Vorschau Samstagnachmittag Swiss Darts Trophy mit Wright und Chisnall

PDC
Samstag, 27 September 2025 um 8:00
Peter Wright (3)
Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September, findet in der Jakobshalle in Basel die Swiss Darts Trophy 2025 statt. Es ist das 13. von insgesamt 14 European Tour Turnieren und stellt für einige Spieler die letzte Chance dar, sich einen Platz für den World Grand Prix und die European Darts Championships später im Oktober zu sichern.
Das Teilnehmerfeld besteht aus 48 Spielern, und es geht um ein Preisgeld von insgesamt 175.000 Pfund, wobei der Sieger allein 30.000 Pfund erhält. Titelverteidiger Martin Schindler gewann das Turnier im letzten Jahr nach einem 8-7-Sieg über Ryan Searle.
Nachfolgend finden Sie eine Vorschau auf die ersten acht Partien der zweiten Runde, die am Samstagnachmittag stattfinden.
Verfolgen Sie die Swiss Darts Trophy 2025 hier über unsere Livescores!

Ryan Searle gegen Niels Zonneveld

Searles konstantes Scoring und seine soliden Doppel machen ihn zum Favoriten, aber Zonneveld kann gefährlich sein, wenn er frei spielt. Wenn der Niederländer schnell seinen Rhythmus findet, kann er Searle zwingen, sein Bestes zu geben. Zonneveld kämpft außerdem noch um seinen Platz beim World Grand Prix, was eine zusätzliche Motivation sein könnte, aber auch zusätzlichen Druck auf die Schultern des Niederländers ausüben könnte.

Dave Chisnall gegen Luke Woodhouse

Chisnall ist für seine Scorequalitäten und sein hohes Tempo bekannt. Allerdings hat Chizzy in diesem Jahr und in den letzten Monaten vor allem in letzterer Hinsicht eine Pechsträhne gehabt. Ganz gegen seine Gewohnheit gelang es dem 45-jährigen Engländer in diesem Jahr nicht, ein einziges Turnier zu gewinnen. Chisnall muss nun um seinen Platz unter den besten 16 bangen, und die automatische Qualifikation für die Majors ist in Gefahr. Chisnall muss die Kurve kriegen, und das weiß er nur zu gut, denn er sagte kürzlich in einem Interview, dass dieser Herbst für den Rest seiner Karriere entscheidend sein wird. Woodhouse ist sein Eröffnungsspiel gegen einen Landsmann, der ein ausgezeichnetes Jahr hinter sich hat. Außerdem hat Woodhouse bereits eine erste Runde überstanden und verfügt somit über einen gewissen Spielrhythmus. Trotz der Tatsache, dass Woodhouse in der Weltrangliste weiter unten steht, geht er als leichter Favorit in dieses Match, vor allem angesichts seiner derzeitigen Form.

Peter Wright gegen Cor Dekker

Snakebite eröffnet sein Turnier gegen den Norweger Cor Dekker. Wright hat zwar die nötige Erfahrung, aber ein extrem schlechtes Jahr mit frühen Ausscheidungen in Folge. Der 55-jährige Schotte hat in diesen Tagen alle Mühe, einen Average von über 90 zu werfen und strahlt auch auf der Bühne wenig Energie aus. Wright sinkt in der Weltrangliste immer weiter nach unten und muss sich vor den wichtigen Majors, die in diesem Herbst noch anstehen, dringend erholen. Kann er an diesem Wochenende endlich das Blatt wenden? Dekker hingegen hat nichts zu verlieren und kann entspannt spielen. Das macht Dekker gefährlich, wie wir in den letzten Wochen mehrfach sehen konnten.

Mike De Decker gegen Krzysztof Ratajski

Mike De Decker ist der einzige Belgier, der es geschafft hat, sich für die Swiss Darts Trophy zu qualifizieren. Die belgische Hoffnung trifft auf Krzysztof Ratajski. De Decker hat in diesem Jahr etwas unregelmäßig gespielt, Finalplätze bei den Belgian Darts Open und den Australian Darts Masters wechselten sich mit regelmäßigen schnellen Niederlagen bei Floorturnieren ab. Kürzlich kehrte er zu seinen alten Flights zurück, was ihm, wie er sagt, ein gutes Gefühl gab. De Decker bereitet sich vor allem darauf vor, seinen Titel beim World Grand Prix zu verteidigen, wo er letztes Jahr im Finale gegen Luke Humphries seinen ersten großen Titel gewann. Gegen Ratajski geht The Real Deal als Favorit ins Rennen. Doch Ratajski gilt als einer der beständigsten Spieler auf dem Parkett. De Decker wird also sein bestes Niveau abrufen müssen, um dieses Match zu seinen Gunsten zu entscheiden.

Player Details: Mike De Decker

Total Earnings: £616,502
Order of Merit: 20
9 Darters: 1
Tour Card Years: 9
Highest Average: 113.74
Highest TV Average: 104.49

Rob Cross gegen Richard Veenstra

Cross ist natürlich eine feste Größe an der Spitze, aber dieses Jahr läuft es für Voltage im Moment eher schlecht. Cross will diesen Herbst bei den Majors groß rauskommen und die Swiss Darts Trophy ist ein hervorragendes Vorbereitungsturnier dafür. Mit Veenstra hat er allerdings keinen leichten Gegner: Flyers, der erst in letzter Minute an diesem Wochenende als Reserve einberufen wurde, hat bereits in der ersten Runde gezeigt, dass er mit dem Niveau umgehen kann. Cross ist Favorit, aber Veenstra könnte einen Vorteil daraus ziehen, wenn Cross nicht sofort in Fahrt kommt.

Gian van Veen gegen Dirk van Duijvenbode

Ein niederländischer Auswechselspieler in Basel. Van Veen ist der junge Rammbock, der sich schnell einen Namen macht, während van Duijvenbode für seine Energie und sein schnelles Spiel bekannt ist. Es wird ein Kampf der Scoregefährlichkeit und der mentalen Belastbarkeit. Eine der offensten Partien der Runde. Vor allem van Veen hat ein sehr gutes Jahr hinter sich, aber auch van Duijvenbode, der letztes Jahr von Verletzungen geplagt war, ist wieder dabei.
Dirk van Duijvenbode in Aktion
Dirk van Duijvenbode in Aktion

Player Details: Gian van Veen

Total Earnings: £499,057
Order of Merit: 21
9 Darters: 1
Tour Card Years: 2
Highest Average: 115.92
Highest TV Average: 114.71

Danny Noppert gegen William O'Connor

Danny Noppert erreichte letzte Woche das Finale der Hungarian Darts Trophy, wo er mit 8-7 gegen Niko Springer verlor. Damit verlor The Freeze seinen ersten European Tour-Titel. Noppert reiste mit großem Ehrgeiz in die Schweiz, um an diesem Wochenende den begehrten Titel zu gewinnen. Noppert, der auf den Doppeln stets solide und gefährlich ist, trifft auf den Iren William O'Connor. Beide Spieler verfügen über viel Erfahrung, aber Noppert hat in der Regel den Hauch mehr Konstanz. Dennoch sollte O'Connor nicht unterschätzt werden.

Player Details: Danny Noppert

Total Earnings: £1,450,756
Order of Merit: 16
9 Darters: 4
Tour Card Years: 7
Highest Average: 110.68
Highest TV Average: 106.59

Ritchie Edhouse (abgesagt)

Durch den Rückzug von Ross Smith muss Edhouse nicht spielen und steht automatisch in der dritten Runde. Das verschafft ihm zusätzliche Ruhe und Vorbereitungszeit, birgt aber auch das Risiko, dass er im Vergleich zu seinem nächsten Gegner etwas aus dem Spielrhythmus kommt.

Spielplan Swiss Darts Trophy

Freitag, 26. September – Erste Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Connor Scutt (94.68) 1-6 (100.47) Callan Rydz
Niels Zonneveld (93.04) 6-3 (90.40) Dalibor Smolik
Krzysztof Ratajski (91.09) 6-0 (79.44) Owen Bates
Andrew Gilding (88.63) 3-6 (88.18) Cor Dekker
Ryan Joyce (89.29) 6-0 (73.71) Rocco Fulciniti 4
Luke Woodhouse (93.07) 6-5 (89.78) Lukas Wenig
Ricardo Pietreczko (93.77) 6-3 (86.27) Oskar Lukasiak
Mensur Suljovic (87.21) 6-2 (84.12) Martin Lukeman
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Chris Landman (88.99) 6-3 (81.45) Denis Schnetzer
Wessel Nijman (87.34) 5-6 (89.05) Ritchie Edhouse
Raymond van Barneveld (89.41) 6-3 (81.17) Ansh Sood
Richard Veenstra (90.79) 6-5 (99.12) Niko Springer
Jermaine Wattimena (90.16) 6-1 (87.14) Stefan Bellmont
Dirk van Duijvenbode (89.79) 6-2 (89.61) Jitse van der Wal
Daryl Gurney (97.06) 1-6 (102.24) William O’Connor
Nathan Aspinall (94.93) 6-0 (71.27) Andreas Toft Jorgensen
 
Samstag, 27. September – Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Ryan Searle v Niels Zonneveld
Dave Chisnall v Luke Woodhouse
Peter Wright v Cor Dekker
Mike De Decker v Krzysztof Ratajski
Rob Cross v Richard Veenstra
Gian van Veen v Dirk van Duijvenbode
Danny Noppert v William O’Connor
Ritchie Edhouse BYE (Ross Smith withdrew from tournament for family reasons)
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
James Wade v Ryan Joyce
Martin Schindler v Ricardo Pietreczko
Josh Rock v Jermaine Wattimena
Luke Humphries v Callan Rydz
Jonny Clayton v Nathan Aspinall
Damon Heta v Raymond van Barneveld
Stephen Bunting v Chris Landman
Chris Dobey v Mensur Suljovic
 
Sonntag, 28. September
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr) – Dritte Runde
Spiel #1
Spiel #2
Spiel #3
Spiel #4
Spiel #5
Spiel #6
Spiel #7
Spiel #8
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Viertelfinale
VF1
VF2
VF3
VF4
HF1
HF2
Finale
Sieger HF1 v Sieger HF2
Klatscht 1Besucher 1
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading