Die Professional Darts Corporation (PDC)
hat die Anmeldephase für die Q-School 2026 offiziell eröffnet. Das Qualifikationsturnier bietet Spielern ab 16 Jahren die Möglichkeit, eine zweijährige Tour Card zu gewinnen und sich für den professionellen Circuit zu qualifizieren. Das Event findet vom 5. bis 11. Januar 2026 statt. Die Spiele werden gleichzeitig an zwei Austragungsorten veranstaltet: in der Marshall Arena in Milton Keynes (UK) und im Wunderland Kalkar in Deutschland.
Die
Q-School bleibt das zentrale Sprungbrett auf die PDC ProTour. Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler, die am 4. Januar 2026 mindestens 16 Jahre alt sind. Das Turnier gliedert sich in zwei separate Phasen: die First Stage läuft vom 5. bis 7. Januar, die Final Stage folgt vom 8. bis 11. Januar. An beiden Standorten starten die Final Stage-Tage jeweils mit maximal 128 Spielern.
Struktur und Ablauf der Q-School 2026
An jedem Spieltag der First Stage werden 16 Plätze für die direkte Qualifikation zur Endrunde vergeben. Zusätzlich wird eine Rangliste erstellt, um das Teilnehmerfeld auf maximal 128 Spieler pro Tag zu ergänzen. Spieler, die von der First Stage befreit sind, nehmen direkt an der Endrunde teil.
Während der Final Stage wird dieselbe Rangliste genutzt, um die tägliche Spielliste aufzufüllen, falls Spieler absagen oder sich bereits früher eine Tour Card sichern. So beginnt jeder Spieltag mit 128 Teilnehmern, was für die korrekte Vergabe der Ranglistenpunkte essenziell ist.
Spieler aus dem Vereinigten Königreich, Irland und Gibraltar registrieren sich automatisch für die UK Qualifying School. Teilnehmer aus anderen europäischen Ländern werden der European Qualifying School in Kalkar zugewiesen. Spieler außerhalb Europas können frei entscheiden, an welcher Qualifying School sie teilnehmen möchten. Die Teilnahmegebühr beträgt £475, inklusive der DRA-Sanktionsgebühr. Für die UK Q-School fällt zusätzlich die Mehrwertsteuer an.
Freistellungen und besondere Teilnahmebedingungen
Spieler, die ihre Tour Card bis Ende 2025 verlieren, sind von der Teilnahme an der Final Stage befreit. Eine Anmeldung ist jedoch weiterhin erforderlich. Die besten 16 Akteure der Winmau Challenge Tour und der Development Tour 2025, sofern sie keine Tour Card für 2026 besitzen, erhalten freien Zugang zur Final Stage. Die besten acht Spielerinnen des diesjährigen Women's Series Rankings sowie die acht führenden Spieler des PDC Nordic & Baltic Rankings werden zur Teilnahme an der First Stage ohne Startgebühr eingeladen. Auch die Gewinner der PDC Affiliate Tours sind von der Final Stage befreit, müssen sich jedoch regulär anmelden.
Spieler, die ihre Tour Card am Ende der Saison 2025 verlieren, können sich entscheiden, im Jahr 2026 ausschließlich an Turnieren der Winmau Challenge Tour teilzunehmen. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an der Q-School, zudem muss die PDC schriftlich über diese Entscheidung informiert werden.
Neue Teilnehmer
müssen sich vorab online registrieren. Nach einer Überprüfung, die bis zu 48 Stunden dauern kann, kann die Anmeldung für das jeweilige Qualifikationsturnier abgeschlossen werden. Erst nach der Bestätigung ist die Teilnahme endgültig gesichert.
Ein Sprungbrett für Profis und Talente
Die Q-School hat sich seit Jahren als fester Bestandteil des PDC-Kalenders etabliert und stellt den direkten Einstieg in eine Profi-Karriere im Dartsport dar. Auch 2026 werden sowohl erfahrene Spieler antreten, die ihre Tour Card zurückgewinnen möchten, als auch junge Talente, die den Sprung in den professionellen Circuit schaffen wollen. Die ersten Partien werden am 5. Januar ausgetragen.