Budapest war am vergangenen Wochenende Schauplatz der Hungarian Darts Trophy. Der Gesamtsieg ging überraschend an
Niko Springer, der sich in einem hochspannenden Finale mit 8:7 gegen Danny Noppert durchsetzte. Für den Mainzer ist es der erste Titel auf der
European Tour – und zugleich ein historischer Erfolg für den deutschen Dartsport.
Seit Beginn des vergangenen Jahres wurden 25 Turniere der European Tour gespielt, 13 im Vorjahr und 12 in dieser Saison. Vier dieser Titel gingen bereits an deutsche Spieler. Drei Mal war Martin Schindler erfolgreich, nun sorgte Springer für den nächsten Triumph. Damit liegt Deutschland überraschend auf dem zweiten Platz im Nationenvergleich.
England bleibt unangefochtener Spitzenreiter mit insgesamt 13 Turniersiegen. Luke Littler führt die Statistik mit vier Erfolgen an, gefolgt von Luke Humphries, der drei Mal gewinnen konnte. Nathan Aspinall und Dave Chisnall steuerten jeweils zwei Titel bei, Rob Cross und Stephen Bunting gewannen je ein Event.
Auf Rang drei folgt Schottland mit drei Titeln. Gary Anderson feierte sowohl 2024 als auch 2025 einen Triumph, Peter Wright steuerte einen weiteren Sieg bei. Damit bleibt Schottland ein fester Bestandteil im Spitzenfeld der Tour.
Niederlande und Wales gleichauf
Die Niederlande belegen aktuell den geteilten vierten Platz. Beide Erfolge gingen auf das Konto von Michael van Gerwen. „Mighty Mike“ triumphierte 2024 bei der Hungarian Darts Trophy und setzte in diesem Jahr beim German Darts Grand Prix nach.
Ebenfalls zwei Siege stehen für Wales zu Buche. Jonny Clayton gewann Ende Mai 2025 die Dutch Darts Championship, während Gerwyn Price bei den Baltic Sea Darts Open Mitte Juli erfolgreich war.
Gewann überzeugend sein erstes European Tour Turnier: Niko Springer
Auch Nordirland hat Grund zur Freude: Josh Rock sorgte im vergangenen Jahr mit seinem Sieg bei der Dutch Darts Championship für den bislang einzigen Triumph seines Landes.
In den kommenden Wochen stehen noch zwei weitere Turniere der European Tour 2025 an, ehe die Serie mit der European Darts Championship vom 23. bis 26. Oktober in Dortmund ihren Höhepunkt findet. Dort wird sich zeigen, ob Deutschland seine starke Position bestätigen und vielleicht sogar den nächsten Titel bejubeln kann.