ANALYSE: Deutschland beim World Cup of Darts: Endlich Final-Teilnahme in Frankfurt?

PDC
Mittwoch, 26 Juni 2024 um 11:30
2023wcr2 germany26
Morgen beginnt in Frankfurt der World Cup of Darts. Deutschland ist an siebter Stelle gesetzt und trifft in der Gruppenphase auf Neuseeland und Finnland.
Der World Cup of Darts wurde zum ersten Mal im Jahr 2010 veranstaltet. Es war auch das einzige Mal, außer 2020, dass das Turnier nicht in Deutschland stattfand. In jenem Jahr wurde das Turnier in der Rainton Meadows Arena in Houghton-le-Spring ausgetragen. Unter den 24 teilnehmenden Ländern startete Deutschland als zehnter Tabellenführer in das Turnier. Zum deutschen Team gehörten Jyhan Artut und Andree Welge.
In der ersten Runde gab es einen Sieg für Deutschland, da die Tschechische Republik in letzter Minute aus dem World Cup of Darts ausschied. In der zweiten Runde musste sich das deutsche Duo gegen die Niederländer Raymond van Barneveld und Co Stompé mit 6-2 geschlagen geben.
Erstes Mal in Deutschland
Derzeit wird der World Cup of Darts jedes Jahr veranstaltet, in den Anfängen fand er jedoch nur alle zwei Jahre statt. Im Jahr 2012 fand das Turnier zum ersten Mal in Deutschland statt, die Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg war Gastgeber. Jyhan Artut bekam mit Bernd Roith einen neuen Mannschaftskameraden, doch der große Erfolg blieb aus. Deutschland, das in der ersten Runde ein Freilos hatte, unterlag in der zweiten Runde mit 1-2 gegen die USA. Artut gewann zwar sein Einzel gegen Gary Mawson, aber nachdem Roith gegen Darin Young verlor, musste das Doppel entscheiden. Dieses wurde schließlich mit 5-4 von dem amerikanischen Duo gewonnen.
Ein Jahr später hatte Artut erneut Welge an seiner Seite. Diesmal begann das Turnier erstmals mit einer Gruppenphase, und das deutsche Paar besiegte in seiner Gruppe Finnland und die USA und zog als Gruppensieger in die K.o.-Phase ein. Nachdem sie zunächst Polen besiegt hatten, wartete im Viertelfinale erneut Finnland. Artut brachte Deutschland noch in Führung, doch nachdem Welge gegen Jarkko Komula verlor, ging auch das Doppel mit 3-4 verloren.
Max Hopp in Aktion beim World Cup of Darts
Max Hopp in Aktion beim World Cup of Darts
Neue Talente
Die Ausgabe 2014 war für Deutschland besonders enttäuschend. Es war auch das letzte Mal, dass Artut und Welge ein Team bildeten, und sie schieden gleich in der ersten Runde gegen Südafrika aus. 2015 hatte Artut mit dem damals 18-jährigen Max Hopp ein großes Talent an seiner Seite. Artut und Hopp besiegten nacheinander Indien und Österreich, so dass im Viertelfinale England auf sie wartete. Nachdem Phil Taylor zunächst Artut mit 4-1 geschlagen hatte, musste Hopp anschließend die Überlegenheit Adrian Lewis' mit 4-0 anerkennen.
2016 war das letzte Jahr, in dem Artut beim World Cup of Darts dabei war, aber er und Hopp hatten in diesem Jahr kein Glück mit der Auslosung und verloren in der ersten Runde gegen das starke Australien mit Simon Whitlock und Kyle Anderson in den Reihen.
Martin Schindler gewann Anfang des Jahres die International Darts Open
Martin Schindler gewann Anfang des Jahres die International Darts Open
Im Jahr 2017 bekam Hopp mit Martin Schindler einen neuen Teamkollegen. Sowohl 2017 als auch 2018 erreichten die beiden jungen Deutschen jeweils das Viertelfinale, doch jedes Mal waren die Niederlande zu stark. Im Jahr 2019 ging es bereits in der zweiten Runde nach einer Niederlage gegen Belgien schief.
Erstes Halbfinale
Es war auch der vorläufig letzte Auftritt von Schindler, da Hopp 2020 mit Gabriel Clemens einen neuen Teamkollegen bekam. Eigentlich sollte der World Cup of Darts in diesem Jahr wieder in Deutschland stattfinden, aber wegen der Corona-Pandemie wurde das Turnier schließlich auf Anfang November nach Salzburg verlegt. Hopp und Clemens schienen jedoch vom Druck des deutschen Heimpublikums befreit zu sein und sorgten mit Siegen gegen Finnland und Griechenland in Folge für einen Paukenschlag gegen die Niederlande im Viertelfinale. Clemens eröffnete mit einem Sieg gegen Danny Noppert, doch Michael van Gerwen glich mit einem Sieg gegen Hopp wieder aus. Im Doppel setzten sich die Deutschen jedoch mit 4-3 durch und qualifizierten sich damit zum ersten Mal in der Geschichte des World Cup of Darts für das Halbfinale.
In diesen Halbfinals wartete Wales mit Gerwyn Price und Jonny Clayton. Price eröffnete mit einem 4-2-Sieg gegen Clemens und setzte damit Hopp unter Druck. Am Ende war es jedoch Clayton, der mit einem 4-2-Sieg die Deutschen nach Hause schickte.
<br>
Gabriel Clemens ist seit fünf Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Mannschaft
2021 reiste der World Cup of Darts wieder einmal nach Deutschland, genauer gesagt nach Jena, wo das Turnier in der Sparkassen-Arena stattfand. In der ersten Runde traf Kanada gleich auf einen tückischen Gegner, doch Clemens und Hopp ließen sich nicht überraschen und gewannen 5-3. Auch Japan ließen sie hinter sich. Im Viertelfinale wartete mit England eine Wiederholung von 2015. Wieder waren die Engländer zu stark, James Wade eröffnete mit einem 4-1-Sieg gegen Clemens und dann hatte Hopp gegen Chisnall überhaupt nichts mehr zuzusetzen.
Ein anderer Schindler, ein anderes Halbfinale
2021 war auch gleich das letzte Jahr, in dem Hopp die deutsche Auswahl für den World Cup of Darts stellte. In der Tat war es 2022 wieder Schindler, der seinen Auftritt hatte und der von da an ein Duo mit Clemens bilden würde. In jenem Jahr überlebten die Deutschen einen wahren Krimi in der ersten Runde und gewannen schließlich mit 5-4 gegen Spanien. Nachdem auch Dänemark verlor, mussten Clemens und Schindler im Viertelfinale gegen Wales antreten.
Im vergangenen Jahr war Deutschland als sechster Tabellenführer in das Turnier gestartet und wurde in eine Gruppe mit Japan und Hongkong eingeteilt. Sie gewannen beide Gruppenspiele ohne Legverlust, so dass die Qualifikation für die nächste Runde sicher war. In der zweiten Runde wartete mit den Polen Krzysztof Ratajski und Krzysztof Kciuk ein nicht zu unterschätzender Gegner, doch die Deutschen ließen sich nicht überrumpeln und gewannen 8-6. Im Viertelfinale gelang den sechstplatzierten Deutschen dann das große Kunststück, die erstplatzierten Engländer Michael Smith und Rob Cross mit 8-3 zu besiegen.
Deutschland steht damit zum zweiten Mal in der Geschichte im Halbfinale des World Cup of Darts. Zweites Mal, gutes Mal, könnte man meinen. Doch weit gefehlt, denn Schottland mit Peter Wright und Gary Anderson in seinen Reihen erwies sich am Ende mit 8-5 als zu stark.
Endlich im Finale?
Der World Cup of Darts findet in diesem Jahr wieder in Frankfurt statt, wobei Deutschland als Siebte in der Tabelle an den Start geht. Für das Heimatland sind Schindler (seit kurzem die neue deutsche Nummer eins der Weltrangliste) und Clemens wieder im Einsatz. In der Gruppenphase werden sie auf Neuseeland und Finnland treffen. Vor allem das erste Land könnte ihnen Probleme bereiten. Mit Haupai Puha haben sie einen Tour Card-Inhaber in ihren Reihen und Ben Robb wird schon lange als jemand gehandelt, der Großes leisten kann.
<br>
Einige der Trikots, die beim diesjährigen World Cup of Darts zu sehen sein werden
Finnland hingegen scheint der schwächere Bruder in diesem Pool zu sein. Marko Kantele ist mit seinen 56 Jahren ein etablierter Name, sollte aber sicherlich kein Problem für die Deutschen sein. Sein Teamkollege Teemu Harju konnte zwar Silber beim WDF Europe Cup Singles 2022 gewinnen, hatte aber ansonsten wenig ansprechende Ergebnisse.
Was den Deutschen vor allem Selbstvertrauen geben sollte, ist Schindlers starke Form in diesem Jahr. Immerhin gewann The Wall Mitte April die International Darts Open, seinen ersten PDC-Ranglisten-Titel. Zudem verstehen sich Schindler und Clemens sehr gut, ein nicht zu unterschätzender Vorteil im Teamspiel. Die Frage ist also, ob Deutschland in diesem Jahr endlich das Finale erreichen oder gar den World Cup of Darts gewinnen kann. Termin: ab Donnerstag in Frankfurt.

Gerade In

Beliebte Nachrichten