Jermaine Wattimena hat sich mit einem herausragenden Turnierlauf beim 23.
Players Championship des Jahres in Hildesheim zurück in den Fokus gespielt. Der Niederländer gewann am Mittwoch seinen ersten PDC-Ranking-Titel überhaupt und katapultierte sich damit in die Top-5 der
Players Championship Order of Merit.
Für The Machine Gun war es ein ganz besonderer Moment: Nach vier verlorenen Finals auf dem Floor und einem weiteren bitteren Auftritt im Endspiel der European Championship gegen Ritchie Edhouse konnte Wattimena endlich jubeln. Er besiegte unter anderem Jose de Sousa, Robert Owen, Danny Noppert, Ryan Joyce und
Gabriel Clemens – alle in souveräner Manier. Im Halbfinale ließ er dem jungen Engländer Bradley Brooks beim 7-2 keine Chance, ehe er sich im Endspiel mit 8-5 gegen Überraschungsmann
Lukas Wenig durchsetzte.
Wattimena springt auf Rang 5 – Price bleibt trotz Pause vorne
Für seinen Triumph kassierte Wattimena 15.000 Pfund und kletterte mit nun 59.500 Pfund auf Platz fünf der Players Championship Order of Merit. Der Rückstand auf den führenden
Gerwyn Price beträgt rund 12.500 Pfund – allerdings verpasste The Iceman die Doppelveranstaltung in Hildesheim. Trotz seiner Abwesenheit bleibt Price mit drei Turniersiegen und insgesamt 72.000 Pfund an der Spitze der Rangliste.
Auf Rang zwei liegt weiterhin
Damon Heta, der ebenfalls nicht in Deutschland spielte. Der Australier teilt sich diesen Platz nun mit
Gian van Veen – der junge Niederländer zeigte mit Viertel- und Achtelfinale erneut konstante Leistungen. Dahinter folgt Ross Smith mit 61.500 Pfund auf Platz vier. Chris Dobey (6.), Cameron Menzies (7.), Josh Rock (8.), James Wade (9.) und Stephen Bunting (10.) komplettieren die aktuelle Top-Ten.
Humphries, Littler, van Gerwen & Co. unter Druck
Während sich einige Spieler in den Topregionen der Rangliste festsetzen, geraten andere unter Zugzwang. Allen voran Luke Humphries, der mit Platz 57 aktuell auf der Kippe steht. Auch Luke Littler, der in den Major-Turnieren brilliert, ist mit Rang 61 nur knapp in den Qualifikationsrängen für das große Finale.
Noch weiter abgeschlagen ist Nathan Aspinall, der mit Rang 73 kaum noch Chancen auf eine Teilnahme an den
Players Championship Finals hat. Der größte Name auf den hinteren Positionen ist jedoch Michael van Gerwen. Der dreifache Weltmeister liegt nur auf Platz 121 – eine Folge seiner geringen Teilnahme (9 von 23 Turnieren) und zahlreicher Erstrundenniederlagen.
Starke Bewegung bei den Deutschen – Lukas Wenig explodiert in Hildesheim
Aus deutscher Sicht sorgte Lukas Wenig für die Schlagzeile des Tages. Der 30-Jährige spielte sich sensationell ins Finale von PC23 und machte damit einen gigantischen Sprung in der Order of Merit: Von Rang 112 ging es auf Platz 64 – eine Verbesserung um 48 (!) Plätze. Sein Preisgeld von nun 17.500 Pfund bringt ihn auf Tuchfühlung mit der Qualifikation für die Players Championship Finals. Hält er seine Form, könnte Wenig zum Ende der Saison auf den Major-Bühnen für Furore sorgen.
Der Mann der Stunde: Lukas Wenig legte mit seinem sensationellen Finaleinzug die mit Abstand größte Verbesserung in der Players Championship Order of Merit hin
Martin Schindler bleibt weiterhin Deutschlands konstantester Akteur. Er verbesserte sich auf Rang 16 (zuvor 17) mit einem Gesamtpreisgeld von 41.500 Pfund. Die Top-10 sind somit erneut in Reichweite.
Gabriel Clemens machte durch seinen Drittrundeneinzug bei PC23 drei Plätze gut und steht nun auf Rang 43 mit 23.000 Pfund. Ebenfalls solide unterwegs ist
Ricardo Pietreczko – auch wenn er sich leicht verschlechterte (jetzt Rang 42, zuvor 41). Mit 23.500 Pfund bleibt er knapp vor Clemens.
Dominik Grüllich und
Niko Springer rutschten hingegen etwas ab. Grüllich fiel um zwei Plätze auf Rang 47, Springer verlor gleich vier Ränge und liegt nun auf Platz 56. Beide stehen bei knapp über 19.000 Pfund, was sie in Schlagdistanz zur Top 50 hält.
Max Hopp büßte ebenfalls vier Plätze ein und steht aktuell auf Rang 63 mit 18.000 Pfund. Auch
Florian Hempel bewegt sich langsam nach oben: Mit 10.000 Pfund Gesamtpreisgeld kletterte er um fünf Plätze auf Rang 91.
Schweiz und Österreich: Lichtblicke, aber keine Topplatzierungen
Für Mensur Suljovic geht es weiter bergab. Der österreichische Routinier rutschte auf Rang 72 (minus 4 Plätze) und hat derzeit 15.500 Pfund auf dem Konto. Für Rusty-Jake Rodriguez sieht es noch etwas schlechter aus: Der Wiener verlor erneut an Boden und steht mit 6.500 Pfund nur noch auf Platz 126.
Die Schweiz ist durch Stefan Bellmont vertreten, der ohne Tour Card spielt, aber aufgrund seiner starken Challenge Tour-Performance immer wieder in den Genuss von
Pro Tour-Darts kommt. Er fiel um sechs Ränge zurück und liegt nun auf Platz 98 mit 10.500 Pfund.
Viele Fragezeichen vor dem Herbst – Wer schafft den Sprung in die Finals?
Mit noch elf ausstehenden Players Championship-Turnieren bleibt in der Order of Merit viel Bewegung möglich. Gerade in den Bereichen zwischen Rang 50 und 80 ist die Dichte hoch – ein einziges starkes Ergebnis kann für einen massiven Sprung sorgen, wie Lukas Wenig eindrucksvoll zeigte.
Der Circuit wird am 25. August in Milton Keynes fortgesetzt. Danach stehen weitere Stationen in Hildesheim (2x), Leicester (3x) und Wigan (4x) auf dem Plan. Spätestens dort entscheidet sich, wer sich für das große Finale der Players Championship-Saison in Minehead qualifiziert – und wer im heißen Herbst den Anschluss verpasst.
1 |
Gerwyn Price |
72.000 |
2 |
Gian van Veen |
70.000 |
3 |
Damon Heta |
70.000 |
4 |
Ross Smith |
61.500 |
5 |
Jermaine Wattimena |
59.500 |
6 |
Chris Dobey |
59.000 |
7 |
Cameron Menzies |
56.000 |
8 |
Josh Rock |
54.500 |
9 |
James Wade |
48.000 |
10 |
Stephen Bunting |
43.500 |
11 |
Danny Noppert |
43.000 |
12 |
Jonny Clayton |
43.000 |
13 |
Dirk van Duijvenbode |
43.000 |
14 |
Niels Zonneveld |
42.000 |
15 |
Gary Anderson |
42.000 |
16 |
Martin Schindler |
41.500 |
17 |
Ryan Searle |
41.000 |
18 |
Kevin Doets |
40.500 |
19 |
Joe Cullen |
39.000 |
20 |
Wessel Nijman |
38.000 |
21 |
Andrew Gilding |
36.000 |
22 |
Dave Chisnall |
36.000 |
23 |
Brendan Dolan |
35.500 |
24 |
Krzysztof Ratajski |
34.500 |
25 |
Mike De Decker |
34.500 |
26 |
Bradley Brooks |
34.000 |
27 |
Scott Williams |
34.000 |
28 |
Sebastian Bialecki |
33.500 |
29 |
Luke Woodhouse |
31.000 |
30 |
William O'Connor |
30.000 |
31 |
Rob Cross |
30.000 |
32 |
Ian White |
29.000 |
33 |
Dom Taylor |
28.000 |
34 |
Daryl Gurney |
26.000 |
35 |
Karel Sedlacek |
26.000 |
36 |
Martin Lukeman |
26.000 |
37 |
Raymond van Barneveld |
25.500 |
38 |
Adam Lipscombe |
24.500 |
39 |
Michael Smith |
24.000 |
40 |
Peter Wright |
24.000 |
41 |
Cam Crabtree |
23.500 |
42 |
Ricardo Pietreczko |
23.500 |
43 |
Gabriel Clemens |
23.000 |
44 |
Alan Soutar |
23.000 |
45 |
Callan Rydz |
23.000 |
46 |
Ricky Evans |
22.000 |
47 |
Dominik Gruellich |
22.000 |
48 |
Nick Kenny |
21.500 |
49 |
Justin Hood |
21.000 |
50 |
Madars Razma |
21.000 |
51 |
Owen Bates |
20.500 |
52 |
Ryan Meikle |
20.500 |
53 |
Mickey Mansell |
19.500 |
54 |
James Hurrell |
19.500 |
55 |
Ryan Joyce |
19.000 |
56 |
Niko Springer |
19.000 |
57 |
Luke Humphries |
19.000 |
58 |
Jeffrey de Graaf |
18.500 |
59 |
Matthew Dennant |
18.500 |
60 |
Mario Vandenbogaerde |
18.500 |
61 |
Luke Littler |
18.500 |
62 |
Darren Beveridge |
18.000 |
63 |
Max Hopp |
18.000 |
64 |
Lukas Wenig |
17.500 |
65 |
Jelle Klaasen |
17.500 |
66 |
Ritchie Edhouse |
17.500 |
67 |
Stephen Burton |
16.500 |
68 |
Wesley Plaisier |
16.500 |
69 |
Steve Lennon |
15.500 |
70 |
Thibault Tricole |
15.500 |
71 |
Adam Hunt |
15.500 |
72 |
Mensur Suljovic |
15.500 |
73 |
Nathan Aspinall |
15.500 |
74 |
Keane Barry |
15.000 |
75 |
Maik Kuivenhoven |
15.000 |
76 |
Darius Labanauskas |
15.000 |
77 |
Dylan Slevin |
14.000 |
78 |
Martijn Dragt |
14.000 |
79 |
Patrick Geeraets |
14.000 |
80 |
Kim Huybrechts |
13.500 |
81 |
Andy Boulton |
13.500 |
82 |
Marvin van Velzen |
13.000 |
83 |
Connor Scutt |
12.500 |
84 |
Carl Sneyd |
12.500 |
85 |
Jitse Van der Wal |
12.500 |
86 |
Richard Veenstra |
12.500 |
87 |
Chris Landman |
11.500 |
88 |
Tom Bissell |
11.500 |
89 |
Rob Owen |
11.500 |
90 |
Haupai Puha |
11.500 |
91 |
Florian Hempel |
11.000 |
92 |
Jose de Sousa |
11.000 |
93 |
Darryl Pilgrim |
11.000 |
94 |
Jamai van den Herik |
10.500 |
95 |
Christian Kist |
10.500 |
96 |
Berry van Peer |
10.500 |
97 |
Nathan Rafferty |
10.500 |
98 |
Stefan Bellmont |
10.500 |
99 |
Adam Warner |
10.500 |
100 |
Jim Long |
10.500 |
101 |
Andy Baetens |
10.000 |
102 |
Jimmy van Schie |
10.000 |
103 |
Robert Grundy |
9.500 |
104 |
Dimitri Van den Bergh |
9.500 |
105 |
Kevin Burness |
9.500 |
106 |
Leon Weber |
9.500 |
107 |
Thomas Lovely |
9.500 |
108 |
Maximilian Czerwinski |
9.000 |
109 |
Mervyn King |
8.500 |
110 |
Viktor Tingstrom |
8.500 |
111 |
Benjamin Reus |
8.000 |
112 |
Michele Turetta |
8.000 |
113 |
George Killington |
8.000 |
114 |
Ted Evetts |
8.000 |
115 |
William Borland |
7.500 |
116 |
Tavis Dudeney |
7.500 |
117 |
Joshua Richardson |
7.000 |
118 |
Rhys Griffin |
7.000 |
119 |
Greg Ritchie |
7.000 |
120 |
Matt Campbell |
7.000 |
121 |
Michael van Gerwen |
7.000 |
122 |
Andreas Harrysson |
6.500 |
123 |
Brett Claydon |
6.500 |
124 |
Stefaan Henderyck |
6.500 |
125 |
Oskar Lukasiak |
6.500 |
126 |
Rusty-Jake Rodriguez |
6.500 |
127 |
Danny Lauby |
6.000 |
128 |
Danny van Trijp |
5.500 |
129 |
Jarno Bottenberg |
5.000 |
130 |
Adam Paxton |
5.000 |
131 |
Tommy Lishman |
5.000 |
132 |
Radek Szaganski |
5.000 |
133 |
Tytus Kanik |
5.000 |
134 |
Alexander Merkx |
4.500 |
135 |
Graham Hall |
4.500 |
136 |
Cor Dekker |
4.500 |
137 |
Tom Sykes |
4.000 |
138 |
Jim Williams |
4.000 |
139 |
Kai Gotthardt |
4.000 |
140 |
Michael Flynn |
3.500 |
141 |
Henry Coates |
3.500 |
142 |
Pero Ljubic |
3.500 |
143 |
Beau Greaves |
3.000 |
144 |
Dennie Olde Kalter |
2.500 |
145 |
Arno Merk |
2.500 |
146 |
Jeffrey Sparidaans |
2.500 |
147 |
Scott Campbell |
2.000 |
148 |
Aden Kirk |
2.000 |
149 |
Sietse Lap |
1.500 |
150 |
Jack Tweddell |
1.500 |
151 |
Ron Meulenkamp |
1.000 |
152 |
Nathan Girvan |
1.000 |
152 |
Sam Spivey |
1.000 |
154 |
Graham Usher |
1.000 |
155 |
Tim Wolters |
1.000 |