Dortmund ist an diesem Wochenende der Schauplatz der
European Championship. Das Major-Turnier bildet den krönenden Abschluss der European Tour 2025. Gesucht wird der Nachfolger von Ritchie Edhouse, der im vergangenen Jahr mit einem souveränen 11:3-Finalsieg über Jermaine Wattimena triumphierte.
Die 32 besten Spieler der European Tour Order of Merit haben sich für das Turnier qualifiziert. Bemerkenswert: Titelverteidiger Edhouse ist diesmal nicht dabei. Damit steht bereits fest, dass es einen neuen Champion geben wird. Der Sieger darf sich über einen Scheck in Höhe von stolzen 120.000 Pfund freuen.
Am Freitagabend stehen die letzten acht Erstrundenpartien auf dem Programm. Nach Schindlers erfolg gestern, sind gleich zwei deutsche mit
Niko Springer und
Ricardo Pietreczko am Start. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche
Vorschau auf alle Begegnungen des Abends.
Niko Springer gegen Jermaine Wattimena
Der Abend eröffnet mit einem echten Highlight: Niko Springer trifft auf Jermaine Wattimena. Es ist das Duell zwischen einem aufstrebenden deutschen Hoffnungsträger und einem erfahrenen niederländischen Routinier, der im vergangenen Jahr noch im Finale der European Darts Championship stand.
Springer, erst 25 Jahre alt, hat sich in kürzester Zeit zum Publikumsliebling entwickelt. Mit dem Sieg bei der Hungarian Darts Trophy feierte er Anfang des Jahres seinen großen Durchbruch – im Finale ließ er Danny Noppert hinter sich. Nun will er beweisen, dass er auch auf der großen Major-Bühne bestehen kann.
Wattimena hingegen gehört längst zu den festen Größen im Circuit. „The Machine Gun“ holte in dieser Saison bereits zwei Players Championship-Titel und spielt so konstant wie nie zuvor. Doch in Dortmund wird er gegen das lautstarke Heimpublikum anwerfen müssen – und das wird sich geschlossen hinter Niko Springer stellen.
Player Details: Jermaine Wattimena
| Total Earnings: |
£881,754 |
| Order of Merit: |
26 |
| Tour Card Years: |
10 |
| Highest Average: |
112.16 |
| Highest TV Average: |
107.12 |
Gary Anderson gegen Cameron Menzies
Im zweiten Spiel des Abends kommt es zum rein schottischen Aufeinandertreffen zwischen Gary Anderson und Cameron Menzies. Der zweifache Weltmeister und ehemalige Europameisterschaftsfinalist zählt auch mit 53 Jahren noch zu den Spielern, die regelmäßig beeindruckende Averages auf die Bühne bringen – wenngleich seine Leistungen bei den Majors zuletzt etwas schwankten.
Auf dem Papier ist Anderson der klare Favorit, doch unterschätzen wird er seinen Landsmann sicher nicht. Cameron Menzies hat sich inzwischen in die Top 32 der Weltrangliste gespielt und geht mit der typischen Lockerheit an seine Spiele heran. Er spielt mit Emotion, Instinkt und einem breiten Lächeln – manchmal genial, manchmal unberechenbar.
Gerade gegen Anderson wird Menzies besonders motiviert sein. Ein Sieg über „The Flying Scotsman“ wäre ein starkes Statement und würde seinen Ruf als gefährlicher Außenseiter weiter festigen. Die Fans dürfen sich also auf ein leidenschaftliches, enges Duell freuen.
James Wade gegen Mike De Decker
James Wade erlebt derzeit so etwas wie seine zweite Jugend. Der 42-jährige Engländer stand 2025 bereits in den Finals der UK Open und des World Matchplay, auch wenn beide Endspiele verloren gingen. „The Machine“ zeigt sich wieder in bestechender Form – und träumt von einem weiteren großen Titel. Warum also nicht bei der European Darts Championship in Dortmund?
Für Mike De Decker verlief die Saison deutlich wechselhafter. Der Belgier erreichte zwar das Finale der Belgian Darts Open und der Australian Darts Masters, musste aber auch einige frühe Niederlagen hinnehmen. Seit seinem Wechsel zu Misson Darts kämpft er mit seinen neuen Pfeilen und sucht nach dem richtigen Wurfgefühl.
Die große Frage lautet daher: Welchen De Decker werden wir in Dortmund sehen? Den verunsicherten Spieler der letzten Monate – oder den Mann, der im vergangenen Jahr mit seinem Triumph beim World Grand Prix so nachhaltig beeindruckte?
Player Details: Mike De Decker
| Total Earnings: |
£616,509 |
| Order of Merit: |
18 |
| 9 Darters: |
1 |
| Tour Card Years: |
9 |
| Highest Average: |
113.74 |
| Highest TV Average: |
104.49 |
Josh Rock gegen Ricardo Pietreczko
Ein echtes Spektakel kündigt sich an: Josh Rock trifft auf Ricardo Pietreczko. Der Nordire gewann im Juni gemeinsam mit Daryl Gurney den World Cup of Darts und hat seither noch einmal zugelegt. „Rocky“ steht regelmäßig in den Endphasen großer Turniere – ein erster Major-Titel scheint nur noch eine Frage der Zeit.
Doch mit Ricardo Pietreczko wartet ein Gegner, der auf der Bühne für pure Emotion steht. Der Deutsche ist unberechenbar, spielt mit Leidenschaft und wird vom Heimpublikum getragen. Wenn „Pikachu“ erst einmal in seinen Rhythmus findet, kann er jeden Gegner in Schwierigkeiten bringen.
Normalerweise liegt der Vorteil in puncto Scoring klar bei Rock. Doch mit der lautstarken Unterstützung in Dortmund im Rücken könnte Pietreczko über sich hinauswachsen – und dieses Duell zu einem der packendsten des Abends machen.
Luke Humphries gegen Krzysztof Ratajski
Luke Humphries startet seine Mission Europameisterschaft gegen Krzysztof Ratajski. Der Engländer hat in den vergangenen zwei Jahren eine beeindruckende Entwicklung vollzogen – vom hochtalentierten Nachwuchsspieler zur absoluten Weltklasse. In dieser Zeit gewann „Cool Hand Luke“ nahezu jedes Major mindestens einmal. Nur bei der European Darts Championship blieb ihm der große Wurf bislang verwehrt – nie kam er über das Viertelfinale hinaus. Das will er in Dortmund ändern.
Ratajski hingegen ist ein Spieler, den man niemals abschreiben darf. Der disziplinierte Pole überzeugt mit konstantem Wurfstil, ruhigem Auftreten und mentaler Stärke. Gerade diese Unaufgeregtheit macht ihn für viele Gegner so unangenehm.
Humphries geht als klarer Favorit in dieses Duell, doch er weiß, dass er sich gegen den „Polish Eagle“ keine Nachlässigkeiten erlauben darf. Denn Ratajski schlägt zu, sobald sich eine Tür öffnet – und genau das macht ihn so gefährlich.
Luke Littler gegen Raymond van Barneveld
Ein Duell mit Gänsehautgarantie:
Luke Littler, das 18-jährige Ausnahmetalent, trifft auf Raymond van Barneveld, die niederländische Darts-Legende. Es ist ein Spiel, das Generationen verbindet – und die Fans in Dortmund in seinen Bann ziehen wird.
Littler hat die Dartswelt in kürzester Zeit revolutioniert. In nur zwei Jahren gewann „The Nuke“ bereits die meisten Majors mindestens einmal. Doch die European Championship fehlt ihm noch in seiner Sammlung. Mit bereits vier Major-Siegen in dieser Saison könnte er in Dortmund den fünften hinzufügen.
Für van Barneveld bedeutet dieses Duell weit mehr als nur ein weiteres Erstrundenspiel. Es ist die Chance, gegen die Zukunft des Sports zu zeigen, dass Erfahrung und Routine noch immer zählen. Doch wenn Littler seinen gewohnten Rhythmus findet und die 180er in Serie hageln, wird selbst ein fünfmaliger Weltmeister wie „Barney“ ans Limit gehen müssen.
Player Details: Raymond van Barneveld
| Total Earnings: |
£3,650,340 |
| Order of Merit: |
34 |
| 9 Darters: |
10 |
| Tour Card Years: |
14 |
| Highest Average: |
115.73 |
| Highest TV Average: |
113.38 |
Nathan Aspinall gegen Rob Cross
Zwei ehemalige Major-Sieger treffen bereits in der ersten Runde aufeinander – ein Beweis für die enorme Dichte im diesjährigen Teilnehmerfeld. Nathan Aspinall und Rob Cross verbindet vieles: Sie sind echte Kämpfer, mental stark, mit der Fähigkeit, in großen Momenten aufzublühen – aber auch mit Phasen, in denen die Konstanz fehlt.
Aspinall fiel Mitte des Jahres aus den Top 20 der Weltrangliste, kämpfte sich jedoch mit seinem Sieg bei der German Darts Championship am vergangenen Wochenende eindrucksvoll zurück – und genau rechtzeitig auf Platz 20. Der Engländer scheint pünktlich zur European Darts Championship wieder in Form zu kommen.
Auch Rob Cross hat ein Jahr voller Höhen und Tiefen hinter sich, zuletzt eher mit mehr Tiefen. „Voltage“ braucht dringend ein Erfolgserlebnis auf großer Bühne. Eine starke Vorstellung in Dortmund könnte genau das sein, was er braucht, um seine Saison zu retten – und gleichzeitig seine Klasse als ehemaliger Weltmeister erneut zu unterstreichen.
Dirk van Duijvenbode gegen Danny Noppert
Zum Abschluss des Abends kommt es zu einer rein niederländischen Begegnung: Dirk van Duijvenbode gegen Danny Noppert. Zwei Landsmänner, die sich in- und auswendig kennen – und dennoch kaum unterschiedlicher sein könnten. Van Duijvenbode ist der emotionale Entertainer, der mit Energie, Tempo und Leidenschaft spielt. Noppert dagegen verkörpert kühle Präzision: ruhig, analytisch und auf die Doppel meist eiskalt.
In dieser Saison war Noppert der konstanteste Niederländer auf der Tour. Zwar steht Michael van Gerwen noch höher in der Weltrangliste, doch Noppert liefert seit Monaten die stabileren Leistungen. Mit dem Halbfinaleinzug beim World Grand Prix reist er mit großem Selbstvertrauen nach Dortmund.
Auch van Duijvenbode hat zuletzt wieder positive Schlagzeilen geschrieben – mit seinem Finaleinzug bei der German Darts Championship meldete er sich eindrucksvoll zurück. Die Voraussetzungen für ein intensives, hochklassiges Duell zweier unterschiedlicher Charaktere könnten kaum besser sein.
Player Details: Danny Noppert
| Total Earnings: |
£1,450,759 |
| Order of Merit: |
17 |
| 9 Darters: |
4 |
| Tour Card Years: |
7 |
| Highest Average: |
110.68 |
| Highest TV Average: |
106.59 |
Spielplan European Darts Championship
European Championship 2025 - Spielplan
Donnerstag, 23. Oktober
Erste Runde
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Ryan Joyce (96.93) 6-3 (90.47) Luke Woodhouse
Ross Smith (94.95) 6-2 (93.61) Peter Wright
Gian van Veen (98.73) 6-3 (93.97) Damon Heta
Gerwyn Price (91.49) 3-6 (91.78) Daryl Gurney
Jonny Clayton (91.9) 3-6 (92.45) Ryan Searle
Martin Schindler (103.94) 6-5 (92.45) Dave Chisnall
Wessel Nijman (96.57) 5-6 (97.83) Michael van Gerwen
Stephen Bunting vs Chris Dobey
|
Freitag, 24. Oktober
Erste Runde
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Niko Springer vs Jermaine Wattimena
Gary Anderson vs Cameron Menzies
James Wade vs Mike De Decker
Josh Rock vs Ricardo Pietreczko
Luke Humphries vs Krzysztof Ratajski
Luke Littler vs Raymond van Barneveld
Nathan Aspinall vs Rob Cross
Dirk van Duijvenbode vs Danny Noppert
|
Samstag, 25. Oktober
Zweite Runde
Nachmittagssession (ab 12:45 Uhr)
Spiel 1
Spiel 2
Spiel 3
Spiel 4
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Spiel 5
Spiel 6
Spiel 7
Spiel 8
|
Sonntag, 26. Oktober
Viertelfinale
Nachmittagssession (ab 12:45 Uhr)
VF1
VF2
VF3
VF4
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Halbfinale
HF1
HF2
Finale
Sieger HF1 vs Sieger HF2
|