale qualifiziert.
Josh Rock und
Daryl Gurney trafen auf ein gut spielendes Südafrika mit
Devon Petersen und
Cameron Carolissen, konnten sich am Ende aber dennoch relativ leicht mit 8-2 durchsetzen.
Die Nordiren gingen gleich zu Beginn des Matches mit einem 15-Darter und einem 18-Darter mit 2-0 in Führung. Doch auch Südafrika machte sich bemerkbar und kam durch einen 14-Darter auf 2-1 heran.
Nordirland brauchte dann einen 13-Darter, um sein eigenes Leg zu halten, und nach zwei vergebenen Darts von Petersen auf die Doppel 4 konnte es durch ein 120er Finish von Gurney auf 4-1 davonziehen. Südafrika kam dann wieder auf 4-2 heran, konnte aber trotz guten Spiels danach kein einziges Leg mehr gewinnen. Nordirland gewann das Spiel schließlich mit 8-2. Im Viertelfinale treffen sie auf das benachbarte Irland.
Jeffrey de Graaf und sein schwedischer Teamkollege
Oskar Lukasiak verpassten den Einzug ins Viertelfinale. Die Schweden trafen in ihrem Zweitrundenmatch auf ein grundsolides Hongkong. Man-Lok Leung und Lok-Yin Lee starteten mit viel Schwung in die Partie und konnten ihre eigenen Legs mit 14 und 11 Darts zur 2-1-Führung durchbringen, dann gelang ihnen mit einem 15-Darter das erste Break und sie gingen weiter in Führung.
Die Schweden gaben jedoch nicht so schnell auf und kamen wieder auf 3-3 heran, doch schließlich war es das Duo aus Hongkong, das mit einem 15-Darter mit einer 4-3-Führung in die Pause ging. Nach der Pause machten Leung und Lee in aller Ruhe da weiter, wo sie aufgehört hatten und zogen auf 6-3 davon.
Am Ende entschied Lee das Spiel mit einem 72er-Finish für sich und verhalf Hongkong damit zum ersten Mal in der Geschichte des World Cup of Darts ins Viertelfinale. In diesem Viertelfinale treffen sie auf den Sieger der Partie zwischen Wales und den Philippinen.
Auch Irland hat sich für das Viertelfinale qualifiziert, nachdem es gestern mit etwas Glück die Gruppenphase mit Breaks überstanden hat.
William O'Connor und
Keane Barry hatten es in der zweiten Runde mit dem Schweizer Duo
Stefan Bellmont und Alex Fehlmann zu tun. Die Iren schafften es, die Schweizer sofort zu breaken und dann ihr eigenes Leg zu halten, um schnell mit 2-0 in Führung zu gehen. Danach ging es bis zum 4-2 hin und her, ehe Irland im siebten Leg ein weiteres Break durch Barry schaffte und die Führung bis zur Pause auf 5-2 ausbaute.
Auch nach der Pause war die Schweiz nicht im Spiel. Irland gab zwar noch ein Leg ab, gewann das Spiel aber schließlich relativ deutlich mit 8-3. O'Connor und Barry werden im Viertelfinale auf das nordirische Duo Josh Rock und Daryl Gurney treffen.
Neben Hongkong kann sich auch Tschechien Viertelfinalist nennen. Die Tschechen, vertreten durch
Karel Sedlacek und Petr Krivka, hatten mit dem malaysischen Duo Tengku Shah und Tan Jenn Ming relativ leichtes Spiel. Bei den Tschechen war es vor allem Sedlacek, der den Karren aus dem Dreck ziehen musste, und weil er das auch tat, gingen sie schnell mit 3-0 in Führung. Shah gelang es zwar, das erste Leg für Malaysia mit der Doppel 16 ins Ziel zu bringen, aber die Tschechen zogen dann nur noch auf 7-1 davon.
Malaysia konnte noch zwei weitere Legs für sich verbuchen, aber an ein Comeback war nicht mehr zu denken. Mit der Doppel 16 entschied Krivka das Spiel mit 8-3 für die Tschechische Republik. Im Viertelfinale werden Sedlacek und Krivka entweder auf Schottland oder die Niederlande treffen.