Heute beginnt der
Grand Slam of Darts 2025. An den ersten vier Tagen des Turniers wird traditionell die Gruppenphase abgeschlossen. Am Samstagabend stehen gleich einige spannende Spiele auf dem Programm:
Michael van Gerwen trifft auf Beau Greaves und die ehemaligen Major-Sieger Nathan Aspinall und Michael Smith treffen aufeinander.
Der
Grand Slam of Darts ist nicht vergleichbar mit den anderen Majors, so findet beispielsweise zunächst eine Gruppenphase statt. Insgesamt gibt es acht Gruppen mit je vier Spielern, aus denen nach drei gespielten Matches die beiden besten Spieler in die K.O.-Phase aufsteigen. Luke Littler startet als Titelverteidiger in das Turnier, nachdem er im letztjährigen Finale Martin Lukeman mit 16:3 besiegt hatte.
Nachdem das Turnier heute Nachmittag mit den ersten acht Spielen der Gruppen B, D, F und H begonnen hat, stehen heute Abend die ersten Spiele der Gruppen A, C, E und G auf dem Programm. Diese Gruppenspiele werden im Best-of-9-Format ausgetragen. Neben den bereits erwähnten Namen werden auch die Nummer eins und zwei der Welt - Luke Humphries und Luke Littler - zum ersten Mal bei diesem Turnier im Einsatz sein.
Verfolgen Sie den Grand Slam of Darts über unsere Live-Ergebnisse!Daryl Gurney gegen Connor Scutt (Gruppe E)
Den Auftakt des Abends bildet das Duell zwischen Daryl Gurney und Connor Scutt. Gurney weiß besser als jeder andere, was es bedeutet, zum richtigen Zeitpunkt seinen Höhepunkt zu erreichen. Der frühere Premier League Dartspieler hat in den letzten Monaten einen ruhigen Aufschwung erlebt, angetrieben durch seinen Erfolg an der Seite von Josh Rock beim World Cup of Darts. Seine Scoringfähigkeiten sind wieder da, und wenn er auf die Doppel noch ein bisschen schärfer wird, ist er wieder für alle gefährlich.
Scutt hingegen hatte ein besonders mittelmäßiges Jahr, bis es ihm gelang, sich für den Grand Slam of Darts und die Darts WM zu qualifizieren. Der 29-jährige Engländer ist das zweite Jahr in Folge in Wolverhampton und hofft, dieses Jahr die Gruppenphase zu überstehen. Gurney und Scott sind bereits viermal aufeinander getroffen, wobei Gurney dreimal das längste Unentschieden erreichte. Zuletzt trafen sie beim zwölften Players Championship in diesem Jahr aufeinander, wo Gurney mit 6:4 gewann.
Martin Schindler gegen Luke Woodhouse (Gruppe C)
Als nächstes sind
Martin Schindler und Luke Woodhouse an der Reihe. Schindler ist in der PDC stetig auf dem Vormarsch und hat in diesem Jahr Titel bei der Players Championship und auf der European Tour gewonnen. In der Weltrangliste ist der 29-jährige Deutsche jetzt unter den Top 16 zu finden.
Aber auch Woodhouse hat ein hervorragendes Jahr hinter sich. Beim letzten Players Championship-Turnier des Jahres erreichte er kürzlich das Finale, das er mit 8:5 gegen Wessel Nijman verlor. Woody' ist in der Weltrangliste auf Platz 25 geklettert, seine bisher höchste Platzierung. Die beiden Männer sind in diesem Jahr bereits zweimal aufeinander getroffen, und die Bilanz lautet 1:1. Es verspricht also ein spannendes Match zwischen zwei Spielern zu werden, die sich nicht oft über den Weg laufen.
Nathan Aspinall gegen Michael Smith (Gruppe A)
Was für ein Plakat: Nathan Aspinall gegen Michael Smith, ein Duell, das genauso gut ein Finale eines Majors sein könnte. Zwei Engländer, zwei temperamentvolle Spieler und zwei Welten, die sich im Stil unterscheiden. Aspinall ist der Kämpfer, der Mann, der von Emotionen und Adrenalin lebt. Smith wiederum, der Weltmeister von 2023, ist für seinen schnellen und besonders geschmeidigen Stil bekannt.
Allerdings sind beide Männer in der Weltrangliste ein wenig abgerutscht. Aspinall schied beim World Matchplay in diesem Jahr gleich in der ersten Runde aus und fiel danach aus den Top 20 heraus. Dennoch spielt The Asp nicht schlecht, denn er hat in diesem Jahr bereits drei Euro Tours gewonnen. Ganz anders ist die Situation bei Michael Smith. Bullyboy war lange Zeit von Verletzungen geplagt und ist derzeit nur 30. in der Weltrangliste. Die Qualifikation für den Grand Slam of Darts war für den 35-jährigen Engländer daher ein großer Erfolg. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden fand Ende letzten Jahres statt, als Smith beim 29. Players Championship mit 6:3 gewann.
Player Details: Nathan Aspinall
| Total Earnings: |
£2,288,925 |
| Order of Merit: |
14 |
| 9 Darters: |
4 |
| Tour Card Years: |
10 |
| Highest Average: |
117.45 |
| Highest TV Average: |
110.22 |
Gary Anderson gegen Niko Springer (Gruppe G)
Gary Anderson liebt den Grand Slam of Darts, hat es aber noch nie geschafft, das Turnier zu gewinnen. Der Flying Scotsman erreichte 2011 und 2018 das Finale, verlor aber jedes Mal. Auch mit 54 Jahren ist Anderson immer noch eine feste Größe, auch wenn er bei den Majors in diesem Jahr oft unterdurchschnittlich abgeschnitten hat.
Mit
Niko Springer trifft er in seinem Auftaktmatch auf ein großes Talent. Der 25-jährige Deutsche gewann in diesem Jahr sein erstes PDC-Ranglistenturnier (Hungarian Darts Trophy) und bestätigt all die guten Dinge, die man schon seit einiger Zeit über ihn sagt. Es ist übrigens erst das zweite Mal, dass Anderson und Springer aufeinandertreffen, ihr bisher einziges Duell gewann Anderson beim Players Championship 9 in diesem Jahr mit 6:3.
Player Details: Gary Anderson
| Total Earnings: |
£5,450,723 |
| Darts: |
|
| Order of Merit: |
12 |
| 9 Darters: |
9 |
| Tour Card Years: |
14 |
| Highest Average: |
123.83 |
| Highest TV Average: |
113.44 |
Luke Humphries gegen Alex Spellman (Gruppe A)
Luke Humphries ist immer noch die Nummer eins der Welt, obwohl er zunehmend den heißen Atem von Luke Littler im Nacken spürt. Cool Hand Luke braucht also eine gute Leistung, um seine Position zu halten. Der 30-jährige Engländer, der 2023 den Grand Slam of Darts gewonnen hat, hat in diesem Jahr bereits zwei Majors gewonnen (Masters und Premier League Darts), ist aber seit dem letzten Titel eine Zeit lang trocken gewesen. Er wird daher besonders motiviert sein, seiner Bilanz einen weiteren Majortitel hinzuzufügen.
Alex Spellman hat es geschafft, sich über die CDC Tour für den Grand Slam of Darts zu qualifizieren. Der Amerikaner kann in einer besonders starken Gruppe mit Nathan Aspinall und Michael Smith frei und ohne Druck spielen. Humphries und Spellman traten in der Vergangenheit genau einmal gegeneinander an. Bei den US Darts Masters 2023 gewann Humphries mit 6:3.
Player Details: Luke Humphries
| Total Earnings: |
£3,326,675 |
| Order of Merit: |
1 |
| 9 Darters: |
6 |
| Tour Card Years: |
7 |
| Highest Average: |
119.15 |
| Highest TV Average: |
118.43 |
Luke Littler gegen Karel Sedlacek (Gruppe E)
Als nächstes ist Luke Littler an der Reihe, die Arena zu betreten. Der Titelverteidiger wird in seinem ersten Gruppenspiel auf Karel Sedlacek treffen. Littler hat in diesem Jahr bereits vier Majors gewonnen und nähert sich in der Weltrangliste immer mehr der Nummer eins Luke Humphries an. Littler geht auch in diesem Jahr als Topfavorit in das Turnier und dürfte Sedlacek im Prinzip wenig Probleme bereiten, auch wenn es bei einem so kurzen Format immer tückisch bleibt.
Sedlacek schaffte es, sich über die Qualifikation zu qualifizieren und wird sein Debüt beim diesjährigen Grand Slam of Darts geben. Die beiden Männer sind erst ein einziges Mal aufeinander getroffen, bei den Polish Darts Masters 2025, Littler war mit 6:4 zu stark für den Tschechen.
Player Details: Luke Humphries
| Total Earnings: |
£3,326,675 |
| Order of Merit: |
1 |
| 9 Darters: |
6 |
| Tour Card Years: |
7 |
| Highest Average: |
119.15 |
| Highest TV Average: |
118.43 |
Michael van Gerwen gegen Beau Greaves (Gruppe G)
Das Duell zwischen Michael van Gerwen und Beau Greaves ist sicherlich der Knaller des Abends. Mighty Mike hat ein schwieriges Jahr hinter sich, geplagt von persönlichen Problemen. Der 36-jährige Niederländer hat zwar den German Darts Grand Prix und die World Series of Darts Finals gewonnen, aber für jemanden seines Formats war das oft ein bisschen zu wenig. Van Gerwen hat sich deshalb vorgenommen, bei diesem Turnier und dann auch bei der World Darts Championship eine starke Leistung zu zeigen.
Mit Beau Greaves wird er auf eine Spielerin treffen, die in diesem Jahr auf der Challenge Tour, der Development Tour und der Women's Series für Furore gesorgt hat. Beau 'n' Arrow hat eine ganze Reihe von Titeln geholt und sich auch eine PDC Tour Card für die nächsten zwei Jahre gesichert. Greaves und Van Gerwen haben noch nie gegeneinander gespielt.
Player Details: Michael van Gerwen
| Total Earnings: |
£11,857,300 |
| Order of Merit: |
3 |
| 9 Darters: |
31 |
| Tour Card Years: |
14 |
| Highest Average: |
123.40 |
| Highest TV Average: |
123.40 |
Stephen Bunting gegen Alexis Toylo (Gruppe C)
Den Abschluss des Abends bildet das Duell zwischen Stephen Bunting und Alexis Toylo. Bunting hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich mit Titeln bei der World Series of Darts, dem Players Championship und der European Tour. Nur bei den Majors lief es für den englischen Publikumsliebling bisher etwas enttäuschend. Kann Bunting das beim Grand Slam of Darts ändern?
Mit Alexis Toylo trifft er auf einen Spieler mit wenig Erfahrung auf diesem Niveau. Der Filipino spielte bereits bei der World Darts Championship und beim World Cup of Darts, hinterließ aber keinen großen Eindruck. Auf der PDC Asian Tour hat er jedoch gezeigt, dass er einiges zu bieten hat. Dies wird das erste Aufeinandertreffen zwischen Bunting und Toylo sein, wobei Bunting als Favorit gehandelt wird.
Spielplan Grand Slam of Darts
Schedule of Play
Samstag, 8. November
Abendssession (ab 20:00 Uhr)
Gruppenphase x8 – Erste Spiele der Gruppen A-C-E-G
Daryl Gurney v Connor Scutt (E)
Martin Schindler v Luke Woodhouse (C)
Nathan Aspinall v Michael Smith (A)
Gary Anderson v Niko Springer (G)
Luke Humphries v Alex Spellman (A)
Luke Littler v Karel Sedlacek (E)
Michael van Gerwen v Beau Greaves (G)
Stephen Bunting v Alexis Toylo (C)
|