Vorschau Swiss Darts Trophy Freitagnachmittag: Ricardo Pietreczko und Lukas Wenig greifen ins Geschehen ein

PDC
Freitag, 26 September 2025 um 8:00
Lukas Wenig
Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September, wird die Swiss Darts Trophy 2025 in der Jakobshalle in Basel ausgetragen. Das Turnier ist das 13. von insgesamt 14 Events der European Tour und bietet für einige Profis die letzte Gelegenheit, sich für den World Grand Prix und die European Darts Championship im Oktober zu qualifizieren.
Das Teilnehmerfeld umfasst 48 Spieler, die um ein Gesamtpreisgeld von 175.000 Pfund kämpfen. Der Sieger kassiert allein 30.000 Pfund. Titelverteidiger Martin Schindler gewann das Event im Vorjahr mit einem dramatischen 8:7-Erfolg über Ryan Searle.

Connor Scutt gegen Callan Rydz

Die Swiss Darts Trophy 2025 wird mit dem Duell zwischen Connor Scutt und Callan Rydz eröffnet. Für beide Spieler lief die bisherige Saison auf der European Tour alles andere als erfolgreich.
Scutt erlebte ein enttäuschendes Jahr und konnte sich lediglich für zwei Turniere qualifizieren. Dort blieb der erhoffte Durchbruch aus. Bei seiner ersten Teilnahme scheiterte er sofort in der Auftaktrunde, beim zweiten Versuch gelang ihm zwar ein Auftaktsieg, doch in Runde zwei war direkt Schluss.
Auch Rydz blickt auf eine schwache Saison zurück. Der Engländer aus Newcastle stand fünfmal auf einer Euro-Tour-Bühne, kam aber kein einziges Mal über die erste Runde hinaus. Entsprechend wäre für beide ein Erfolg in Basel ein dringend benötigter Befreiungsschlag.

Niels Zonneveld gegen Dalibor Smolik

Im zweiten Match des Nachmittags greift der einzige Niederländer im Freitag-Programm ins Geschehen ein. Niels Zonneveld trifft auf den Tschechen Dalibor Smolik – für ihn ein enorm wichtiges Duell.
Zonneveld rangiert aktuell auf Platz 19 der ProTour Order of Merit, drei Positionen und 5.500 Pfund hinter dem entscheidenden 16. Rang, der die Teilnahme am World Grand Prix sichert. Mit Smolik hat „Triple Z“ zwar eine vermeintlich machbare Aufgabe vor sich, doch allein ein Erstrundensieg reicht nicht aus.
Um noch das Ticket für den Grand Prix zu lösen, müsste Zonneveld wohl mindestens das Viertelfinale, eher sogar das Halbfinale erreichen. Ein tiefer Run in Basel würde ihm zudem gleichzeitig wichtige Punkte für die Qualifikation zur European Darts Championship einbringen, bei der er bislang ebenfalls deutlich außerhalb der Startplätze steht.

Player Details: Niels Zonneveld

Total Earnings: £268,037
Order of Merit: 46
9 Darters: 1
Tour Card Years: 6
Highest Average: 111.33
Highest TV Average: 101.10

Krzysztof Ratajski gegen Owen Bates

Nach Zonneveld steht das Duell zwischen Krzysztof Ratajski und Owen Bates auf dem Spielplan – eine Partie, die auch Raymond van Barneveld mit besonderem Interesse verfolgen dürfte.
Ratajski belegt momentan Rang 16 der ProTour Order of Merit und wäre damit eigentlich für den World Grand Prix qualifiziert. Doch ein frühes Aus könnte ihn aus den entscheidenden Plätzen herausfallen lassen. Deshalb ist ein Auftaktsieg für den Polen enorm wichtig.
Auch mit Blick auf die European Darts Championship steht der „Polish Eagle“ unter Druck. In der European Tour Order of Merit liegt er nur auf Rang 35, was bislang nicht für eine Teilnahme reichen würde. Ein starkes Wochenende in Basel ist also Pflicht.
Mit Owen Bates wartet zumindest auf dem Papier ein machbarer Gegner. Der Engländer spielte in diesem Jahr lediglich beim ersten Euro-Tour-Turnier mit und schied dort sofort aus. Damit hat Ratajski beste Chancen, wichtige Punkte für beide Major-Turniere zu sammeln.

Andrew Gilding gegen Cor Dekker

Anschließend kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Andrew Gilding und Cor Dekker. Für Gilding ist die Ausgangslage recht komfortabel: Mit einem Vorsprung von fast 5.000 Pfund scheint seine Teilnahme am World Grand Prix sicher. Dennoch wird „Goldfinger“ alles daran setzen, auch in Basel möglichst weit zu kommen.
Mit Blick auf die European Darts Championship ist die Situation deutlich kniffliger. Dort könnte er im Falle schwacher Ergebnisse in den letzten beiden Turnieren noch von Spielern unter ihm verdrängt werden. Ein gutes Resultat in Basel würde also für die nötige Absicherung sorgen.
Cor Dekker hingegen sammelt erst seine ersten Erfahrungen auf der European Tour. Bei seinem Debüt Anfang des Monats unterlag er bei den Czech Darts Open mit 4:6 gegen Dirk van Duijvenbode. In Basel hofft der Niederländer mit norwegischen Wurzeln nun auf seinen ersten Sieg 2025 auf der Euro-Tour-Bühne.

Ryan Joyce gegen Rocco Fulciniti

Im fünften Match des Nachmittags bekommt es Ryan Joyce mit dem Schweizer Qualifikanten Rocco Fulciniti zu tun. Für Joyce ist die Ausgangslage entspannt: Seine Teilnahme am World Grand Prix und an der European Darts Championship gilt praktisch als sicher. Nur ein äußerst ungewöhnlicher Verlauf könnte ihn noch aus dem Rennen werfen, weshalb er ohne großen Druck aufspielen kann.
Mit Fulciniti hat „Relentless“ zudem einen Gegner erwischt, gegen den die Chancen auf einen Einzug in Runde zwei gut stehen. Der Lokalmatador setzte sich im Host Nation Qualifier durch und bezwang im entscheidenden Duell Rene Kern klar mit 6:2. Für den Schweizer ist es nun die große Gelegenheit, sich auf der Euro-Tour-Bühne zu beweisen.

Luke Woodhouse gegen Lukas Wenig

Im Anschluss treffen Luke Woodhouse und Lukas Wenig aufeinander. Woodhouse spielt bislang eine konstante Saison auf der European Tour und hat sein Ticket für die European Darts Championship sowie den World Grand Prix bereits sicher. Bei der Flanders Darts Trophy in Antwerpen schaffte es „Woody“ im vergangenen Monat bis ins Viertelfinale, doch bei den letzten beiden Auftritten scheiterte er jeweils schon am Sonntag.
Lukas Wenig hingegen konnte in diesem Jahr bei fünf Euro-Tour-Turnieren nur einmal die zweite Runde erreichen. Bei der Hungarian Darts Trophy am vergangenen Wochenende verpasste er nur knapp den Sprung weiter, als er sein Auftaktmatch mit 5:6 gegen Joe Cullen verlor. Für den Deutschen wäre ein Erfolg gegen Woodhouse daher ein enorm wichtiges Ausrufezeichen.

Ricardo Pietreczko gegen Oskar Lukasiak

Im vorletzten Match des Nachmittags trifft Ricardo Pietreczko auf Oskar Lukasiak. Für Pietreczko geht es um die letzte Chance, sich noch ein Ticket für den World Grand Prix zu sichern. Dafür müsste „Pikachu“ allerdings mindestens das Halbfinale, eher sogar das Finale erreichen – eine extrem schwierige Aufgabe.
Ganz ausgeschlossen ist ein solcher Lauf jedoch nicht, schließlich hat Pietreczko bereits bewiesen, dass er ein Euro-Tour-Turnier gewinnen kann. Mit Oskar Lukasiak wartet zudem ein Gegner, den er auf dem Papier schlagen sollte. Der Schwede feiert in Basel sein Debüt auf der European Tour und wird alles daransetzen, seine ersten Erfahrungen auf großer Bühne positiv zu gestalten.

Mensur Suljovic gegen Martin Lukeman

Zum Abschluss des Nachmittagsprogramms treffen Mensur Suljovic und Martin Lukeman aufeinander. Für beide geht es sportlich um wenig, denn die Chancen auf eine Teilnahme am World Grand Prix oder an der European Darts Championship sind praktisch dahin.
Suljovic zeigte zuletzt bei der Flanders Darts Trophy mit dem Einzug ins Achtelfinale ein kleines Lebenszeichen, doch insgesamt war seine Saison auf der European Tour enttäuschend. Auch Lukeman konnte bislang kaum überzeugen.
Der Engländer, der im Vorjahr überraschend das Finale des Grand Slam of Darts erreichte, stand in dieser Saison bei fünf Euro-Tour-Turnieren am Oche. Nur beim European Darts Grand Prix gelang ihm mit dem Viertelfinale ein nennenswertes Ergebnis, ansonsten reichte es lediglich einmal für die zweite Runde.

Spielplan Freitagnachmittag Swiss Darts Trophy

Freitag 26. September - 1. Runde
Mittagssession (ab 13:00 Uhr)
Connor Scutt v Callan Rydz
Niels Zonneveld v Dalibor Smolik
Krzysztof Ratajski v Owen Bates
Andrew Gilding v Cor Dekker
Ryan Joyce v Host Nation Qualifier 4
Luke Woodhouse v Lukas Wenig
Ricardo Pietreczko v Oskar Lukasiak
Mensur Suljovic v Martin Lukeman
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading