Vorschau Grand Slam of Darts am Donnerstagabend: Niko Springer und Lukas Wenig kämpfen im deutschen Duell um ein Viertelfinalticket

PDC
Donnerstag, 13 November 2025 um 6:00
Niko Springer (3)
Nach einem packenden Start in die K.o.-Phase geht der Grand Slam of Darts 2025 am Donnerstagabend mit den letzten vier Achtelfinalpartien weiter. Danach stehen alle Viertelfinalisten des prestigeträchtigen Turniers fest.
Für deutsche Darts-Fans ist bereits jetzt klar: Ein Spieler aus dem eigenen Land wird sicher im Viertelfinale stehen. Die Konstellation der Gruppenphase führte dazu, dass Lukas Wenig und Niko Springer im direkten Duell aufeinandertreffen.
Beide zeigten in Wolverhampton starke Auftritte und gehören zu den positiven Überraschungen des Turniers. Wer von ihnen den Sprung unter die letzten Acht schafft, entscheidet sich am Donnerstagabend – live zu verfolgen in unserem Liveticker oder über unsere Live-Scores!

Spielplan Grand Slam of Darts 2025

Datum und UhrzeitSpieler 1Spieler 2
13/11 20:15Lukas WenigvNiko Springer
13/11 21:15Josh RockvConnor Scutt
13/11 22:15Luke LittlervWessel Nijman
13/11 23:15Michael van GerwenvDanny Noppert

Lukas Wenig gegen Niko Springer

Der Grand Slam of Darts 2025 verläuft für das deutsche Darts-Team bislang außergewöhnlich erfolgreich. Drei deutsche Spieler starteten in Wolverhampton – und alle drei erreichten die K.o.-Phase. Das gelang zuvor nur Michael Unterbuchner (2018) und Gabriel Clemens (2019). Durch das direkte Duell zwischen Lukas Wenig und Niko Springer steht nun fest: Ein Deutscher wird sicher im Viertelfinale stehen.
Lukas Wenig sorgte in der Gruppenphase für eine der größten Überraschungen des Turniers. Der 31-Jährige sicherte sich in Gruppe H den ersten Platz und hätte dies beinahe ungeschlagen geschafft. Im Auftaktmatch gegen Danny Noppert vergab Wenig sieben Matchdarts und verlor denkbar knapp mit 4:5. Danach aber zeigte „Luu“ seine Klasse: Mit Siegen über Jonny Clayton (5:3) und Cam Crabtree (5:1) machte er den Gruppensieg perfekt – begünstigt durch Nopperts Niederlage im letzten Spiel gegen Clayton.
Auch Niko Springer überzeugte in der Gruppenphase auf ganzer Linie. Nach Erfolgen über Gary Anderson (5:3) und Michael van Gerwen (5:4) stand der Mainzer bereits nach zwei Spielen sicher in der K.o.-Phase. Im abschließenden Duell gegen Beau Greaves führte der „Meenzer Bub“ früh mit 3:0, verlor aber nach störenden Zwischenrufen aus dem Publikum den Rhythmus und musste fünf Legs in Serie abgeben. Dadurch rutschte er auf Platz zwei in Gruppe G ab.
Für beide Deutschen ist das Achtelfinale ein besonderer Meilenstein. Noch keiner von ihnen stand je in einem Viertelfinale eines PDC-Majors. Beim letzten Aufeinandertreffen auf der Bühne, den Austrian Darts Open im April, hatte Springer die Nase deutlich vorn – er besiegte Wenig damals klar mit 6:1. Am Donnerstagabend wartet nun die Revanche – und die Chance, deutsche Darts-Geschichte zu schreiben.
Niko Springer
Niko Springer gewann in der Gruppenphase sowohl gegen Gary Anderson als auch gegen Michael van Gerwen

Josh Rock gegen Connor Scutt

Mit einem packenden Abschluss der Gruppenphase endete der erste Teil des Grand Slam of Darts 2025. Im entscheidenden Duell um das letzte Achtelfinalticket setzte sich Josh Rock gegen Gian van Veen durch. Der Nordire geriet zunächst mit einem Break in Rückstand, drehte die Partie aber eindrucksvoll und siegte mit 5:2. Zuvor hatte „Rocky“ in seiner Gruppe Wessel Nijman knapp mit 4:5 unterlegen, aber Lisa Ashton klar mit 5:0 besiegt. Damit steht Rock – wie schon 2022 und 2023 – erneut unter den letzten Acht des Turniers.
Connor Scutt hingegen erlebte ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Nach einer herausragenden Saison 2024, in der er sich ohne Tour Card unter die Top 64 der Weltrangliste spielte und sich damit die Spielberechtigung für 2025 sicherte, blieb seine Form zunächst hinter den Erwartungen zurück. In den letzten Wochen jedoch fand der Engländer aus Kenley wieder zu alter Stärke. „The Sniper“ qualifizierte sich als letzter Spieler über die Pro Tour für die Darts WM und erkämpfte sich auch über das Tour Card-Qualifikationsturnier einen Startplatz beim Grand Slam.
In Wolverhampton zeigte Scutt erneut starke Leistungen. Zum Auftakt besiegte er Daryl Gurney mit 5:4, ehe er Luke Littler trotz guter Gegenwehr mit 3:5 unterlag. Im entscheidenden Spiel gegen Karel Sedlacek behielt Scutt die Nerven und siegte 5:3 – das Ticket für die K.o.-Phase war gelöst.
Die Ausgangslage für das Achtelfinale spricht jedoch klar für Josh Rock. Der Nordire hat alle bisherigen sechs Duelle mit Scutt gewonnen – meist knapp, aber stets mit dem besseren Ende für sich. Doch gerade diese enge Bilanz macht das Aufeinandertreffen der beiden zu einem spannenden Start in die zweite Turnierphase.
Josh Rock
Josh Rock erreichte in Wolverhampton das Achtelfinale auf Kosten von Gian van Veen

Luke Littler gegen Wessel Nijman

Ein echter Leckerbissen erwartet die Fans beim Grand Slam of Darts: Luke Littler und Wessel Nijman kennen sich seit ihrer Jugend und treffen nun im Achtelfinale aufeinander. Der Niederländer gehört zu den wenigen Spielern mit einer positiven Bilanz gegen den 18-jährigen Engländer. In neun offiziellen Partien gewann Nijman sechsmal – doch die letzten beiden Duelle entschied Littler für sich.
Der Teenager-Superstar geht ungeschlagen in die K.o.-Phase und knüpft damit an seine Dominanz des Vorjahres an. 2024 feierte Littler bei seinem Grand-Slam-Debüt einen historischen Triumph, als er Martin Lukeman im Finale mit 16:3 deklassierte. Auch in diesem Jahr ließ der amtierende Weltmeister in der Gruppenphase nichts anbrennen: Einem 5:1-Auftakterfolg über Karel Sedlacek folgte ein hart erkämpftes 5:3 gegen Connor Scutt, ehe Daryl Gurney beim 5:1 chancenlos blieb. Erreicht „The Nuke“ das Finale in Wolverhampton, wird er erstmals die Nummer eins der Welt.
Wessel Nijman dagegen erlebt beim Grand Slam eine Art Wiedergutmachung. Im Vorjahr schied er trotz dreier starker Leistungen mit einem Turnieraverage über 105 Punkten ohne Sieg aus. Diesmal belohnte er sich endlich für seine Konstanz. Nach einem 5:4-Erfolg über Josh Rock und einer 3:5-Niederlage gegen Gian van Veen benötigte der 23-Jährige ein klares Ergebnis gegen Lisa Ashton – und lieferte: Mit einem souveränen 5:0 sicherte sich Nijman den Einzug in die K.o.-Runde.
Nun wartet auf den Niederländer eine Mammutaufgabe. Littler gilt in Wolverhampton als Topfavorit auf den Titel, doch Nijman hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er den jungen Weltmeister schlagen kann. Ein Achtelfinale, das alles verspricht: Tempo, Klasse und jede Menge Emotionen.
wessel nijman 1
Wessel Nijman hat zum ersten Mal in seiner Karriere die Gruppenphase beim Grand Slam of Darts überstanden

Michael van Gerwen gegen Danny Noppert

Die zweite Runde des Grand Slam of Darts 2025 endet mit einem echten Klassiker: Michael van Gerwen trifft im niederländischen Duell auf Danny Noppert. Für „Mighty Mike“ ist es eine Chance zur Wiedergutmachung – im vergangenen Jahr verpasste er erstmals seit 2010 die K.o.-Phase. Auch diesmal stand seine Teilnahme lange auf der Kippe, doch zuletzt zeigte der dreifache Grand-Slam-Sieger wieder seine ganze Klasse.
Zum Auftakt der Gruppenphase überstand van Gerwen zwei Matchdarts von Beau Greaves und setzte sich knapp mit 5:4 gegen die beste Dartspielerin der Welt durch. Danach folgte eine überraschende 4:5-Niederlage gegen Niko Springer. Weil Gary Anderson dieselbe Bilanz aufwies, kam es im letzten Gruppenspiel zum Entscheidungsmatch zwischen den beiden Weltmeistern. Van Gerwen spielte groß auf, warf einen beeindruckenden Average von 108,45 Punkten und siegte klar mit 5:2 – das Ticket für die zweite Runde war gelöst.
Danny Noppert sicherte sich seinen Platz im Achtelfinale etwas früher. Nach engen Siegen über Lukas Wenig (5:4) und Cam Crabtree (5:4) stand „The Freeze“ bereits nach zwei Spielen als Gruppenaufsteiger fest. Gegen Jonny Clayton begann der Niederländer furios, führte mit einem 111er-Average und 4:2, verlor dann aber knapp mit 4:5 – ein Ergebnis, das ihn den Gruppensieg kostete und ihm stattdessen van Gerwen als Gegner bescherte.
Statistisch spricht vieles für van Gerwen, doch Noppert weiß, wie man seinen Landsmann schlägt. In bisher 18 Duellen gewann er sechsmal – das letzte sogar im September bei der Hungarian Darts Trophy mit 6:5. Sollte Noppert erneut triumphieren, würde er erstmals in seiner Karriere das Viertelfinale des Grand Slam of Darts erreichen. Van Gerwen hingegen stand zuletzt 2022 unter den letzten Acht. Seinen letzten Titel in Wolverhampton feierte er zwischen 2015 und 2017, als er das Turnier dreimal in Serie gewann – seine bislang einzigen Grand-Slam-Trophäen.
danny noppert michael van gerwen
Danny Noppert hat Michael van Gerwen schon ein paar Mal das Fürchten gelehrt.
Klatscht 0Besucher 0
loading

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare

Loading