Luke Littler vor historischem Meilenstein: Krönt sich „The Nuke“ noch in diesem Monat zur Nummer eins der Welt?

PDC
Samstag, 04 Oktober 2025 um 14:00
Luke Littler (5)
Das Finale der Darts-Saison hat begonnen. Ab Oktober folgen die Fernseh-Turniere in rascher Folge und es könnte zu großen Verschiebungen in der Weltrangliste kommen. Eine weitere interessante Frage ist, wie lange Luke Humphries den ersten Platz in der PDC Order of Merit halten wird.
Humphries führt die Weltrangliste seit fast zwei Jahren an. Aber einen großen Teil des Preisgeldes verdiente Cool Hand Luke im Zeitraum von Oktober 2023 bis Januar 2024. In diesem Zeitraum gewann Humphries nämlich den World Grand Prix, den Grand Slam of Darts, die Players Championship Finals und die World Darts Championship.
Diese erfolgreiche Zeit hat ihn für lange Zeit an die Spitze der PDC Order of Merit gebracht, aber in den kommenden Wochen wird Humphries das Preisgeld, das er gewonnen hat, verteidigen müssen. Der 30-jährige Engländer führt die Rangliste jetzt mit 1.804.750 Pfund an, aber wenn man das Geld abzieht, das Humphries in den nächsten drei Monaten verteidigen muss, bleiben 910.500 Pfund übrig.
Der größte Anwärter auf die Nachfolge von Humphries als Nummer eins der Welt ist Luke Littler. Immerhin hat The Nuke den Vorteil, dass er bis zur Darts WM nichts zu verteidigen hat. Die Differenz beträgt derzeit 259.250 Pfund zu Gunsten von Humphries, aber dieser Vorsprung könnte schnell dahinschwinden.
Luke Littler und Luke Humphries kämpfen in den kommenden Wochen um den ersten Platz in der Weltrangliste
Luke Littler und Luke Humphries kämpfen in den kommenden Wochen um den ersten Platz in der Weltrangliste
Immerhin muss Humphries bereits 120.000 Pfund beim World Grand Prix verteidigen. Theoretisch könnte Littler schon in diesem Monat die Nummer Eins im Dartsport von seinem großen Rivalen ablösen, allerdings müsste alles nach seinem Willen laufen.
Wenn Littler den World Grand Prix gewinnt und Humphries sein erstes Spiel verliert, kommt Humphries auf £1.684.750 und Littler auf £1.665.500. Damit würde der Unterschied zwischen den beiden Engländern nach dem World Grand Prix nur noch £19.250 betragen. Dann könnte Littler theoretisch den ersten Platz von Humphries bei den nächsten beiden Pro Tour-Turnieren in Wigan (14.-15. Oktober) und bei der German Darts Championship in Hildesheim (17.-19. Oktober) übernehmen. Dies ist aber nur dann ein realistisches Szenario, wenn Humphries alle seine Spiele verliert.
Wahrscheinlicher ist, dass Littler die neue Nummer eins der Welt wird, wenn es ihm gelingt, sowohl den World Grand Prix als auch die European Championship zu gewinnen. Das würde The Nuke ein Preisgeld von £240.000 einbringen. Damit käme er auf insgesamt 1.785.500 Pfund, zuzüglich seiner Einnahmen bei den beiden Pro Tours und der European Tour in Hildesheim.
Humphries muss in diesem Monat Preisgelder in Höhe von insgesamt £158.750 verteidigen. Wenn man das von seinem aktuellen Gesamtbetrag abzieht, kommt er auf £1.646.000. Sollte Littler sowohl beim World Grand Prix als auch bei der European Championship den Titel holen, muss Humphries in diesem Monat mindestens 139.500 Pfund abräumen, um seine Spitzenposition zu halten.
Sollte es Littler in diesem Monat nicht gelingen, den ersten Platz der PDC Order of Merit zu übernehmen, bieten sich im November neue Chancen. Dann stehen mit dem Grand Slam of Darts und den Players Championship Finals zwei weitere große Turniere auf dem Programm, bei denen Humphries einen Titel zu verteidigen hat.
Nach der Darts WM werden die Karten zweifelsohne neu gemischt. Immerhin erhält der Gewinner des Weltmeistertitels den Hauptpreis von einer Million Pfund. Die Chancen stehen also gut, dass der neue Weltmeister auch die Nummer eins der Welt wird.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading