Die entscheidenden Wochen der Darts-Saison stehen bevor. Im November geht es für die Topspieler der PDC gleich bei mehreren Turnieren um Prestige, Preisgeld und wertvolle Ranglistenpunkte. Ende des Monats wird zudem feststehen, welche 128 Spielerinnen und Spieler beim größten Darts-Spektakel des Jahres – der World Darts Championship im Alexandra Palace – antreten dürfen.
4.–7. November: PDC Europe Super League
Die PDC Europe Super League ist das wichtigste nationale Qualifikationsturnier im deutschsprachigen Raum. Der Sieger darf sich über ein Ticket für die Weltmeisterschaft freuen. 24 Teilnehmer treten in sechs Gruppen gegeneinander an. Die jeweils vier besten Spieler jeder Gruppe erreichen das Achtelfinale.
Die Gruppenphase findet am 4. und 5. November statt, Spielbeginn ist jeweils um 12:30 Uhr. Am Mittwochabend stehen die 16 Achtelfinalisten fest. Das Achtelfinale wird am Donnerstag ab 16:00 Uhr ausgetragen, am Freitag (7. November) folgen ab 19:00 Uhr die Viertelfinals. Gespielt wird bis dahin im Best-of-11-Legs-Format, das Halbfinale im Best-of-13, das Finale schließlich im Best-of-15-Legs-Modus. Wer zuerst acht Legs gewinnt, sichert sich den begehrten Platz im Ally Pally.
8.–16. November: Grand Slam of Darts
Einer der Höhepunkte des Dartsjahres steht in Wolverhampton an: der Grand Slam of Darts. Dieses Major-Turnier ist einzigartig, da die Qualifikation nicht über Ranglisten erfolgt, sondern über Erfolge bei anderen Wettbewerben.
16 Startplätze sind für Spieler reserviert, die ein großes Turnierfinale erreicht haben. Danach folgen die Sieger von European Tour Events, anschließend – falls noch Plätze frei sind – jene Spieler mit den meisten Players Championship-Titeln.
Auch Gewinner der Challenge Tour, Development Tour, Women's Series, Women's World Matchplay, CDC Continental Cup und der PDC Asian Championship sind startberechtigt. Die letzten acht Tickets werden in einem speziellen Tour Card Qualifier vergeben.
Im Vorjahr sorgte Luke Littler für Aufsehen: Der damals 17-Jährige gewann in überragender Manier seinen ersten großen Titel. Im Finale bezwang er Martin Lukeman mit 16:3, gewann zwischenzeitlich 15 Legs in Folge und erhielt die traditionsreiche Eric Bristow Trophy – benannt nach der verstorbenen Darts-Legende, die ironischerweise nie am Grand Slam teilnahm.
Luke Littler ist der Titelverteidiger beim Grand Slam
14. November: PDO-Qualifikation für Polen
Am 14. November findet das polnische WM-Qualifikationsturnier statt. Während Krzysztof Ratajski und Sebastian Bialecki bereits sicher in London dabei sind, kämpfen Spieler wie Tytus Kanik oder Krzysztof Kciuk um das dritte polnische WM-Ticket.
15. November: PDCE Niederlande & Belgien Qualifier
Einen Tag später, am 15. November, geht es in Den Bosch um das Startrecht für die Niederlande und Belgien. Das Qualifikationsturnier wird im bekannten De Maaspoort ausgetragen. Unter den potenziellen Teilnehmern finden sich Namen wie Jeffrey de Zwaan, Ronny Huybrechts und Vincent van der Voort.
15. November: Qualifikation Südosteuropa
Ebenfalls am 15. November findet in Nové Zámky (Slowakei) das Südosteuropa-Qualifikationsturnier statt. Teilnehmen dürfen Spielerinnen und Spieler aus 17 Ländern – darunter Griechenland, Kroatien, Serbien, Rumänien und Türkei.
Spieler aus Russland und Weißrussland können nur unter besonderen Auflagen starten, die vorab bei der PDC genehmigt werden müssen. Favoriten auf den Sieg sind unter anderem John Michael, Boris Krčmar und Romeo Grbavac, die allesamt bereits WM-Erfahrung besitzen.
15.–16. November: PDCE Czechia Qualifier
Parallel dazu kämpfen in Tschechien die besten Spieler des Landes um ein WM-Ticket. Die PDCE Czechia Qualifiers zeigen, wie stark die PDC ihr Engagement in Osteuropa ausbaut.
16. November: Steel Darts Japan Tour Finals
Nach zwölf Turnieren auf der Steel Darts Japan Tour steht am 16. November das große Finale an. Unter den Favoriten finden sich bekannte Namen wie Seigo Asada, Keita Ono und Tomoya Goto. Der Sieger erhält ebenfalls einen Platz bei der Weltmeisterschaft.
16. November: PDCE Mediterranean Qualifier
Im spanischen Segovia wird am 16. November das Mediterranean Qualifier ausgetragen. Das Teilnehmerfeld umfasst Spieler aus Spanien, Italien, Portugal und weiteren Ländern des Mittelmeerraums. Besonders im Fokus: Cristo Reyes, der ehemalige Tour Card-Inhaber und Publikumsliebling, der 2015 das WM-Achtelfinale erreichte.
21.–23. November: Players Championship Finals
Die letzten großen Titelkämpfe vor der WM finden in Minehead statt. Die Players Championship Finals sind traditionell die Generalprobe für den Ally Pally. Hier treffen die besten 64 Spieler der Players Championship Saison aufeinander.
Titelverteidiger Luke Humphries hat dieses Turnier in den letzten zwei Jahren dominiert. 2023 besiegte er Michael van Gerwen mit 11:9, 2024 setzte er sich gegen Luke Littler mit 11:7 durch. Van Gerwen wird dieses Mal allerdings fehlen – er konnte sich überraschend nicht unter die Top 64 der Players Championship Order of Merit spielen.
Luke Humphries gewann den Titel bei den Players Championship Finals 2023 und 2024
22. November: ANZ Premier League Play-offs
In Australien und Neuseeland endet am 22. November die erste Ausgabe der ANZ Premier League. Die vier besten Spieler der Saison kämpfen in den Play-offs um den Gesamtsieg – und um ein begehrtes WM-Ticket.
23. November: Finale der PDC World Youth Championship
Traditionell findet vor dem Finale der Players Championship Finals das Finale der Jugend-WM statt. In diesem Jahr trifft Gian van Veen, der zum dritten Mal in Folge im Endspiel steht, auf Beau Greaves – die erste Frau in einem World-Youth-Finale.
Greaves besiegte im Halbfinale sensationell Luke Littler mit 6:5 und will damit die erste weibliche Jugendweltmeisterin werden.
24. November: Tour Card Qualifier & WM-Auslosung
Am 24. November fällt die endgültige Entscheidung über die letzten fünf WM-Plätze beim Tour Card Qualifier. Nur wer hier überzeugt, schafft es noch in das 128er-Feld der Weltmeisterschaft.
Am Abend folgt dann der krönende Abschluss des Monats: die Auslosung der PDC World Darts Championship. Ab diesem Moment steht fest, wer welchen Weg zum ersehnten Weltmeistertitel nehmen muss – und der Countdown zum größten Darts-Turnier der Welt beginnt.
Mit der Auslosung der WM beginnt der Spaß vor der WM erst richtig