An diesem Wochenende bestreitet die Halle 39 in Hildesheim das vierzehnte und zugleich letzte Turnier der Euro Tour in diesem Jahr: die
German Darts Championship. Für viele Spieler ist es die letzte Gelegenheit, sich noch über die European Tour Order of Merit unter die Top 32 zu schieben — und damit ins große Saison-Major einzuziehen. Das Teilnehmerfeld umfasst traditionell 48 Spieler, das Gesamtpreisgeld beträgt £175.000. Der Sieger erhält £30.000.
Als letzter von ursprünglich sechs deutschen Spielern steht
Martin Schindler am Finaltag der German Darts Championship in Hildesheim. Am gestrigen Samstagabend gelang ihm in einem starken Comeback ein 6:4-Sieg gegen William O’Connor: Dabei spielte er einen Average von 97 Punkten sowie ein spektakuläres High-Finish von 164 Punkten. Ein überzeugender Turniertag heute könnte ihm helfen, seinen Platz unter den Top 16 der Welt weiter zu festigen — denn unmittelbar hinter ihm lauert Dave Chisnall, knapp mehr als £1.000 im eingespielten Preisgeld im Rückstand, und ist ebenfalls noch im Turnier dabei.
Gerwyn Price gegen Danny Noppert
Wenn
Gerwyn Price und Danny Noppert ans Oche treten, prallen britischer Flair und niederländische Zielstrebigkeit aufeinander. Price, bekannt für sein Temperament und sein Spiel mit Energie, will seiner Rolle als Favorit gerecht werden. Er möchte seine starke Form auf der European Tour bestätigen und auch in Hildesheim ein kräftiges Ausrufezeichen im Titelrennen setzen. Noppert gilt als Kämpfer, der in hitzigen Duellen selten die Nerven verliert. Er weiß, dass gegen einen Topspieler wie Price kein Raum für Fehler bleibt.
Wie weit kann der "Iceman" am Sonntag gehen?
Im Scoring wird meist der Waliser vorne liegen, doch der 35-jährige Niederländer muss konsequent seine Anwurfegs verteidigen – und bereit sein, zuzuschlagen, wenn Price kurz schwächelt. In einem Best-of-11-Leg-Match zählt jedes Leg: Ein verpasstes Doppel oder eine kurze Unaufmerksamkeit kann sofort den Unterschied machen.
Player Details: Danny Noppert
Total Earnings: |
£1,450,759 |
Order of Merit: |
17 |
9 Darters: |
4 |
Tour Card Years: |
7 |
Highest Average: |
110.68 |
Highest TV Average: |
106.59 |
Jonny Clayton gegen Gian van Veen
Jonny Clayton bleibt selbst unter Druck erstaunlich ruhig und überzeugt besonders auf den Doppeln mit starker Kontrolle. Gegen
Gian van Veen wird genau diese Ruhe entscheidend sein. Der junge Niederländer spielt mutig, dynamisch und ohne Furcht – ein Mix, der ihn gefährlich macht, weil er befreit aufspielen kann. Clayton dürfte auf seine Erfahrung setzen: Konstante Scores und kühler Kopf sind gefragt, um Van Veens Energie standzuhalten. Der 23-Jährige wiederum wird jede Schwäche des Walisers nutzen wollen. Da beide aktuell in Topform sind, verspricht das Duell ein offenes Match auf hohem Niveau.
Player Details: Gian van Veen
Total Earnings: |
£499,058 |
Order of Merit: |
18 |
9 Darters: |
1 |
Tour Card Years: |
2 |
Highest Average: |
115.92 |
Highest TV Average: |
114.71 |
Steve Lennon gegen Nathan Aspinall
Nathan Aspinall ist in der Weltrangliste leicht zurückgefallen, geht aber dennoch als klarer Favorit in sein Duell mit Steve Lennon. In der vorherigen Runde überzeugte der Engländer mit einem 6:4-Sieg über Ross Smith – gestützt von einem beeindruckenden Average von über 107 Punkten. „The Asp“ will diesen Schwung nutzen, um Schritt für Schritt wieder an die Spitze heranzurücken. Lennon braucht einen starken Beginn und muss jede kleine Gelegenheit nutzen, um Druck aufzubauen. Der Ire bringt Routine mit, doch Aspinall hat in fast allen Bereichen die Nase vorn. Ein deutlicher Erfolg des Engländers würde daher kaum überraschen.
Jermaine Wattimena gegen Wessel Nijman
Zwei Niederländer treffen aufeinander: Jermaine Wattimena, seit Jahren etablierter Profi, gegen Owen Nijman, der sich Schritt für Schritt in die Spitze spielt. Nijman hat in den vergangenen Monaten mehrfach gezeigt, dass er das Niveau dafür mitbringt. Wattimena reist mit viel Selbstvertrauen an – er gewann in dieser Woche ein Players Championship-Turnier und ist aktuell in einer Form, die ihn für jeden Gegner gefährlich macht. Wenn er seinen Rhythmus findet, sind hohe Scores fast garantiert. Nijman dagegen hat auf der European Tour schon mehrere Halbfinals erreicht und träumt davon, nun noch weiter vorzustoßen. Ein klarer Favorit lässt sich kaum ausmachen: Wattimena besitzt die Erfahrung, doch Nijmans Aufwärtstrend macht ihn zu einem ernsthaften Herausforderer.
Player Details: Wessel Nijman
Total Earnings: |
£236,674 |
Order of Merit: |
39 |
9 Darters: |
1 |
Tour Card Years: |
1 |
Highest Average: |
113.50 |
Highest TV Average: |
111.10 |
Cameron Menzies gegen Peter Wright
Hier stehen sich ein Spieler, der kürzlich in die Top-32 der Weltrangliste aufgestiegen ist, und ein erfahrener Name gegenüber. Zunächst zu Peter Wright: Der ehemalige Weltmeister bringt viel Erfahrung mit, hatte aber ein äußerst schwaches Jahr mit zahlreichen schnellen Niederlagen. Kann Wright an diesem Wochenende endlich wieder eine starke Leistung zeigen? Sein Auftaktsieg gegen den klaren Favoriten Ricardo Pietreczko war ein vielversprechender Start.
In der dritten Runde trifft er auf seinen Landsmann Cameron Menzies. „Cammy“ scheint endlich die nötige Stabilität gefunden zu haben, um sein Potenzial voll auszuschöpfen. Obwohl Menzies in der Rangliste noch hinter Wright steht, geht er dank seiner aktuellen Form als Favorit in dieses Duell.
Dirk van Duijvenbode gegen Martin Schindler
Martin Schindler geht als letzter verbliebener Deutscher in Hildesheim in dieses Duell. Mit einem weiteren Sieg könnte er seinen Platz unter den Top 16 der Welt festigen, dicht gefolgt von Dave Chisnall, der nur rund £1.000 weniger auf dem Konto hat.
Dirk van Duijvenbode beeindruckte bisher mit einem Neun-Darter und einem 117,74-Average gegen Chris Dobey. Der Niederländer liebt hohes Tempo – doch Schindlers kontrollierte, ruhigere Spielweise könnte genau der Schlüssel sein, um „Aubergenius“ aus dem Rhythmus zu bringen"T
"The Wall" hält in Hildesheim als letzter Deutscher die Fahne hoch
Ricky Evans vs. Dave Chisnall
Evans gegen Chisnall – das britische Duell verspricht Brisanz. Chisnall, der erfahrene Routinier, steckt nach einem schwachen Jahr weiterhin ohne Titel da – für den 45-Jährigen eine ungewohnte Situation, die Spuren hinterlässt. An diesem Wochenende steht er unter Druck: Will er seine Talfahrt stoppen, muss er in der dritten Runde unbedingt Ricky Evans schlagen.
Der 35-Jährige trägt seinen Spitznamen „Rapid“ nach wie vor zu Recht, sucht aber ebenso nach einem Befreiungsschlag bei einem Ranglistenturnier. Setzt Chisnall seine Routine klug ein und trifft in den Schlüsselmomenten, spricht vieles für ihn. Doch Evans hat das Tempo und den Mut, das Match offen zu halten – vor allem, wenn er Chisnalls Fehler konsequent nutzt.
Ryan Joyce gegen Krzysztof Ratajski
Ratajski präsentiert sich zuletzt in ordentlicher Form, doch auch Joyce überzeugt mit soliden Leistungen. Besonders seine Checkouts saßen in den vergangenen Runden punktgenau.
Ein klarer Favorit ist schwer auszumachen. Das Duell verspricht Spannung bis zum Schluss – ein enges 6:5 für einen der beiden scheint das realistischste Szenario.
Spielplan German Darts Championship
German Darts Championship 2025 - Schedule of Play
Sonntag 19. Oktober
Sonntagnachmittag Session 13 Uhr
Gerwyn Price v Danny Noppert
Jonny Clayton v Gian Van Veen
Steve Lennon v Nathan Aspinall
Jermaine Wattimena v Wessel Nijman
Cameron Menzies v Peter Wright
Dirk Van Duijvenbode v Martin Schindler
Ricky Evans v Dave Chisnall
Ryan Joyce v Krzysztof Ratajski
|