ANALYSE: Nur William O'Connor abgesichert, drei andere Iren riskieren PDC Tour Card-Verlust

PDC
Sonntag, 10 August 2025 um 17:00
UKOpenQF William OConnor6A
Irland hat in diesem Jahr vier PDC Tour Card Inhaber, die gleiche Anzahl wie im letzten Jahr. Damit liegt Irland an achter Stelle hinter England (43), den Niederlanden (21), Deutschland (12), Schottland (8), Belgien (6), Wales (6) und Nordirland (5). Da das Jahr nun mehr als zur Hälfte vorbei ist, dachten wir, es wäre an der Zeit, einen Blick darauf zu werfen, wie es den irischen PDC Tour Card Inhabern geht. Ein paar Monate vor der Darts WM scheint es für einige Spieler noch eine Menge Arbeit zu geben.

O'Connor die unangefochtene irische Nummer eins

Der erste Ire in der Weltrangliste ist nur auf Platz 47 zu finden und das ist William O'Connor. Magpie ist schon lange in der PDC dabei - er hat 2011 seine PDC Tour Card erhalten - und hat die ganze Zeit über zwischen den Plätzen 30 und 60 festgesessen.
Der heute 39-jährige O'Connor erzielte seine beste Leistung bei einem Major-Turnier im Jahr 2022, als er bei den UK Open das Halbfinale erreichte. Dort verlor er schließlich mit 11-9 gegen Danny Noppert. Sicherlich war das ein einmaliger Ausreißer für O'Connor, der sonst bei den großen Turnieren meist nur Zweiter wird.
Seinen größten Sieg feierte er 2019, als er im Finale des 13. Players Championship des Jahres 8-4 gegen Nathan Aspinall gewann. Im gleichen Jahr war er nahe an einer großen Trophäe, aber im Finale des World Cup of Darts unterlag er an der Seite von Steve Lennon mit 1-3 gegen das schottische Duo Gary Anderson und Peter Wright.
William O'Connor
William O'Connor
Der wohl etwas "langweilige" O'Connor macht sich nur selten bemerkbar, aber um den Erhalt seiner PDC Tour Card für das nächste Jahr muss er sich sicher keine Sorgen machen. In der vorläufigen Weltrangliste am Ende dieser Saison - in der das verlorene Preisgeld und das Startgeld für die erste Runde eines Majors, für das sich der Spieler qualifiziert hat, berücksichtigt werden - steht O'Connor mit Platz 44 sogar noch etwas höher. Was auch immer in den nächsten Monaten passiert, O'Connor kann auf jeden Fall beruhigt schlafen und wird auch im nächsten Jahr seine Darts auf der Pro Tour werfen.

Gefahr für Barry

Der nächste Ire in der Weltrangliste ist Keane Barry auf Platz 52. Der 23-jährige ehemalige JDC Weltmeisterschafts-Sieger holte sich 2021 seine PDC Tour Card. Ein Jahr später erzielte er sein bestes Ergebnis bei einem Major, als er bei den UK Open das Halbfinale erreichte, in dem er mit 11-6 gegen Michael Smith verlor.
Dynamite, der seit langem als großes Talent gehandelt wird, konnte diese Leistung danach nicht mehr bestätigen. Bei den Players Championship Finals Ende 2022 schaffte er es zwar bis ins Achtelfinale, aber seitdem hat er bei den Majors zu kämpfen. Entweder schafft er es nicht, sich zu qualifizieren, oder er scheidet frühzeitig aus. Barry ist oft in der Lage, das Beste und das Schlechteste in einem Turnier zu zeigen, und er muss diese Volatilität aus seinen Spielen herausholen, um wirklich durchzubrechen.
Keane Barry
Keane Barry
Barry hat nun schon sechs Mal an der Darts Weltmeisterschaft teilgenommen, aber nie kam er weiter als dreimal in die zweite Runde. Auch bei der letzten Ausgabe war das nach einer 0-3 Niederlage gegen Gerwyn Price sein Ende.
Barrys beste Leistung in diesem Jahr war beim World Cup of Darts, wo er an der Seite von William O'Connor das Viertelfinale erreichte. Irland begann das Nationenturnier allerdings mit Schwierigkeiten, verlor sogar in der Gruppenphase gegen China und schied schließlich nach einer 8-5-Niederlage gegen den späteren Sieger Nordirland aus. Kurzum: Für Barry könnte es ein bisschen mehr sein. In der vorläufigen Weltrangliste liegt Barry am Ende dieser Saison nämlich nur auf Platz 64 und damit ist seine PDC Tour Card durchaus in Gefahr. Es herrscht also Alarmstufe Rot für Barry, der in den kommenden Monaten einige starke Ergebnisse braucht, um auch im nächsten Jahr auf der Pro Tour antreten zu dürfen.

Auch Ärger für Slevin und Lennon

Für den nächsten Iren in der Weltrangliste müssen wir knapp außerhalb der Top 64 gehen, denn auf Platz 65 finden wir Dylan Slevin. Slevin hat seine PDC Tour Card im Jahr 2023 erhalten, also muss er bis zum Ende dieses Jahres sicherstellen, dass er unter den Top 64 ist, um auch nächstes Jahr auf der Pro Tour aktiv zu sein. Tatsächlich liegt er vorläufig nur auf Platz 70.
Slevin hat also in den kommenden Monaten viel Arbeit vor sich. Vor allem, weil er für kein einziges Major qualifiziert ist - auch nicht für die Darts WM. Slevin wird bei den Players Championships spielen und ein paar Mal weit kommen müssen, um überhaupt noch Hoffnung auf seine PDC Tour Card zu haben.
Steve Lennon 
Steve Lennon 
Ein Stück weiter, genauer gesagt auf Platz 76, finden wir mit Steve Lennon den letzten irischen PDC Tour Card Inhaber. Lennon verlor seine PDC Tour Card Ende 2023, holte sie sich aber sofort Anfang 2024 bei der Q-School zurück. Seitdem hat er jedoch nicht genug geleistet, um unter die besten 64 der Welt aufzusteigen.
Lennon, der beim World Cup of Darts 2019 an der Seite von O'Connor immer noch als Verlierer des Finales dasteht, hat dennoch das Zeug dazu, zu den Top 64 zu gehören, wie er in der Vergangenheit hinreichend bewiesen hat. Vorläufig liegt er zwei Plätze höher, aber selbst das ist nicht genug, um seine PDC Tour Card vorerst zu behalten. Lennon ist allerdings vorläufig für die WM qualifiziert. Wenn er dort ein oder zwei Spiele gewinnt, könnte er die begehrte PDC Tour Card noch behalten. Für die anderen Majors in diesem Herbst ist er vorerst nicht qualifiziert.
Fazit: Nur O'Connor kann beruhigt schlafen, wenn es darum geht, seine PDC Tour Card für das nächste Jahr zu behalten. Sowohl Barry als auch Slevin und Lennon befinden sich derzeit (ernsthaft) in der Gefahrenzone. Im Moment sieht es also so aus, als ob Irland im nächsten Jahr mit einem oder mehreren PDC Tour Card Inhabern weniger auskommen muss.
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare